Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Journalism, Journalism Professions

Die Macht des Verbraucherjournalismus. Eine Bestandsaufnahme am Beispiel der Stiftung Warentest

Title: Die Macht des Verbraucherjournalismus. Eine Bestandsaufnahme am Beispiel der Stiftung Warentest

Project Report , 2024 , 21 Pages

Autor:in: Michel Egenolf (Author)

Communications - Journalism, Journalism Professions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieser wissenschaftliche Essay gibt einen Einblick in die Welt des Verbraucherjournalismus und beschäftigt sich mit der aktuellen Situation sowie den Arbeitsansätzen in diesem journalistischen Ressort.

Der Begriff Verbraucherjournalismus ist wissenschaftlich nicht einheitlich definiert. Verschiedene Autoren haben versucht hier Abgrenzungen zum Nutzwertjournalismus, Ratgeberjournalismus und Servicejournalismus zu beschreiben. Dabei bekommt der Verbraucherjournalismus immer größere Bedeutung. In einer Konsumwelt mit globalisierten Märkten ist der Bedarf an Informationen zu Verbrauchsgütern immens. Der Verbraucher selbst, ist jedoch kaum in der Lage eigenständig die Qualität dieser zu beurteilen und ist somit auf eine neutrale Bewertung angewiesen. Verbraucherjournalismus ist hierzu durch sorgfältige Recherche und neutrale Berichterstattung in der Lage. Dies kann in unterschiedlichen journalistischen Formaten erfolgen (Printmedien, Hörfunk, TV, aber auch soziale Medien).

Ziel dieser Arbeit ist es, neben einer Definition des Begriffs, zum einen die Arbeitsweise und besondere Herausforderungen für den Verbraucherjournalisten herauszustellen, zum anderen aber auch Risiken und Chancen des Verbraucherjournalismus zu erläutern. Hierzu wird beispielhaft die Arbeitsweise der Stiftung Warentest beleuchtet.

Zudem hat der Verbraucherjournalismus eine wachsende wirtschaftliche Bedeutung, da Kaufentscheidungen nicht selten auf Basis der veröffentlichten Informationen erfolgen und über den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens mitentscheiden. Dies wird eindrücklich anhand mehrerer Testurteile der Stiftung Warentest aufgezeigt. Auch für die darstellenden Medien hat dieser Zweig des Journalismus immer mehr wirtschaftliche Bedeutung und kann über Leserbindung für die Auflage einer Zeitung entscheidend sein. Umso erstaunlicher ist es, dass sich wissenschaftlich bisher kaum mit dem Thema Verbraucherjournalismus auseinandergesetzt wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 1.1. Was ist Verbraucherjournalismus?
  • 2. Hauptteil
    • 2.1. Warum ist Verbraucherjournalismus wichtig?
    • 2.2. Die Geschichte des Verbraucherjournalismus in Deutschland.
    • 2.3. Arbeitsweisen im Verbraucherjournalismus.
    • 2.4. Ein klassisches Beispiel: Die Stiftung Warentest
    • 2.5. Die Arbeit der Stiftung Warentest....
    • 2.6. Publikationen und Kanäle der Stiftung Warentest.
    • 2.7. Der Einfluss der Stiftung Warentest…........
    • 2.8. Kritik an der Stiftung Warentest
  • 3. Fazit
  • 4. Forschungsplan
    • 4.1. Wissenschaftlicher Stand der Forschung.
    • 4.2. Methodisches Vorgehen..
    • 4.3. Forschungsdesign......
    • 4.4. Statistischer Test
  • Quellen.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay analysiert den Verbraucherjournalismus und beleuchtet dessen Bedeutung in einer globalisierten Konsumwelt. Er befasst sich mit der Definition des Begriffs, den Arbeitsweisen und Herausforderungen für den Verbraucherjournalisten sowie den Risiken und Chancen dieser Sparte. Anhand eines konkreten Beispiels, der Stiftung Warentest, werden die Funktionsweise und der Einfluss des Verbraucherjournalismus veranschaulicht.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs Verbraucherjournalismus
  • Relevanz und Funktionsweise des Verbraucherjournalismus
  • Arbeitsweisen und Herausforderungen im Verbraucherjournalismus
  • Einblick in die Arbeitsweise der Stiftung Warentest
  • Wirtschaftliche Bedeutung und Einfluss des Verbraucherjournalismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Verbraucherjournalismus in einer globalisierten Welt heraus, in der Konsumenten mit einem Überangebot an Produkten konfrontiert sind. Sie befasst sich mit der Schwierigkeit einer einheitlichen Definition des Begriffs und beleuchtet verschiedene Ansätze von Fachleuten.

Der Hauptteil beschäftigt sich mit der Bedeutung des Verbraucherjournalismus, seiner Geschichte in Deutschland, den Arbeitsweisen und der Darstellung eines konkreten Beispiels - der Stiftung Warentest. Die Kapitel beleuchten die Publikationskanäle, den Einfluss und die Kritikpunkte der Stiftung Warentest.

Das Fazit fasst die zentralen Erkenntnisse des Essays zusammen.

Schlüsselwörter

Verbraucherjournalismus, Nutzwertjournalismus, Servicejournalismus, Ratgeberjournalismus, Stiftung Warentest, Konsumenteninformation, Produktvergleich, Kritik, Medienlandschaft, Wirtschaftsrelevanz.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Die Macht des Verbraucherjournalismus. Eine Bestandsaufnahme am Beispiel der Stiftung Warentest
College
University of Applied Sciences München
Author
Michel Egenolf (Author)
Publication Year
2024
Pages
21
Catalog Number
V1453294
ISBN (PDF)
9783963569029
Language
German
Tags
macht verbraucherjournalismus eine bestandsaufnahme beispiel stiftung warentest
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michel Egenolf (Author), 2024, Die Macht des Verbraucherjournalismus. Eine Bestandsaufnahme am Beispiel der Stiftung Warentest, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1453294
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint