Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Erklärungsansätze für delinquentes Verhalten von Jugendlichen

Title: Erklärungsansätze für delinquentes Verhalten von Jugendlichen

Term Paper , 2023 , 15 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Delinquenz von Jugendlichen. Weitestgehend soll herausgearbeitet werden, was Erklärungsansätze für delinquentes Verhalten bei Jugendlichen sind. Hierfür wird anhand der Hell- und Dunkelfeldforschung, sowie der Kriminalitätsfurcht ein Einblick in die Thematik geschafft. Anschließend wird ein Augenmerk auf die aktuellen Zahlen von Kriminalität in Zusammenhang mit Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden unter 21 gerichtet, um einen Überblick zu erhalten. Abschließend werden die die genannten Theorien, sowie abweichendes Verhalten näher betrachtet werden, um die Leitfrage: „Was sind Erklärungsansätze für delinquentes Verhalten von Jugendlichen?“ beantworten zu können.

Das Verhalten von Menschen zu erklären, vorherzusagen oder zu prognostizieren ist seit jeher ein grundlegendes Verlangen der Menschheit. Menschen werden bereits im Kindesalter mit Regelsetzungen und Normen der Gesellschaft konfrontiert. Die Kindheit ist also keineswegs eine Zeit der Unbeschwertheit frei von Stress und Sorgen, denn spätestens mit Eintritt in die Gesellschaft (z.B. ab Beginn des Besuches einer Kindertagesstätte, spätestens bei der Einschulung) lernen Kinder die Folgen einer Normverletzung durch Sanktionen kennen. Vor allem dann, wenn es zu einem Verhalten kommt, das nach gesellschaftlichen Ansichten nicht konform ist. Hierbei kann es bereits zu Überforderung durch Normanforderungen kommen. Daraufhin kann sich mit zunehmendem Alter das „Problemverhalten“ von Jugendlichen, zu einer Zeit der Identitätsbildung die gleichzeitig eine hohe Anpassungsfähigkeit abverlangt, bilden. Wenn dieses „Problemverhalten“ sich nicht nur durch Aufmüpfig- oder Zügellosigkeit auszeichnet, sondern zusätzlich so einen abweichenden Charakter entwickelt, kann man von Delinquenz und infolgedessen sogar Kriminalität sprechen. Hier galt es jedoch, die Begriffsbestimmungen der Delinquenz und Kriminalität zu differenzieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fakten
    • Hell- und Dunkelfeld
    • Zahlen
  • Erklärungsansätze für delinquentes Verhalten von Jugendlichen
    • Abweichendes Verhalten
    • Theorien
      • Theorie der Etikettierung
      • Biologische Theorie
      • Lerntheorie
  • Diskussion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Delinquenz von Jugendlichen und analysiert verschiedene Erklärungsansätze für delinquentes Verhalten. Dabei wird ein Überblick über die Thematik aus der Perspektive der Hell- und Dunkelfeldforschung sowie der Kriminalitätsfurcht gegeben. Die Hausarbeit beleuchtet auch aktuelle Kriminalitätszahlen im Zusammenhang mit Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden unter 21 Jahren. Schließlich werden verschiedene Theorien und abweichendes Verhalten näher betrachtet, um die Leitfrage „Was sind Erklärungsansätze für delinquentes Verhalten von Jugendlichen?“ zu beantworten.

  • Delinquenz von Jugendlichen
  • Erklärungsansätze für delinquentes Verhalten
  • Hell- und Dunkelfeldforschung
  • Kriminalitätsfurcht
  • Aktuelle Kriminalitätszahlen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Delinquenz von Jugendlichen ein und erläutert die Relevanz des Themas. Sie definiert die Begriffe „Delinquenz“ und „Kriminalität“ und stellt die Leitfrage der Hausarbeit dar.
  • Fakten: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die aktuelle Lage der Jugendkriminalität. Es behandelt die Konzepte von Hell- und Dunkelfeld und beleuchtet die Grenzen der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS).
  • Erklärungsansätze für delinquentes Verhalten von Jugendlichen: Dieses Kapitel untersucht verschiedene Theorien, die delinquentes Verhalten von Jugendlichen erklären. Es werden die Theorie der Etikettierung, die biologische Theorie und die Lerntheorie näher betrachtet.

Schlüsselwörter

Jugendliche, Delinquenz, Kriminalität, Hellfeld, Dunkelfeld, Kriminalitätsfurcht, Theorien, Etikettierung, biologische Theorie, Lerntheorie, abweichendes Verhalten, Sozialisation, Strafrecht, PKS

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Erklärungsansätze für delinquentes Verhalten von Jugendlichen
College
(International University of Applied Sciences)
Course
Soziologie
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
15
Catalog Number
V1453329
ISBN (PDF)
9783963564109
ISBN (Book)
9783963564116
Language
German
Tags
Jugenddelinquenz abweichendes Verhalten Erklärungsansätze delinquentes Verhalten Delinquenz Jugendliche delinquentes Verhalten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Erklärungsansätze für delinquentes Verhalten von Jugendlichen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1453329
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint