Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Der Krieg zwischen zwei Kriegen. Otto Dix und das Tryptichon "der Krieg" (1929)

Título: Der Krieg zwischen zwei Kriegen. Otto Dix und das Tryptichon "der Krieg" (1929)

Ensayo , 2020 , 6 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Ilona Gruber Drivdal (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Otto Dix zeigt uns das wahre Gesicht des Krieges. Das Tryptichon "der Krieg" war eines der ersten Kunstwerke, die von den Nazis verboten und als Prototyp 'entarteter Kunst' ausgestellt wurden. Kaum deutlicher könnten die Schrecken und Traumata der Kriegserlebnisse dargestellt werden. Das Werk entstand zwischen den Ersten und dem Zweiten Weltkrieg: eine Rückschau und eine böse Vorausahnung? Das Essay war eine Hausarbeit an der Universität in Konstanz und wurde inspiriert von einem Besuch in Otto Dix' ehemaliger Villa, jetzt Museum, wo dieses Werk zu sehen ist. Diese Arbeit ist eine Bildbeschreibung mit einer Interpretation, die auf die Ästhetik der Gewalt fokussiert, und auf die Traumata der Menschen in der Zeit zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Ein Wohnzimmerbild des Schreckens: Erster Eindruck
  • ,,Der Krieg\": Versuch einer Bildbeschreibung
  • Das Triptychon. Die Entstehungsgeschichte des Bildes
  • Interpretationen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay beleuchtet das Triptychon „Der Krieg“ von Otto Dix, das 1929 entstand. Ziel ist es, das Gemälde in seiner Entstehungsgeschichte, Bildsprache und Bedeutung zu analysieren und seine Relevanz als Darstellung der Kriegsrealität und der Nachkriegszeit zu untersuchen.

  • Die Darstellung des Krieges als Trauma und seine Auswirkungen auf den Einzelnen
  • Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Hässlichen und dem Leid
  • Die Verbindung von Realismus und Ästhetik in Dix' Kunst
  • Der Einfluss von Nietzsche und der „Ästhetik der Gewalt“
  • Die Rezeption und Kritik von Dix' Werk im Kontext der Weimarer Republik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Ein Wohnzimmerbild des Schreckens: Erster Eindruck: Dieses Kapitel führt den Leser in das Triptychon „Der Krieg“ ein und beschreibt die Szenerie, in der es heute im Museum „Haus Dix“ zu sehen ist. Der Fokus liegt auf der optischen Wahrnehmung des Werks, auf den Kontrast zwischen Schönheit und Schrecken.
  • ,,Der Krieg\": Versuch einer Bildbeschreibung: Dieses Kapitel bietet eine detaillierte Beschreibung des Triptychons und beleuchtet die einzelnen Tafeln und ihre Bedeutung. Die Darstellung des Schlachtfeldes, die Überreste der Soldaten und die Figur des Malers im Zentrum des Triptychons werden hier analysiert.
  • Das Triptychon. Die Entstehungsgeschichte des Bildes: Dieses Kapitel beleuchtet die biografischen Hintergründe des Künstlers und die Entstehung des Triptychons. Otto Dix' Kriegserlebnisse, seine Karriere als Künstler in der Weimarer Republik und sein Schicksal während des Nationalsozialismus werden hier erläutert.

Schlüsselwörter

Das Triptychon „Der Krieg“ von Otto Dix ist ein Schlüsselwerk der Neuen Sachlichkeit. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Kriegstrauma, realistische Darstellung, Ästhetik des Hässlichen, „Der Schützengraben“, „Entartete Kunst“, Weimarer Republik, Nietzsche, „Ästhetik der Gewalt“, Kriegsrealität.

Final del extracto de 6 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Krieg zwischen zwei Kriegen. Otto Dix und das Tryptichon "der Krieg" (1929)
Universidad
University of Constance  (Deutsche Literatur)
Curso
1929
Calificación
1
Autor
Ilona Gruber Drivdal (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
6
No. de catálogo
V1453431
ISBN (PDF)
9783963566936
Idioma
Alemán
Etiqueta
Krieg und Kunst Ästhetik des Hässlichen Otto Dix
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ilona Gruber Drivdal (Autor), 2020, Der Krieg zwischen zwei Kriegen. Otto Dix und das Tryptichon "der Krieg" (1929), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1453431
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  6  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint