Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Geography

Außerschulische Lernorte im Geographieunterricht. Eine Analyse der Bedeutung und Einsatzmöglichkeiten

Title: Außerschulische Lernorte im Geographieunterricht. Eine Analyse der Bedeutung und Einsatzmöglichkeiten

Term Paper , 2022 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Noah Kahmen (Author)

Didactics - Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befasst sich mit außerschulischen Lernorten im Geographieunterricht und thematisiert dabei die Ausstellung "Das zerbrechliche Paradies", welche bis Ende 2023 im Gasometer in Oberhausen zu sehen war. Zunächst wird die Bedeutung von außerschulischen Lernorten im Geographieunterricht aufgezeigt, zudem findet eine Abgrenzung zum Exkursionsbegriff statt. Es folgt ein fachlicher Teil zu direkten und indirekten Reliefeingriffen durch den Menschen im Anthropozän. Anschließend erfolgt die Einordnung des Themas in das Kerncurruculum und es wird exemplarisch aufgezeigt, wie die Thematik in den Schulunterricht eingebunden werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Außerschulische Lernorte und die Abgrenzung zum Exkursionsbegriff
  • Einordnung der Thematik in das Kerncurriculum
  • Sachanalyse
  • Didaktisch - methodische Analyse
  • Bezug auf BNE und die Gestaltungskompetenzen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Einsatz außerschulischer Lernorte im Geographieunterricht, insbesondere im Kontext der nachhaltigen Entwicklung. Sie analysiert die Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies" im Gasometer Oberhausen als Beispiel für einen außerschulischen Lernort und untersucht dessen Eignung für die Vermittlung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Unterricht.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs „außerschulische Lernorte" im Vergleich zu Exkursionen
  • Einordnung der Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies" in das Kerncurriculum des Geographieunterrichts
  • Sachanalyse der Ausstellung hinsichtlich ihrer Inhalte und didaktischen Möglichkeiten
  • Didaktisch-methodische Analyse der Ausstellung als außerschulischer Lernort
  • Bezug der Ausstellung auf BNE und die Gestaltungskompetenzen im Geographieunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema außerschulischer Lernorte im Geographieunterricht ein und betont deren Bedeutung für den Lernprozess. Sie stellt die Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies" als Beispiel für einen außerschulischen Lernort vor und skizziert den Aufbau der Arbeit.

Außerschulische Lernorte und die Abgrenzung zum Exkursionsbegriff

Dieses Kapitel definiert den Begriff „außerschulische Lernorte" und grenzt ihn vom Begriff „Exkursionen" ab. Es erläutert die verschiedenen Arten von außerschulischen Lernorten und ihre Rolle in der schulischen Bildung.

Einordnung der Thematik in das Kerncurriculum

Dieses Kapitel ordnet die Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies" in das Kerncurriculum des Geographieunterrichts ein und zeigt auf, wie die Ausstellung als außerschulischer Lernort in verschiedenen Jahrgangsstufen eingesetzt werden kann.

Schlüsselwörter

Außerschulische Lernorte, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Geographieunterricht, Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies", Anthropozän, Gestaltungskompetenzen, Didaktik, Methodik, Sachanalyse

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Außerschulische Lernorte im Geographieunterricht. Eine Analyse der Bedeutung und Einsatzmöglichkeiten
College
University of Osnabrück  (Institut für Geographie)
Grade
1,0
Author
Noah Kahmen (Author)
Publication Year
2022
Pages
16
Catalog Number
V1453637
ISBN (PDF)
9783963568060
ISBN (Book)
9783963568077
Language
German
Tags
Bildung für nachhaltige Entwicklung außerschulische Lernorte Geographie Ausstellung Erde als Unterrichtsgegenstand Anthropozän Mensch als gestaltende Kraft auf der Erde
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Noah Kahmen (Author), 2022, Außerschulische Lernorte im Geographieunterricht. Eine Analyse der Bedeutung und Einsatzmöglichkeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1453637
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint