Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Unternehmensbewertung mittels Discounted Cash Flow (DCF). Analyse und Vor- und Nachteile im Vergleich zum Ertragswertverfahren

Title: Unternehmensbewertung mittels Discounted Cash Flow (DCF). Analyse und Vor- und Nachteile im Vergleich zum Ertragswertverfahren

Essay , 2020 , 12 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Clemens Fuchs (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Unternehmensbewertung ist ein entscheidender Prozess, der mithilfe verschiedener Methoden durchgeführt werden kann. Das Discounted-Cash-Flow-Verfahren (DCF) ist eine weit verbreitete Methode, die es ermöglicht, Unternehmen objektiv und einheitlich zu bewerten. Diese Arbeit beleuchtet das DCF-Verfahren kritisch und informiert über seine Zusammensetzung sowie Vor- und Nachteile im Vergleich zum Ertragswertverfahren. Dabei wird aufgezeigt, wie das DCF-Verfahren von Aktienanalysten genutzt wird und welche Rolle es bei Unternehmensveräußerungen spielt. Die Abgrenzung zum Ertragswertverfahren bietet dem Leser einen umfassenden Einblick in die unterschiedlichen Bewertungsmethoden. Das Fazit der Arbeit fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und bietet eine Schlussbewertung des DCF-Verfahrens.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Gang der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen vom Discounted Cashflow Verfahren
    • Vorteile des DCF-Verfahrens
    • Nachteile des DCF-Verfahrens
    • Die Entity-Methode
    • Die Equity-Methode
  • Vergleich von DCF- und Ertragswertverfahren
    • Parallelen
    • Differenzen
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der wissenschaftliche Essay zielt darauf ab, das Discounted Cashflow-Verfahren (DCF-Verfahren) im Kontext der Unternehmensbewertung kritisch zu analysieren. Der Fokus liegt dabei auf der Funktionsweise des Verfahrens, seinen Vorteilen und Nachteilen sowie der Abgrenzung zum Ertragswertverfahren.

  • Die Funktionsweise und die theoretischen Grundlagen des DCF-Verfahrens
  • Die Vor- und Nachteile des DCF-Verfahrens
  • Die Abgrenzung des DCF-Verfahrens vom Ertragswertverfahren
  • Die Anwendung des DCF-Verfahrens in der Praxis
  • Die Bedeutung des DCF-Verfahrens für die Unternehmensbewertung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung der Unternehmensbewertung vor und führt in das Thema des wissenschaftlichen Essays ein. Sie erläutert die Bedeutung des DCF-Verfahrens als gängige Bewertungsmethode.
  • Theoretische Grundlagen vom Discounted Cashflow Verfahren: Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen des DCF-Verfahrens. Es beschreibt die Grundprinzipien der Methode und erklärt, wie sie zur Ermittlung des Unternehmenswerts eingesetzt wird.
  • Vorteile des DCF-Verfahrens: Dieses Kapitel untersucht die Vorteile des DCF-Verfahrens. Es hebt seine Stärken hervor und erklärt, warum es in vielen Fällen eine geeignete Methode zur Unternehmensbewertung darstellt.
  • Nachteile des DCF-Verfahrens: Dieses Kapitel untersucht die Nachteile des DCF-Verfahrens. Es zeigt Schwächen und potenzielle Probleme auf, die bei der Anwendung des Verfahrens auftreten können.
  • Die Entity-Methode: Dieses Kapitel behandelt die Entity-Methode, eine Variante des DCF-Verfahrens. Es beschreibt die spezifischen Eigenschaften dieser Methode und ihre Anwendung in der Praxis.
  • Die Equity-Methode: Dieses Kapitel behandelt die Equity-Methode, eine weitere Variante des DCF-Verfahrens. Es beschreibt die spezifischen Eigenschaften dieser Methode und ihre Anwendung in der Praxis.
  • Vergleich von DCF- und Ertragswertverfahren: Dieses Kapitel vergleicht das DCF-Verfahren mit dem Ertragswertverfahren. Es analysiert die Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Methoden und stellt die jeweiligen Vor- und Nachteile gegenüber.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Essays sind: Unternehmensbewertung, Discounted Cashflow-Verfahren (DCF-Verfahren), Entity-Methode, Equity-Methode, Ertragswertverfahren, Cashflow, Kapitalkosten, Terminal Value, Planperiode, Investitionstheorie, Bewertungsgrundlagen.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Unternehmensbewertung mittels Discounted Cash Flow (DCF). Analyse und Vor- und Nachteile im Vergleich zum Ertragswertverfahren
College
University of Applied Sciences Essen
Course
Operatives Controlling
Grade
1,7
Author
Clemens Fuchs (Author)
Publication Year
2020
Pages
12
Catalog Number
V1453677
ISBN (PDF)
9783389007662
ISBN (Book)
9783389007679
Language
German
Tags
unternehmensbewertung discounted cash flow analyse vor- nachteile vergleich ertragswertverfahren
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Clemens Fuchs (Author), 2020, Unternehmensbewertung mittels Discounted Cash Flow (DCF). Analyse und Vor- und Nachteile im Vergleich zum Ertragswertverfahren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1453677
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint