Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Lingüística

Rechtschreibfehler in Schülertexten. Eine linguistische Perspektive auf die Anwendung orthographischer Prinzipien

Título: Rechtschreibfehler in Schülertexten. Eine linguistische Perspektive auf die Anwendung orthographischer Prinzipien

Trabajo Escrito , 2023 , 22 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Filología alemana - Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die korrekte Rechtschreibung ist ein essenzieller Bestandteil der schriftlichen Kommunikation und spielt eine zentrale Rolle in der schulischen Ausbildung sowie im Berufsleben. Diese Arbeit untersucht die Anwendung orthographischer Prinzipien in Schülertexten aus linguistischer Sicht. Dabei stehen insbesondere das phonographische, das morphologische und das silbische Prinzip im Fokus, da sie auf Wortebene relevant sind. Basierend auf den Grundlagen der orthographischen Prinzipien werden Rechtschreibfehler in den Schülertexten analysiert und dargestellt. Ziel ist es, festzustellen, ob die Prinzipien angemessen angewendet wurden oder welche Verstöße gegen sie vorliegen. Diese Untersuchung trägt dazu bei, die Relevanz der Vermittlung korrekter Rechtschreibung in der Grundschule zu unterstreichen und Möglichkeiten zur Verbesserung des Rechtschreibunterrichts aufzuzeigen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fachwissenschaftliche Grundlagen
    • Orthographische Prinzipien
      • Phonographisches Prinzip
      • Silbisches Prinzip
      • Morphologisches Prinzip
  • Analyse des ausgewählten Schülertextes
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Analyse von Schülertexten aus linguistischer Perspektive, wobei der Fokus auf der Rechtschreibung liegt. Das Ziel ist es herauszufinden, welche Verstöße gegen die Prinzipien der Wortschreibung in den Schülertexten auftreten und ob sich die Prinzipien in den Texten wiederfinden lassen.

  • Analyse von Schülertexten in Bezug auf Rechtschreibung
  • Anwendung der orthographischen Prinzipien (phonographisches, silbisches, morphologisches Prinzip)
  • Identifizierung von Verstößen gegen die Prinzipien der Wortschreibung
  • Bedeutung der Rechtschreibung für die Kommunikation und die Integration in der Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung erläutert die Bedeutung der korrekten Rechtschreibung für die schriftliche Kommunikation und die Schulbildung. Sie führt das Thema der Hausarbeit ein und stellt die Forschungsfrage, welche Verstöße gegen die Prinzipien der Wortschreibung sich in Schülertexten zeigen.

Fachwissenschaftliche Grundlagen

Dieses Kapitel behandelt die fachwissenschaftlichen Grundlagen der orthographischen Prinzipien. Es erläutert die Beziehung zwischen Orthographie und Graphematik und stellt die drei wichtigsten Prinzipien der deutschen Wortschreibung vor: das phonographische, das silbische und das morphologische Prinzip.

Analyse des ausgewählten Schülertextes

In diesem Kapitel werden die Schülertexte analysiert und die Verstöße gegen die Prinzipien der Wortschreibung dargestellt. Es wird untersucht, ob sich die Prinzipien in den Texten wiederfinden lassen und welche Prinzipien am häufigsten verletzt werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen der Rechtschreibung, Orthographie, Graphematik, phonographisches Prinzip, silbisches Prinzip, morphologisches Prinzip, Schülertexte, Analyse, Verstöße gegen die Prinzipien der Wortschreibung.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Rechtschreibfehler in Schülertexten. Eine linguistische Perspektive auf die Anwendung orthographischer Prinzipien
Universidad
Bielefeld University
Curso
Grammatik und Orthographie
Calificación
2,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
22
No. de catálogo
V1453694
ISBN (PDF)
9783389007624
ISBN (Libro)
9783389007631
Idioma
Alemán
Etiqueta
Grammatik und Orthographie Orthographisches Prinzip Wortschreibung Phonographisches Prinzip Silbisches Prinzip Morphologisches Prinzip Schülertextanalyse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2023, Rechtschreibfehler in Schülertexten. Eine linguistische Perspektive auf die Anwendung orthographischer Prinzipien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1453694
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint