Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Gender Studies

Wie sich die geschlechterspezifisch sprachliche Gestaltung in Stellenanzeigen auf Frauen auswirkt

Title: Wie sich die geschlechterspezifisch sprachliche Gestaltung in Stellenanzeigen auf Frauen auswirkt

Term Paper , 2023 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Amelie Junk (Author)

Gender Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welche Auswirkungen die sprachliche Gestaltung in Bezug auf geschlechterspezifische Unterschiede in Stellenanzeigen auf Frauen haben. Es wird sich sowohl spezifisch mit gendersensibler Sprache befasst als auch mit der generell geschlechterspezifischen Wortwahl innerhalb der Anzeige. Dabei wird sowohl der Titel der Stellenanzeige berücksichtigt als auch der eingebundene Fließtext. Vorliegend wird sich auf eine primär deskriptive Darstellung beschränkt, die einschätzen soll, auf welche Weise sprachliche Ausdrucksweisen auf Rezipierende wirken und somit Einfluss auf ihre Gedankengänge sowie ihr Entscheidungsverhalten nehmen. Es soll ein Überblick bezüglich des aktuellen Forschungsstandes hinsichtlich der Thematik dargestellt werden, bei dem der Fokus primär jedoch nicht ausschließlich auf der deutschen Sprache liegt. Dabei wird nicht angestrebt, die Frage zu beantworten, ob die Problematik des in Deutschland herrschenden Fachkräftemangels dadurch tatsächlich gelöst werden kann.

Vorerst wird im Rahmen der Arbeit geklärt, wie gendersensible Sprache definiert und eingesetzt wird, welche Bedeutung die geschlechterspezifische Wortwahl im Kontext von Stellenanzeigen hat und inwieweit diese sprachlichen Elemente momentan implementiert werden. Anschließend wird sich mit der Thematik beschäftigt, welche Auswirkungen eine dementsprechende sprachliche Gestaltung im Positiven sowie im Negativen auf den gedanklichen Einbezug von Frauen, die Attraktivitätseinschätzung und den wahrgenommenen Status der zu besetzenden Position haben. Abschließend stellt ein zusammenfassendes Fazit Schwierigkeiten sowie Limitationen dar und bietet eine Basis für zukünftige Forschung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Klärung zentraler Begriffe und Fragestellungen der Arbeit
    • Definition und Möglichkeiten gendersensible Sprache
    • Die Bedeutung geschlechterspezifischer Wortwahl
    • Aktuelle Implementierung in Stellenanzeigen
  • Auswirkungen der sprachlichen Gestaltung in Stellenausschreibungen
    • Gedanklicher Einbezug von Frauen
    • Attraktivitätseinschätzung der zu besetzenden Stelle durch Frauen
    • Der wahrgenommene Status der zu besetzenden Stelle
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert, wie die geschlechterspezifische Gestaltung von Stellenanzeigen auf Frauen wirkt. Ziel ist es, den Einfluss der sprachlichen Gestaltung auf die Wahrnehmung von Stellenangeboten durch Frauen zu untersuchen und den aktuellen Forschungsstand in diesem Bereich darzustellen. Dabei wird sowohl die Verwendung gendersensibler Sprache als auch die geschlechterspezifische Wortwahl im Kontext von Stellenanzeigen betrachtet.

  • Der Einfluss von gendersensibler Sprache auf die Attraktivität von Stellenangeboten für Frauen
  • Die Rolle der geschlechterspezifischen Wortwahl in Stellenanzeigen für die Wahrnehmung von Frauen
  • Die Wirkung von sprachlichen Elementen auf die Attraktivitätseinschätzung und den wahrgenommenen Status der zu besetzenden Position
  • Die Bedeutung der sprachlichen Gestaltung für den gedanklichen Einbezug von Frauen in Stellenangeboten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einführung

    Die Einleitung präsentiert die Relevanz des Themas und die Problematik des Fachkräftemangels, wobei der Fokus auf den Einfluss von Stellenanzeigen auf die Bewerbungsentscheidungen von Frauen gelegt wird.

  • Kapitel 2: Klärung zentraler Begriffe und Fragestellungen der Arbeit

    Dieses Kapitel definiert den Begriff "gendersensible Sprache" und erläutert die Bedeutung geschlechterspezifischer Wortwahl im Kontext von Stellenanzeigen. Es werden verschiedene Möglichkeiten der Implementierung von gendersensibler Sprache in Stellenanzeigen dargestellt.

  • Kapitel 3: Auswirkungen der sprachlichen Gestaltung in Stellenausschreibungen

    Dieses Kapitel befasst sich mit der Wirkung von sprachlichen Elementen in Stellenanzeigen auf Frauen. Die Auswirkungen auf den gedanklichen Einbezug von Frauen, die Attraktivitätseinschätzung und den wahrgenommenen Status der zu besetzenden Position werden untersucht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Themenfeld der geschlechterspezifischen Gestaltung von Stellenanzeigen und analysiert die Auswirkungen auf Frauen. Im Mittelpunkt stehen die Konzepte der gendersensiblen Sprache, die geschlechterspezifische Wortwahl, die Attraktivitätseinschätzung von Stellenangeboten, die Wahrnehmung des Status der zu besetzenden Position und die sprachliche Gestaltung als Barriere oder Türöffner.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Wie sich die geschlechterspezifisch sprachliche Gestaltung in Stellenanzeigen auf Frauen auswirkt
College
University of Augsburg
Grade
1,3
Author
Amelie Junk (Author)
Publication Year
2023
Pages
19
Catalog Number
V1453934
ISBN (PDF)
9783963566653
ISBN (Book)
9783963566660
Language
German
Tags
Gendern Stellenanzeigen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Amelie Junk (Author), 2023, Wie sich die geschlechterspezifisch sprachliche Gestaltung in Stellenanzeigen auf Frauen auswirkt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1453934
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint