Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte

Revolution und Demokratie im Freistaat Braunschweig. Das Krisenjahr 1922

Titel: Revolution und Demokratie im Freistaat Braunschweig. Das Krisenjahr 1922

Skript , 2024 , 86 Seiten

Autor:in: L.-Maximilian Rathke (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In diesem Skript geht es um die Geschichte des Landes Braunschweig zur Zeit der Revolution von 1918 bis in das Jahr 1922.
Von den revolutionären Ereignissen über die drei ersten Landtagswahlen in der Zeit der Weimarer Republik bis hin zur Entstehung und Annahme der freistaatlichen Verfassung für das Land Braunschweig im Jahr 1922 reichen bei diesem Skript die Themen.
Die Ereignisse der damaligen Zeit und die damals handelnden Personen werden dabei vorgestellt. Außerdem gibt es kleine Einblicke in braunschweigische Besonderheiten, Orte und Begebenheiten.

Dieses Skript ist aus einem Seminar zur braunschweigischen Geschichte entstanden, das der Autor als freiberuflicher Historiker veranstaltet hat.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 14. März 2022: Revolutionärer Auftakt, 1918/19
  • 21. März 2022: Turbulentes 1919: Von der sozialistischen (Merges/ Oerter) zur sozialliberalen Koalition (Jasper).
  • 11. April 2022: Der Freistaat Braunschweig zwischen „Kapp-Putsch\" und Landtagswahl von 1920, 1920/21
  • 25. April 2022: Neuauflage der USPD-Regierung, Verfassung und Landtagswahl, 1922
  • 2. Mai 2022: Heinrich Jasper, „Anwalt der Demokratie\" (Martin Grubert)
  • 9. Mai 2022: Die zweite Regierung Jasper, 1922-24

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Skript befasst sich mit dem Krisenjahr 1922 im Freistaat Braunschweig und beleuchtet die politischen und sozialen Veränderungen in dieser Zeit. Es zeichnet die Entwicklungen nach, die von den revolutionären Anfängen bis hin zur zweiten Regierung von Heinrich Jasper führten.

  • Die politische und soziale Lage in Braunschweig im Kontext der Nachkriegszeit
  • Die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs und die Entstehung von politischem Unmut
  • Die verschiedenen politischen Koalitionen und Machtkämpfe in Braunschweig
  • Die Bedeutung der Landtagswahlen und die Herausforderungen der Demokratie im Freistaat
  • Die Rolle von Heinrich Jasper als „Anwalt der Demokratie“

Zusammenfassung der Kapitel

  • 14. März 2022: Revolutionärer Auftakt, 1918/19
    Dieses Kapitel beleuchtet die Spannungen und die wachsende Unzufriedenheit in der Bevölkerung Braunschweigs vor und während des Ersten Weltkriegs. Es zeigt die Ursachen für die revolutionären Aufstände und die Rolle der Streikbewegungen.
  • 21. März 2022: Turbulentes 1919: Von der sozialistischen (Merges/ Oerter) zur sozialliberalen Koalition (Jasper).
    Das Kapitel beschreibt die turbulenten Jahre 1919, die durch den Wechsel von sozialistischen zu sozialliberalen Koalitionen geprägt waren. Es beleuchtet die politischen Herausforderungen und die Machtverhältnisse in Braunschweig während dieser Zeit.
  • 11. April 2022: Der Freistaat Braunschweig zwischen „Kapp-Putsch\" und Landtagswahl von 1920, 1920/21
    Hier werden die Ereignisse um den „Kapp-Putsch“ und die Landtagswahl von 1920 in Braunschweig beleuchtet. Es geht um die politische Instabilität und die Versuche der verschiedenen politischen Kräfte, ihre Macht zu sichern.
  • 25. April 2022: Neuauflage der USPD-Regierung, Verfassung und Landtagswahl, 1922
    Dieses Kapitel behandelt die Neuauflage der USPD-Regierung, die Entwicklung der Verfassung und die Landtagswahl von 1922. Es zeigt die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen in Braunschweig vor dem Hintergrund der neuen politischen Landschaft.
  • 2. Mai 2022: Heinrich Jasper, „Anwalt der Demokratie\" (Martin Grubert)
    Dieses Kapitel widmet sich der Persönlichkeit Heinrich Jaspers und seiner Rolle als „Anwalt der Demokratie“ in Braunschweig. Es beleuchtet seine politische Haltung und seine Bedeutung für die Entwicklung des Freistaats.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Skripts sind: Freistaat Braunschweig, Revolution, Erster Weltkrieg, politische Koalitionen, Landtagswahlen, Demokratie, Heinrich Jasper, USPD, Kapp-Putsch, Streikbewegungen, soziale Unruhen, wirtschaftliche Notlage.

Ende der Leseprobe aus 86 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Revolution und Demokratie im Freistaat Braunschweig. Das Krisenjahr 1922
Autor
L.-Maximilian Rathke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
86
Katalognummer
V1454145
ISBN (PDF)
9783389017241
ISBN (Buch)
9783389017258
Sprache
Deutsch
Schlagworte
braunschweigische Landesgeschichte Freistaat Braunschweig 1918-1922 Freistaat Braunschweig Weimarer Republik Braunschweig 1922 Landtagswahlen Braunschweig Braunschweigische Geschichte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
L.-Maximilian Rathke (Autor:in), 2024, Revolution und Demokratie im Freistaat Braunschweig. Das Krisenjahr 1922, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1454145
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  86  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum