Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Film Science

Kitsch und Horror

Bildästhetik bei Tim Burton am Beispiel von "Vincent" und "Edward Scissorhands"

Title: Kitsch und Horror

Term Paper , 2008 , 28 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Diana Weschke (Author)

Film Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll nachgewiesen werden, dass Burtons Bildästhetik sich ebenfalls sehr an den klassischen und expressionistischen Horrorfilmen orientiert. Dazu wird sein Erstlingswerk Vincent und sein erster großer Erfolg Edward Scissorhands betrachtet. An diesen Filmen zeigt sich deutlich Tim Burtons Faible für Monster und Gruselszenarien, aber auch für Märchenphantasien und popkulturellen Kitsch.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung (was zum Reg., Begründung der Filmauswahl usw.)
  • Bildästhetik in Horrorfilmen
    • Expressionismus
    • Klassischer Horror
  • Bildästhetik bei Tim Burton
  • „Vincent“
  • „Edward Scissorhands“
    • Edwards Villa
    • Suburbia
    • Einstellungen und Perspektive
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bildästhetik von Tim Burtons Filmen „Vincent“ und „Edward Scissorhands“ im Kontext der klassischen und expressionistischen Horrorfilm-Ästhetik. Ziel ist es, die Einflüsse des Horrorgenres auf Burtons filmische Bildsprache zu beleuchten und zu zeigen, wie er diese Einflüsse mit Elementen des Märchens und des Kitsch verbindet.

  • Die Bildästhetik des klassischen und expressionistischen Horrorfilms
  • Tim Burtons filmische Bildsprache und seine Einflüsse
  • Die Verwendung von Licht und Schatten in „Vincent“ und „Edward Scissorhands“
  • Die Darstellung von Monstern und Gruselszenarien in Burtons Filmen
  • Die Verbindung von Horror, Märchen und Kitsch in Burtons Ästhetik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Bildästhetik in Tim Burtons Filmen ein und erklärt die Auswahl der beiden Filme „Vincent“ und „Edward Scissorhands“. Anschließend wird die Bildästhetik in Horrorfilmen, insbesondere im Kontext des Expressionismus und des klassischen Horrors, beleuchtet.

Das Kapitel über „Vincent“ analysiert die filmische Bildsprache und zeigt, wie Burton Elemente des Horrorgenres in diesem Kurzfilm einsetzt.

Das Kapitel über „Edward Scissorhands“ betrachtet die Bildästhetik des Films im Detail und analysiert die Gestaltung von Edwards Villa, die Darstellung der Suburbia und die spezifischen Einstellungen und Perspektiven.

Schlüsselwörter

Tim Burton, Bildästhetik, Horrorfilm, Expressionismus, klassischer Horror, „Vincent“, „Edward Scissorhands“, Licht und Schatten, Monster, Kitsch, Märchen, Suburbia.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Kitsch und Horror
Subtitle
Bildästhetik bei Tim Burton am Beispiel von "Vincent" und "Edward Scissorhands"
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Institut für Filmwissenschaft)
Course
Bildästhetik im Film
Grade
1,3
Author
Diana Weschke (Author)
Publication Year
2008
Pages
28
Catalog Number
V145487
ISBN (eBook)
9783640564040
ISBN (Book)
9783640564361
Language
German
Tags
Tim Burton Edward Scherenhände Horror Film Ästhetik Vincent Suburbia
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diana Weschke (Author), 2008, Kitsch und Horror, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/145487
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint