Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Film Science

Rausch, Wahn und Dogma

Der Einsatz von Dogmakonventionen in "Das weisse Rauschen" von Hans Weingartner

Title: Rausch, Wahn und Dogma

Term Paper , 2009 , 14 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Diana Weschke (Author)

Film Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Lukas, gespielt von Daniel Brühl, zieht nach Köln zu seiner Schwester Kati
(Anabelle Lachatte) und ihrem oftmals zugedröhntem Freund Jochen (Patrick
Joswig). Die Umstellung vom Leben in einem kleinen ,,Kaff" zu dem in der
Großstadt und der Einstieg in das Studentenleben bereiten ihm Probleme.
Nach dem Konsum halluzinogener Pilze bekommt Lukas schizophrene
Schübe und hört Stimmen. Diese befehligen, beleidigen und hetzen ihn gegen
seine Mitmenschen auf. Nach einem Sprung aus dem Fenster wird Lukas in
eine Psychatrie eingewiesen, wo ein Arzt ihm Schizophrenie diagnostiziert.
Von nun an stellen ihn Tabletten ruhig. Nachdem er sie eigenmächtig
abgesetzt hat, beginnt der Wahn von Neuem: Der Protagonist stürzt sich von
einer Rheinbrücke, wird jedoch von einer Hippie-Kommune gerettet und fährt
mit ihr nach Spanien, wo der Film Das weisse Rauschen von Hans
Weingartner endet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Dogmakonventionen in „Das weisse Rauschen“
  • Sequenzanalyse des Pilzkonsums
  • Sequenzanalyse des schizophrenen Wahns
  • Fazit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert den Einsatz von Dogmakonventionen im Film „Das weisse Rauschen“ von Hans Weingartner. Der Fokus liegt auf der Darstellung von Rausch und Wahnzuständen und der Frage, wie diese durch die Dogmaästhetik für den Zuschauer erfahrbar gemacht werden.

  • Dogma 95 als filmische Bewegung und ihre Konventionen
  • Die Verwendung von Dogma-Elementen in „Das weisse Rauschen“
  • Die Darstellung von Rausch und Wahn in ausgewählten Sequenzen
  • Die Wirkung der Dogmaästhetik auf die Wahrnehmung des Zuschauers
  • Die Verbindung zwischen Rausch, Wahn und Schizophrenie

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einführung in die Handlung des Films und die Motivation des Regisseurs, Dogma 95 als filmische Ästhetik zu nutzen. Kapitel 2 analysiert die Anwendung von Dogmakonventionen im Film „Das weisse Rauschen“. Kapitel 3 fokussiert auf die Sequenzanalyse des Pilzkonsums und dessen Auswirkungen auf den Protagonisten. Kapitel 4 analysiert die Sequenzanalyse des schizophrenen Wahns und zeigt die Parallelen zwischen Rausch und Wahnzuständen auf.

Schlüsselwörter

Dogma 95, „Das weisse Rauschen“, Hans Weingartner, Schizophrenie, Rausch, Wahn, Sequenzanalyse, filmische Ästhetik, dokumentarischer Stil, Realität, Halluzinationen, Sinnestäuschungen, visuelle und akustische Effekte.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Rausch, Wahn und Dogma
Subtitle
Der Einsatz von Dogmakonventionen in "Das weisse Rauschen" von Hans Weingartner
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Institut für Filmwissenschaft)
Course
Das Kino und der Rausch
Grade
2,0
Author
Diana Weschke (Author)
Publication Year
2009
Pages
14
Catalog Number
V145494
ISBN (eBook)
9783640565788
ISBN (Book)
9783640566181
Language
German
Tags
Film Kino dogma 95 lars von trier hans weingartner daniel brühl schizo schizophrenie drogen rausch wahn sequenz analyse rauschen konventionen ästhetik pilze halluzigen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diana Weschke (Author), 2009, Rausch, Wahn und Dogma, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/145494
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint