Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Leben und Werk des berühmten Zisterziensers Bernhard von Clairvaux

Titel: Leben und Werk des berühmten Zisterziensers Bernhard von Clairvaux

Seminararbeit , 2005 , 16 Seiten , Note: 1,8

Autor:in: Franziska Zschornak (Autor:in)

Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Aktualität des heiligen Bernhard ( 1090- 1153) ist unverkennbar. Über Generationen hinweg haben Leser und Leserinnen aus seinem Werk Hoffnung, Licht und Trost geschöpft. Doch was wissen wir über ihn? Wer war dieser Mönch?
Bernhard von Clairvaux ist eine der bedeutendsten und vielseitigsten, aber auch eine der umstrittensten Persönlichkeiten des 12. Jahrhunderts: er war tätig als Mönch und Klostergründer, als Prediger und Seelsorger, als Mystiker, Kirchenpolitiker und Theologe.

Im ersten Teil dieser Proseminararbeit steht das Leben des historischen Bernhard im Vordergrund. Zuerst wird auf die Quellenlage, auf seine Kindheit und Jugend, auf seine Beweggründe für den Eintritt ins Kloster und die ersten Jahre als Mönch und Abt eingegangen.
Der größere Teil der Arbeit beschäftigt sich jedoch mit seinem Wirken in späteren Jahren, dabei wird zuerst auf sein Wirken als Reformer eingegangen.
Der zweite Teil der Arbeit wendet sich anschließend Bernhards Wirken auf dem Höhepunkt seines Einflusses in Kirche und Welt zu, dabei wird der Rolle Bernhards im Schisma des Anaklet besondere Aufmerksamkeit zugewandt. Des weiteren wird kurz Bernhards Streit mit dem Abt Petrus von Cluny erklärt.
Im nächsten Teil der Arbeit geht es um das späte Wirken des Bernhard. Dabei wird zuerst sein Vorgehen gegen Peter Abaelard dargestellt, im Anschluss daran wird Bernhards Engagement für den zweiten Kreuzzug erklärt. Auf sein literarisches Werk wird nur am Rande eingegangen.
In der Schlussbetrachtung wird versucht den chimärischen Charaker seines Lebens und seine Bedeutung für die damalige Zeit herauszuarbeiten.
Es würde den Rahmen der Arbeit sprengen, jeden Aspekt aus seinem umfangreichen Betätigungsfeld genau zu beschreiben, daher bleibt die Arbeit an einigen Stellen allgemein.

Das Werk des Heiligen ist umfangreich erforscht worden, so dass die Literatur über ihn kaum mehr zu überblicken ist, „die Zahl der wissenschaftlichen Synthesen über sein Leben und Werk sind aber eher gering“,so dass noch viele Fragen offen bleiben. „Kein religiöser oder theologischer Autor des Mittelalters hat eine so ausgedehnte, freilich auch so vielfältige und verwickelte Wirkung ausgeübt wie Bernhard von Clairvaux.“

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Leben des Bernhard von Clairvaux
    • Quellenlage
    • Kindheit 1090-1098
    • Jugend 1098-1111
    • Bernhard als Mönch
    • Der junge Reformer
  • Auf dem Höhepunkt seines Wirkens (1130- 1138)
    • Bernhards Rolle im Schisma des Anaklet (1030- 1038)
  • Spätes Wirken (1139- 1140)
    • Gegen Abaelard
    • Bernhard und der zweite Kreuzzug
  • Die letzten Lebensjahre
  • Schlussbetrachtung - Die Chimäre seiner Zeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Proseminararbeit befasst sich mit Leben und Werk des Zisterziensermönchs Bernhard von Clairvaux. Ziel ist es, die vielseitigen Facetten seines Wirkens als Mönch, Reformer, Kirchenpolitiker und Theologe aufzuzeigen und zu analysieren. Der Fokus liegt dabei auf den Quellen, seiner Kindheit und Jugend, seinem Wirken als Reformer sowie seiner Rolle im Schisma des Anaklet und dem zweiten Kreuzzug.

  • Das Leben Bernhards von Clairvaux: Quellen, Kindheit, Jugend und Klosterleben
  • Bernhards Wirken als Reformer im 12. Jahrhundert
  • Die Bedeutung Bernhards im Schisma des Anaklet
  • Bernhards Engagement im zweiten Kreuzzug
  • Die chimärische Persönlichkeit Bernhards und seine Bedeutung für die Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt Bernhard von Clairvaux als eine bedeutende Persönlichkeit des 12. Jahrhunderts vor und erläutert die Ziele und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 widmet sich Bernhards Leben, wobei die schwierige Quellenlage, seine Kindheit und Jugend sowie seine ersten Jahre als Mönch beleuchtet werden. In Kapitel 3 steht Bernhards Wirken auf dem Höhepunkt seines Einflusses im Vordergrund, mit besonderer Berücksichtigung seiner Rolle im Schisma des Anaklet. Kapitel 4 befasst sich mit Bernhards spätem Wirken, wobei sein Vorgehen gegen Peter Abaelard und sein Engagement für den zweiten Kreuzzug im Mittelpunkt stehen.

Schlüsselwörter

Bernhard von Clairvaux, Zisterzienser, Klosterleben, Reformer, Schisma des Anaklet, zweiter Kreuzzug, Abaelard, Quellenlage, Vita, hagiographisches Werk, chimärischer Charakter.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Leben und Werk des berühmten Zisterziensers Bernhard von Clairvaux
Hochschule
Technische Universität Dresden  (Institut für Mittelalterliche Geschichte)
Note
1,8
Autor
Franziska Zschornak (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
16
Katalognummer
V145515
ISBN (eBook)
9783640606061
ISBN (Buch)
9783640605859
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Leben Werk Zisterziensers Bernhard Clairvaux
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Franziska Zschornak (Autor:in), 2005, Leben und Werk des berühmten Zisterziensers Bernhard von Clairvaux, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/145515
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum