Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Musik - Sonstiges

Grundlagen der Musiktherapie

Titel: Grundlagen der Musiktherapie

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2009 , 18 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Stefan Wieland (Autor:in)

Musik - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dem geschichtlichen Hintergrund von Musik in der Heilbehandlung und dem derzeitigen Stand der psychotherapeutisch verstandenen Musiktherapie auseinander, berücksichtigt die Wirkung der Musik auf den Menschen und nennt Methoden, Zielsetzungen und Arbeitsfelder dieser Therapieform. Im letzten Teil der Arbeit wird an einem Projekt aus der Musiktherapieforschung gezeigt, wie ein Behandlungskonzept aussehen kann und dass man wissenschaftlich fundiert den Nutzen von Musiktherapie darstellen und nachweisen kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Musik und Musiktherapie
    • 1.1 Der geschichtliche Hintergrund von Musik in der Heilbehandlung
    • 1.2 Musiktherapie heute
  • 2. Zielsetzungen in der musiktherapeutischen Behandlung
  • 3. Musiktherapie in der Praxis
    • 3.1. Einzel- und Gruppentherapie
    • 3.2 Aktive Musiktherapie
    • 3.3 Rezeptive Musiktherapie
  • 4. Arbeitsfelder von Musiktherapeuten
  • 5. Forschung und Therapie am Beispiel der Schmerztherapie
    • 5.1 Projektteilnehmer
    • 5.2 Musiktherapiekonzept
    • 5.3 Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beleuchtet den historischen Hintergrund der Musik in der Heilbehandlung und analysiert den aktuellen Stand der Musiktherapie aus psychotherapeutischer Sicht. Sie untersucht die Wirkung von Musik auf den Menschen und beleuchtet die Methoden, Zielsetzungen und Arbeitsfelder dieser Therapieform. Abschließend präsentiert sie ein Forschungsprojekt zur Musiktherapie, um aufzuzeigen, wie ein Behandlungskonzept aussehen kann und wie sich der Nutzen von Musiktherapie wissenschaftlich belegen lässt.

  • Geschichtliche Entwicklung der Musiktherapie
  • Grundlagen und Prinzipien der Musiktherapie
  • Methoden und Anwendungen der Musiktherapie
  • Zielsetzungen und Arbeitsfelder der Musiktherapie
  • Forschungsergebnisse zur Wirksamkeit der Musiktherapie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Musiktherapie ein und erläutert die historische Bedeutung der Musik in der Heilbehandlung. Kapitel 1 beleuchtet den geschichtlichen Hintergrund der Musiktherapie und stellt die Entwicklung der verschiedenen Ansätze dar. Kapitel 2 beschreibt die Zielsetzungen der musiktherapeutischen Behandlung und die verschiedenen Methoden, die in der Praxis angewendet werden. Kapitel 3 geht detailliert auf die verschiedenen Arbeitsfelder von Musiktherapeuten ein. Schließlich präsentiert Kapitel 5 ein Forschungsprojekt zur Musiktherapie, um die Wirksamkeit der Musiktherapie am Beispiel der Schmerztherapie zu beleuchten.

Schlüsselwörter

Musiktherapie, Heilbehandlung, Geschichte, Wirkung von Musik, psychotherapeutische Behandlung, Methoden, Zielsetzungen, Arbeitsfelder, Forschung, Schmerztherapie.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Grundlagen der Musiktherapie
Hochschule
Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd
Veranstaltung
Musiksoziologie und Musikpsychologie - Theorie und Empirie
Note
1,5
Autor
Stefan Wieland (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
18
Katalognummer
V145598
ISBN (eBook)
9783640558407
ISBN (Buch)
9783640558872
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Musiktherapie Grundlagen Musiktherapie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefan Wieland (Autor:in), 2009, Grundlagen der Musiktherapie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/145598
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum