Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Théorie de la science, Anthropologie

Ist die Forderung nach mehr Disziplin in der Erziehung eine Forderung nach mehr „schwarzer Pädagogik“?

Titre: Ist die Forderung nach mehr Disziplin in der Erziehung eine Forderung nach mehr „schwarzer Pädagogik“?

Dossier / Travail , 2010 , 20 Pages , Note: 1,3

Autor:in: André Höllmann (Auteur)

Pédagogie - Théorie de la science, Anthropologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die aus der vermeintlichen Erziehungskrise heraus angestoßene Forderung nach mehr Disziplin in der Erziehung, ist primäres Anliegen dieser Arbeit und es soll überprüft werden, inwieweit eine solche Forderung auch eine Forderung nach mehr „schwarzer Pädagogik“ ist.

Was ist das pädagogische Konzept der „schwarzen Pädagogik“? Welche Ziele verfolgt sie und welcher Methoden bedient sie sich? Welches Menschen- und Weltbild wohnt der „schwarzen Pädagogik“ inne?

Das vorliegende Werk will jedoch nicht nur einen Beitrag dazu leisten diese Fragen näher zu beleuchten, sondern daraus erfolgend in einen kritischen Diskurs eingreifen, der sich mit dem Buch „Lob der Disziplin“ auseinandersetzt. Kernaussagen des Bestsellers von Bernhard Bueb sollen auf ihren wissenschaftlichen Charakter hin überprüft werden, um schließlich die Hauptfragestellung dieser Arbeit beantworten zu können. Ist eine Forderung nach mehr Disziplin auch eine Forderung nach mehr „schwarzer Pädagogik“?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historischer Blick auf die „schwarze Pädagogik“
    • Ursprung und Mechanismus
    • Methoden und Ziele
  • Die Forderung nach mehr Disziplin in der Erziehung
    • Bernhard Bueb: Lob der Disziplin
      • Wir brauchen wieder Mut zur Erziehung
      • Wer gerecht erziehen will muss bereit sein zu strafen
  • Antworten der Wissenschaft auf Bernhard Bueb
    • Micha Brumlik: Vom Missbrauch der Disziplin
      • Vom Missbrauch der Erziehung
      • Schwarze Pädagogik für das 21. Jahrhundert
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Forderung nach mehr Disziplin in der Erziehung und analysiert, ob diese mit dem Konzept der „schwarzen Pädagogik“ zusammenhängt. Dabei werden die historischen Wurzeln des Begriffs „schwarze Pädagogik“ beleuchtet und seine zentralen Methoden und Ziele erörtert.

  • Das Konzept der „schwarzen Pädagogik“ und seine historische Entwicklung
  • Die Forderung nach mehr Disziplin in der Erziehung und ihre Kritikpunkte
  • Die Verbindung zwischen „schwarzer Pädagogik“ und der Forderung nach mehr Disziplin
  • Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Konzept der „schwarzen Pädagogik“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der „schwarzen Pädagogik“ und der Forderung nach mehr Disziplin ein und stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor. Das zweite Kapitel liefert einen historischen Überblick über die „schwarze Pädagogik“, beleuchtet ihren Ursprung, ihre Mechanismen und ihre Methoden. Das dritte Kapitel fokussiert auf die Forderung nach mehr Disziplin, insbesondere auf Bernhard Buebs Buch „Lob der Disziplin“ und seine Argumente. Im vierten Kapitel werden wissenschaftliche Stimmen zu Buebs Thesen vorgestellt, insbesondere Micha Brumliks Kritik an der „schwarzen Pädagogik“ im 21. Jahrhundert. Die Arbeit schließt mit einer Schlussbemerkung, die die Ergebnisse zusammenfasst und einen Ausblick auf weiterführende Fragestellungen eröffnet.

Schlüsselwörter

Schwarze Pädagogik, Disziplin, Erziehung, Gewalt, Machtausübung, Gehorsam, Erziehungskrise, Bernhard Bueb, Micha Brumlik, historische Entwicklung, wissenschaftliche Kritik.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ist die Forderung nach mehr Disziplin in der Erziehung eine Forderung nach mehr „schwarzer Pädagogik“?
Université
Protestant University of Applied Sciences Rheinland-Westfalen-Lippe  (Soziale Arbeit)
Cours
Klassische Erziehungs- und Bildungstheorien
Note
1,3
Auteur
André Höllmann (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
20
N° de catalogue
V145660
ISBN (ebook)
9783640549580
ISBN (Livre)
9783640550340
Langue
allemand
mots-clé
Bernhard Bueb Hans Thiersch Schwarze Pädagogik Alice Miller Disziplin Katharina Rutschky Wolfgang Bergmann Lob der Disziplin Antworten der Wissenschaft auf Bernhard Bueb
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
André Höllmann (Auteur), 2010, Ist die Forderung nach mehr Disziplin in der Erziehung eine Forderung nach mehr „schwarzer Pädagogik“?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/145660
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint