Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Infrastruktur für mobile Anwendungen

Title: Infrastruktur für mobile Anwendungen

Seminar Paper , 2008 , 26 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Benedikt Grande (Author), Daniel Schreiner (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gartners strategische Planungsannahme im Bereich Client Computing, eines der Top- Themen der neuen Studie „Gartner's Top Predictions for IT Organizations and Users, 2008 and Beyond“ besagt, dass bis zum Jahr 2012 50% der Arbeitnehmer ihre Notebooks auf Reisen zu Gunsten von anderen Geräten daheim lassen werden. Zusammen mit dem aktuellen Trend zu so genannten Netbooks verdeutlicht dies das aktuelle und weitere Wachstums-Potential, welches im Markt für mobile Technologien und Anwendungen steckt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und Abgrenzung
  • 2. Definition
  • 3. Technologische Grundlagen
    • 3.1 Kommunikationsinfrastruktur
      • 3.1.1 Mobilfunkstandards
      • 3.1.2 Navigations-Standards
    • 3.2 Client-Infrastruktur
  • 4 Mobile Anwendungen
    • 4.1 Dedicated Mobile Computing
    • 4.2 Mobile Cloud Computing
  • 5. Risiken
  • 6. Potential und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Infrastruktur für mobile Anwendungen und hat zum Ziel, die technologischen Grundlagen dieser Anwendungen aufzuzeigen. Dabei liegt der Fokus auf den aktuellen und zukünftigen Technologien, die als Basis für mobile Anwendungen dienen können. Die Arbeit betrachtet dabei sowohl die Kommunikationsinfrastruktur als auch die Client-Infrastruktur.

  • Die Entwicklung und Verbreitung von Mobilfunkstandards
  • Die technologischen Grundlagen von Client-Devices
  • Die Möglichkeiten und Herausforderungen von Mobile Cloud Computing
  • Die Bedeutung von Navigations-Standards für mobile Anwendungen
  • Die Risiken und Potentiale im Bereich der mobilen Anwendungen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung und Abgrenzung

Die Einleitung führt in die Thematik der Infrastruktur für mobile Anwendungen ein und erläutert die Bedeutung dieses Bereichs vor dem Hintergrund des Wachstums von mobilen Technologien und Anwendungen. Es werden die wichtigsten Trends und Entwicklungen in diesem Bereich beleuchtet und die Abgrenzung des Themas innerhalb der IT-Landschaft definiert.

2. Definition

In diesem Kapitel wird der Begriff der Infrastruktur im Allgemeinen und im Speziellen für mobile Anwendungen definiert. Es werden die beiden Hauptbereiche der Kommunikationsinfrastruktur und der Client-Infrastruktur vorgestellt und deren Bedeutung für die Funktionsweise mobiler Anwendungen erläutert.

3. Technologische Grundlagen

Kapitel 3 beschäftigt sich mit den technologischen Grundlagen für mobile Anwendungen. Die Kommunikationsinfrastruktur wird dabei in Mobilfunk- und Navigationsstandards unterteilt. Es werden die gängigsten Mobilfunkstandards wie GSM, EDGE und 3G beschrieben sowie deren Verbreitung und Anwendungsmöglichkeiten erläutert. Zudem werden die Funktionsweise und neuen Entwicklungen von Systemen zur Positionsbestimmung vorgestellt.

4. Mobile Anwendungen

Kapitel 4 beleuchtet die verschiedenen Arten von mobilen Anwendungen. Es werden die beiden Bereiche „Dedicated Mobile Computing“ und „Mobile Cloud Computing“ vorgestellt und deren spezifische Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten beschrieben.

5. Risiken

In diesem Kapitel werden die Risiken und Herausforderungen im Bereich der mobilen Anwendungen beleuchtet. Es werden potenzielle Sicherheitsrisiken, Datenschutzbedenken und andere potenzielle Probleme im Zusammenhang mit der Nutzung mobiler Technologien und Anwendungen angesprochen.

6. Potential und Ausblick

Kapitel 6 fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der mobilen Anwendungen. Es werden die wichtigsten Trends und Innovationen im Bereich der mobilen Technologien und Anwendungen beleuchtet und die Bedeutung dieser Entwicklungen für die Zukunft der digitalen Welt aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Seminararbeit umfassen die folgenden Themen: Mobile Anwendungen, Kommunikationsinfrastruktur, Client-Infrastruktur, Mobilfunkstandards, Navigations-Standards, Mobile Cloud Computing, Dedicated Mobile Computing, Risiken, Potential, Ausblick.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Infrastruktur für mobile Anwendungen
College
Würzburg-Schweinfurt University of Applied Sciences
Grade
1,7
Authors
Benedikt Grande (Author), Daniel Schreiner (Author)
Publication Year
2008
Pages
26
Catalog Number
V145710
ISBN (eBook)
9783640567225
ISBN (Book)
9783640567164
Language
German
Tags
A-GPS UMTS-LTE Cloud Computing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Benedikt Grande (Author), Daniel Schreiner (Author), 2008, Infrastruktur für mobile Anwendungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/145710
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint