Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Herausforderungen bei der Einführung serviceorientierter Architekturen

Title: Herausforderungen bei der Einführung serviceorientierter Architekturen

Seminar Paper , 2008 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Daniel Scheiner (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Herausforderung bei der Einführung serviceorientierter Architekturen (SOA) ist die erfolgreiche Implementation einer stabilen und effizienten SOA zur Realisierung der geforderten Fähigkeiten und Vorteile mit einem vertretbaren Aufwand. Die einzelnen Herausforderungen umfassen dabei alle Faktoren, auf die für eine erfolgreiche SOA-Einführung geachtet werden muss.
In dieser Arbeit werden einige der wichtigsten Herausforderungen in die Phasen Analyse, Entwurf und Implementierung eingegliedert und zusammen mit den erfolgskritischen Faktoren erläutert und präsentiert. Zum Verständnis dieser Arbeit werden informationstechnische und wirtschaftswissenschaftliche Grundkennt- nisse, sowie ein grundlegendes Verständnis von Software-Engineering angenommen.
Um den vorgegebenen Rahmen dieser Arbeit zu gewährleisten, wird der Aufbau einer SOA Governance als Teil der Analyse- und Entwurfsphase nicht besprochen und erst die Umsetzung in der Implementierungsphase näher betrachtet. Zudem werden die Bereiche Business Network Transformation (BNT) und Enterprise Service Bus (ESB) als eigenständige Elemente nicht näher ausgeführt. Aufgrund der o.g. Annahme wird durchgehend auf technische Details und Erklärungen verzichtet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung / Abgrenzung
  • 2 SOA - Service-orientierte Architektur
    • 2.1 Der SOA-Ansatz
    • 2.2 Beweggründe für eine SOA
  • 3 Herausforderungen bei der Einführung serviceorientierter Architekturen
    • 3.1 Analyse
      • 3.1.1 SOA-Awareness, und -Readiness
      • 3.1.2 Projektmanagement
      • 3.1.3 Auswirkungen auf die Value Chain
    • 3.2 Entwurf
      • 3.2.1 Architektur
      • 3.2.2 Identifizieren und Definieren der Services
      • 3.2.3 Sicherheit
    • 3.3 Implementierung
      • 3.3.1 Proof-of-Concept
      • 3.3.2 SOA-Governance
    • 4 Fazit und Ausblick

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Diese Seminararbeit befasst sich mit den Herausforderungen bei der Einführung serviceorientierter Architekturen (SOA). Das Hauptziel ist es, die wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Implementierung einer stabilen und effizienten SOA aufzuzeigen. Die Arbeit analysiert und präsentiert diese Herausforderungen in den Phasen Analyse, Entwurf und Implementierung, wobei erfolgskritische Faktoren und Empfehlungen für die Bewältigung dieser Herausforderungen herausgestellt werden.

    • Die Bedeutung von SOA-Awareness und -Readiness für Unternehmen
    • Herausforderungen im Bereich des Projektmanagements und der Auswirkungen auf die Wertschöpfungskette
    • Architekturdesign, Identifizierung und Definition von Services sowie Sicherheitsaspekte
    • Die Rolle von Proof-of-Concepts und SOA-Governance bei der Implementierung
    • Die Integration bestehender Systeme (Legacy-Systeme) in eine SOA

    Zusammenfassung der Kapitel

    1 Einleitung / Abgrenzung

    Das Kapitel führt in die Thematik der Herausforderungen bei der Einführung von SOA ein und grenzt den Umfang der Arbeit ab. Es wird betont, dass eine erfolgreiche SOA-Einführung alle relevanten Faktoren berücksichtigen muss, um die gewünschten Vorteile zu erzielen.

    2 SOA - Service-orientierte Architektur

    Dieses Kapitel bietet eine allgemeine Definition des SOA-Konzepts und präsentiert die wichtigsten Beweggründe für einen Umstieg von einer monolithischen hin zu einer serviceorientierten Architektur.

    3 Herausforderungen bei der Einführung serviceorientierter Architekturen

    Das Kapitel analysiert die Herausforderungen bei der Einführung einer SOA und gliedert diese in die Phasen Analyse, Entwurf und Implementierung. Es werden wichtige Erfolgsfaktoren und Empfehlungen vorgestellt, um diese Herausforderungen zu bewältigen.

    3.1 Analyse

    Die Analysephase ist entscheidend für eine erfolgreiche SOA-Einführung. Dieses Unterkapitel behandelt die Bedeutung von SOA-Awareness und -Readiness, sowie wichtige Aspekte des Projektmanagements und die Auswirkungen auf die Wertschöpfungskette.

    3.2 Entwurf

    Der Entwurf einer SOA umfasst die Architektur, die Identifizierung und Definition von Services sowie Sicherheitsaspekte. Dieses Unterkapitel beleuchtet diese Aspekte und stellt relevante Herausforderungen und Empfehlungen vor.

    3.3 Implementierung

    Die Implementierungsphase einer SOA ist geprägt durch die Umsetzung von Proof-of-Concepts und die Etablierung einer SOA-Governance. Dieses Unterkapitel beleuchtet diese Aspekte und bietet wichtige Hinweise für die erfolgreiche Umsetzung.

    Schlüsselwörter

    Service-orientierte Architektur (SOA), SOA-Awareness, SOA-Readiness, Projektmanagement, Wertschöpfungskette, Architekturdesign, Service-Definition, Sicherheit, Proof-of-Concept, SOA-Governance, Legacy-Systeme, Business Network Transformation (BNT), Enterprise Service Bus (ESB)

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Herausforderungen bei der Einführung serviceorientierter Architekturen
College
Würzburg-Schweinfurt University of Applied Sciences
Course
Business Technologies
Grade
1,3
Author
Daniel Scheiner (Author)
Publication Year
2008
Pages
14
Catalog Number
V145711
ISBN (eBook)
9783640559657
ISBN (Book)
9783640559923
Language
German
Tags
SOA Einführung Herausforderungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Scheiner (Author), 2008, Herausforderungen bei der Einführung serviceorientierter Architekturen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/145711
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint