Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Zeitarbeit und Equal Pay in der IT-Branche. Ein branchenübergreifender Sonderfall?

Titre: Zeitarbeit und Equal Pay in der IT-Branche. Ein branchenübergreifender Sonderfall?

Dossier / Travail , 2022 , 17 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Gerrit Lippe (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Inwiefern lässt sich die IT-Branche in Hinblick auf Zeitarbeit und Equal Pay als branchenübergreifender Sonderfall bezeichnen? Um diese Frage zu klären, werden zunächst einmal die zentralen Begriffe Zeitarbeit, Equal Pay und IT-Branche definiert. Anschließend wird mit der Anführung der Humankapitaltheorie der theoretische Rahmen geschaffen. Danach gibt diese Seminararbeit einen grundlegenden Überblick über die Zeitarbeit und Equal Pay in der IT-Branche, ehe diese zwei Aspekte aus Arbeitgeber- und ArbeitnehmerInnenperspektive betrachtet werden.

In Deutschland existiert seit über 40 Jahren eine Arbeitsform, die unter dem Stichwort Zeitarbeit äußerst bekannt ist. Diese Branche hat sich in den letzten Jahren immer stärker “vom Status eines Exoten zu einem etablierten Wirtschaftszweig mit rund 800.000 Beschäftigen entwickelt”. Diese Beschäftigten arbeiten dabei vor allem in Produktionsberufen oder in Dienstleistungsberufen, die wirtschaftlicher, personenbezogener oder kaufmännischer Art sein können. Daneben lässt sich aber auch der Sektor der IT-bezogene Dienstleistungsberufe anführen, der im Rahmen von Zeitarbeit ebenfalls nicht unberücksichtigt bleiben darf. So kann angeführt werden, dass 2020 etwa 20.000 Menschen einer Tätigkeit in IT- und naturwissenschaftlichen Dienstleistungsberufen als Zeitarbeitskraft nachgingen. Ein Grund dafür, dass viele Unternehmen auf ZeitarbeitnehmerInnen mit IT-Hintergrund zurückgreifen, ist zum Beispiel projektbezogene Arbeit, die im IT-Sektor häufig vorliegt und einen flexiblen und schnellen Einsatz von Personal erfordert. Diese Tätigkeiten erfordern im Gegensatz zu einfachen Helfertätigkeiten, die mehr als die Hälfte aller ZeitarbeitnehmerInnen ausführen, ein sehr hohes Qualifikationsniveau, das sich letztendlich im Bestehen von verschiedenen Hard- und Softskills zeigt. Das Vorliegen eines vergleichsweise hohen Qualifikationsniveaus in Kombination mit einer zunehmend weiter steigenden Nachfrage nach IT-Kräften auch im Rahmen von Zeitarbeit lässt vermuten, dass Equal Pay, also eine vergleichbare Vergütung wie sie StammmitarbeiterInnen erhalten, in der IT-Zeitarbeit grundsätzlich notwendig ist, um entsprechendes Personal einstellen und verleihen zu können.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definitionen
    • Zeitarbeit
    • Equal Pay
    • IT-Branche
  • Theoretischer Rahmen - Humankapitaltheorie
  • Arbeitsmarkt und Zeitarbeit in der IT-Branche
    • Zeitarbeit & Equal Pay aus Arbeitgeberperspektive
    • Zeitarbeit & Equal Pay aus ArbeitnehmerInnenperspektive
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern die IT-Branche in Hinblick auf Zeitarbeit und Equal Pay als branchenübergreifender Sonderfall betrachtet werden kann.

  • Definition der zentralen Begriffe Zeitarbeit, Equal Pay und IT-Branche
  • Einordnung der Thematik im Rahmen der Humankapitaltheorie
  • Analyse der Zeitarbeit und des Equal Pay in der IT-Branche aus Arbeitgeber- und ArbeitnehmerInnenperspektive
  • Bewertung der Vor- und Nachteile der IT-Zeitarbeit
  • Zusammenfassendes Fazit und Ausblick

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Zeitarbeit und des Equal Pay in der IT-Branche ein und stellt die Forschungsfrage der Arbeit vor.
  • Definitionen: Dieses Kapitel erläutert die zentralen Begriffe Zeitarbeit, Equal Pay und IT-Branche und beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen.
  • Theoretischer Rahmen - Humankapitaltheorie: Dieses Kapitel beschreibt die Humankapitaltheorie als theoretischen Rahmen für die Analyse der Thematik.
  • Arbeitsmarkt und Zeitarbeit in der IT-Branche: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Bedeutung der Zeitarbeit und des Equal Pay in der IT-Branche und betrachtet die Perspektiven von Arbeitgebern und ArbeitnehmerInnen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Seminararbeit sind Zeitarbeit, Equal Pay, IT-Branche, Humankapitaltheorie, Arbeitsmarkt, Arbeitgeberperspektive, ArbeitnehmerInnenperspektive, Vor- und Nachteile der IT-Zeitarbeit.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zeitarbeit und Equal Pay in der IT-Branche. Ein branchenübergreifender Sonderfall?
Université
University of Hannover  (Arbeitswissenschaft)
Cours
Personalmanagement
Note
2,0
Auteur
Gerrit Lippe (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
17
N° de catalogue
V1457227
ISBN (PDF)
9783389003664
ISBN (Livre)
9783389003671
Langue
allemand
mots-clé
Zeitarbeit Equal Pay Zeitarbeit in der IT-Branche IT-Branche Arbeitnehmerüberlassung IT
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Gerrit Lippe (Auteur), 2022, Zeitarbeit und Equal Pay in der IT-Branche. Ein branchenübergreifender Sonderfall?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1457227
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint