Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Nachhaltiges Wirtschaften als Bestandteil der Unternehmensführung

Titel: Nachhaltiges Wirtschaften als Bestandteil der Unternehmensführung

Hausarbeit , 2023 , 32 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Entsorgungsunternehmen gehören zu den öffentlichen Unternehmen, die einen Sachzweck zu erfüllen haben, konkret die Abfallentsorgung für den Bürger. Als Bestandteil der Kreislaufwirtschaft haben sie nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz natürliche Ressourcen zu schonen. Der o. g. Sachzweck steht für die Entsorgungsunternehmen im Vordergrund. Neben der Zweckerfüllung steht das ökonomische, ökologische und soziale Engagement von Unternehmen im Fokus. Nicht der finanzielle Erfolg, sondern der nicht-finanzielle oder auch immaterielle nachhaltige Wert der Unternehmen steht im Mittelpunkt dieser Arbeit. Die Änderung der europäischen Richtlinie für die Nachhaltigkeitsberichterstattung fordert ab 2023 von öffentlichen Unternehmen die Pflicht, einen Nachhaltigkeitsbericht anzufertigen.

In welcher Form Entsorgungsunternehmen die gesetzlichen und politischen Anforderungen in ihrem Unternehmen ggf. schon im Vorhinein einer gesetzlichen Vorgabe umsetzen, ist zu prüfen. Diese Arbeit analysiert am Beispiel ausgewählter Entsorgungsunternehmen die praktische / betriebliche Umsetzung. Die zwei Entsorgungsunternehmen Stadtreinigung Hamburg und Berliner Stadtreinigungsbetriebe sind Gegenstand der Untersuchung.

Die Grundlage der vergleichenden Analyse in dieser Arbeit bilden die aus dem Internet abrufbaren Nachhaltigkeitsberichte der aktuellen Berichtszeiträume.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2. Grundlagen
    • 2.1 Nachhaltiges Wirtschaften
    • 2.2 Nachhaltigkeitsbericht
    • 2.3 Entsorgungsunternehmen
  • 3. Analyse der Nachhaltigkeitsberichte an zwei ausgewählten Entsorgungsunternehmen
    • 3.1 Beschreibung der Untersuchungsmethode
    • 3.2 Vorstellung der Entsorgungsunternehmen
      • 3.2.1 Stadtreinigung Hamburg
      • 3.2.2 Berliner Stadtreinigungsbetriebe
    • 3.3 Analyse der Nachhaltigkeitsberichterstattung
      • 3.3.1 Stadtreinigung Hamburg
      • 3.3.2 Berliner Stadtreinigungsbetriebe
  • 4. Kritische Würdigung
  • 5. Fazit
    • 5.1 Reflektion
    • 5.2 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die praktische Umsetzung nachhaltigen Wirtschaftens in zwei ausgewählten Entsorgungsunternehmen – die Stadtreinigung Hamburg und die Berliner Stadtreinigungsbetriebe – anhand ihrer veröffentlichten Nachhaltigkeitsberichte. Sie zielt darauf ab, die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Unternehmensführung zu analysieren und die Herausforderungen und Chancen für die Entsorgungsbranche aufzuzeigen.

  • Analyse der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Entsorgungsunternehmen
  • Untersuchung der Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in die Unternehmensführung
  • Bewertung der Umsetzung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in der Praxis
  • Identifizierung von Herausforderungen und Chancen für nachhaltiges Wirtschaften in der Entsorgungsbranche
  • Bewertung des Beitrags der Entsorgungsunternehmen zum Gemeinwohl

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die die Problemstellung, Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit erläutert. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen des nachhaltigen Wirtschaftens, der Nachhaltigkeitsberichterstattung und der Entsorgungsbranche. Kapitel 3 analysiert die Nachhaltigkeitsberichte der Stadtreinigung Hamburg und der Berliner Stadtreinigungsbetriebe, indem es die jeweiligen Unternehmen und ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten vorstellt. Die Analyse der Nachhaltigkeitsberichterstattung umfasst die Bewertung des Umfangs, der Inhalte und der Qualität der Berichte. Kapitel 4 bietet eine kritische Würdigung der Ergebnisse, während das Fazit die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammenfasst und einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gibt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Nachhaltiges Wirtschaften, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Entsorgungsunternehmen, Kreislaufwirtschaft, Gemeinwohl, Stadtreinigung Hamburg, Berliner Stadtreinigungsbetriebe, Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK), Global Reporting Initiative (GRI), Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV).

Ende der Leseprobe aus 32 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Nachhaltiges Wirtschaften als Bestandteil der Unternehmensführung
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
32
Katalognummer
V1457350
ISBN (eBook)
9783389001158
ISBN (Buch)
9783389001165
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Nachhaltiges Wirtschaften Unternehmensführung Entsprgungsunternehmen Nachhaltigkeitsberichte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2023, Nachhaltiges Wirtschaften als Bestandteil der Unternehmensführung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1457350
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  32  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum