Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Nachhaltigkeitsstrategien von Energieversorgungsunternehmen. Das Chandler Struktur-Strategie-Konzept und kommunikative Maßnahmen

Title: Nachhaltigkeitsstrategien von Energieversorgungsunternehmen. Das Chandler Struktur-Strategie-Konzept und kommunikative Maßnahmen

Master's Thesis , 2023 , 111 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit ist es, Nachhaltigkeitsstrategien in der Energiewirtschaft vorzustellen. Damit der Rahmen der Masterarbeit nicht zu weit geführt wird, beziehen sich die getroffenen Aussagen auf ausgewählte Energieversorgungsunternehmen. Namentlich werden in alphabetischer Reihenfolge die EVUs, EnBW, E.ON, RWE und Vattenfall genannt und untersucht. Die Nachhaltigkeitsstrategien der ausgewählten Energieversorgungsunternehmen werden beschrieben und analysiert. In der vergleichenden Analyse wird unter besonderer Berücksichtigung von Chandlers Struktur-Strategie-Konzept sowie kommunikativer Maßnahmen auf den Nachhaltigkeitsgedanken Bezug genommen. Unterschiede in der Nachhaltigkeitskommunikation und in den Strukturelementen der EVUs werden dargestellt. Inwieweit Gemeinsamkeiten und mögliche Unterschiede bei der Berücksichtigung struktureller Elemente Einfluss auf die Beschaffenheit der Nachhaltigkeitsstrategien haben und wie diese transparent kommuniziert werden, werden aufgezeigt, analysiert und miteinander verglichen.

In Anbetracht der großen Problemfelder, die durch fortschreitende Globalisierung, wachsende Weltbevölkerung, Klimawandel und gleichzeitig zunehmend kritischer Öffentlichkeit auftreten, sind Unternehmen eindringlich aufgefordert, ihre Strategie und ihre Haltung zum Umgang mit nachhaltigem Wirtschaften zu überprüfen und letztendlich offenzulegen. Diesem nachhaltigen Handeln muss eine signifikante Handlungsbereitschaft der Unternehmensführung vorausgehen, die proaktiv sich an Veränderungen beteiligen und diese vorleben muss.

Neben Ressourcenschonung und Komplettausstieg sind Transparenz und Mitarbeiterförderung, also die ökonomischen, ökologischen und sozialen Komponenten der Nachhaltigkeit zu nennen. Unternehmensführung kann nicht mehr losgelöst von der Umwelt betrachtet werden. Die Bedeutung der Nachhaltigkeit wird für Unternehmen neben den neuen Herausforderungen als Wettbewerbsvorteil und Steigerung der Glaubwürdigkeit als Erfolgsindikatoren sichtbar.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2. Grundlagen
    • 2.1 Nachhaltigkeitsstrategie
    • 2.2 Struktur
    • 2.3 Struktur-Strategie-Konzept nach Chandler
    • 2.4 Nachhaltigkeitskommunikation
  • 3. Branche der Energieversorgungsunternehmen
    • 3.1 Energiewirtschaft in Deutschland
    • 3.2 Auswahl der Energieversorgungsunternehmen
  • 4. Untersuchungsmethodik
    • 4.1 Methodenauswahl durch Analyse
    • 4.2 Vorstellung der Unternehmen
      • 4.2.1 EnBW Energie Baden-Württemberg AG
      • 4.2.2 E.ON SE
      • 4.2.3 RWE AG
      • 4.2.4 Vattenfall AB
  • 5. Analyse der Beschaffenheit der Nachhaltigkeitsstrategie
    • 5.1 Nachhaltigkeitsstrategie
      • 5.1.1 EnBW Energie Baden-Württemberg AG
      • 5.1.2 E.ON SE
      • 5.1.3 RWE AG
      • 5.1.4 Vattenfall AB
    • 5.2 Struktur
      • 5.2.1 EnBW Energie Baden-Württemberg AG
      • 5.2.2 E.ON SE
      • 5.2.3 RWE AG
      • 5.2.4 Vattenfall AB
    • 5.3 Nachhaltigkeitskommunikation
      • 5.3.1 EnBW Energie Baden-Württemberg AG
      • 5.3.2 E.ON SE
      • 5.3.3 RWE AG
      • 5.3.4 Vattenfall AB
    • 5.4 Beziehung zwischen Struktur und Strategie
      • 5.4.1 EnBW Energie Baden-Württemberg AG
      • 5.4.2 E.ON SE
      • 5.4.3 RWE AG
      • 5.4.4 Vattenfall AB
    • 5.5 Beziehung zwischen Struktur und Strategie nach Chandler
  • 6. Kritische Beurteilung der Analyse
    • 6.1 Ergebnisse der quantitativen Analyse
    • 6.2 Ergebnisse der qualitativen Analyse
    • 6.3 Ergebnisse der Gesamtbewertung
  • 7. Fazit
    • 7.1 Reflektion
    • 7.2 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit untersucht Nachhaltigkeitsstrategien von Energieversorgungsunternehmen in Deutschland. Sie analysiert die Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien anhand des Struktur-Strategie-Konzepts von Chandler und betrachtet die Rolle der Kommunikation in diesem Kontext. Die Arbeit verfolgt das Ziel, ein tieferes Verständnis der Herausforderungen und Chancen für Energieversorgungsunternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit zu gewinnen.

  • Analyse der Nachhaltigkeitsstrategien von ausgewählten deutschen Energieversorgungsunternehmen
  • Anwendung des Struktur-Strategie-Konzepts von Chandler auf die Analyse von Nachhaltigkeitsstrategien
  • Bewertung der Bedeutung von Nachhaltigkeitskommunikation in der Energiebranche
  • Untersuchung der Beziehung zwischen Struktur, Strategie und Nachhaltigkeitskommunikation
  • Identifizierung von Herausforderungen und Chancen für Energieversorgungsunternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Problemstellung und die Zielsetzung der Forschungsarbeit. Kapitel 2 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Nachhaltigkeitsstrategie und des Struktur-Strategie-Konzepts nach Chandler. Es werden außerdem die wichtigsten Aspekte der Nachhaltigkeitskommunikation erläutert. Kapitel 3 stellt die Branche der Energieversorgungsunternehmen in Deutschland vor und erläutert die Auswahl der untersuchten Unternehmen. Kapitel 4 beschreibt die angewandte Untersuchungsmethodik, die sowohl quantitative als auch qualitative Methoden umfasst. Die eigentliche Analyse der Nachhaltigkeitsstrategien der vier ausgewählten Unternehmen erfolgt in Kapitel 5. Hierbei werden die Nachhaltigkeitsstrategie, die Struktur, die Nachhaltigkeitskommunikation und die Beziehung zwischen Struktur und Strategie untersucht. Kapitel 6 bietet eine kritische Beurteilung der Ergebnisse der Analyse. Das Fazit in Kapitel 7 fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen.

Schlüsselwörter

Nachhaltigkeitsstrategie, Energieversorgungsunternehmen, Struktur-Strategie-Konzept, Chandler, Nachhaltigkeitskommunikation, Energiewirtschaft, Deutschland, quantitative und qualitative Analyse, Herausforderungen und Chancen.

Excerpt out of 111 pages  - scroll top

Details

Title
Nachhaltigkeitsstrategien von Energieversorgungsunternehmen. Das Chandler Struktur-Strategie-Konzept und kommunikative Maßnahmen
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
2,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
111
Catalog Number
V1457351
ISBN (PDF)
9783389001134
ISBN (Book)
9783389001141
Language
German
Tags
Nachhaltigkeitsstrategien Energieversorgungsunternehmen Chandler Struktur-Strategie-Konzept Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltigkeitskommunikations
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Nachhaltigkeitsstrategien von Energieversorgungsunternehmen. Das Chandler Struktur-Strategie-Konzept und kommunikative Maßnahmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1457351
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  111  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint