Das Buch verlässt die vertrauten Wege des Marketings und löst sich von bekannten Erfolgsschablonen. Mit neuen Herangehensweisen, veränderten Voraussetzungen und Rahmenbedingungen sowie adaptierten Methoden und Perspektiven skizziert die Autorin konkrete Lösungen für große und kleine Unternehmen, ohne dabei die eigenen Stärken und Kompetenzen außer Acht zu lassen.
Inhalte:
Kreativität und bewusstes Denken als Teil des Erfolgs
Individueller Mehrwert durch das Kollektiv
Perspektivenwechsel - Werte erhalten, Verschwendung vermeiden
Unternehmerische Konsequenz - tun Sie's endlich
Inhaltsverzeichnis
- Einleitende Worte
- Die Lust an Investitionen
- Win³
- Kontinuierliche Unternehmensentwicklung
- Fokus Wachstum
- Unternehmerische Kreativität. Neues Denken für Ihr Business
- Von Vorbildern und Erfolgsprojekten.
- Spuren der Aufmerksamkeit
- Lernen Sie, die Schweiz zu lieben
- Die wahrgenommene Welt des Gegenübers
- Empathiewelten - der moderne Perspektivenwechsel
- Die wirtschaftliche Verführung.
- Vereintes Komponenten-Denken
- Die Chance des anderen ..
- Einsatz der evolutionären Nische - das Denken
- Erfolg durch die Stärke des Ganzen..
- Der Mittelpunkt der Wirtschaftswelt - aber nicht Sie!.
- Neun Glaubenssätze - auf unternehmerisch ......
- Konsequent - mit Respekt & Vertrauen
- Automatisierte Flexibilität - für den individuellen Mehrwert durch das Kollektiv
- Perspektiven wechseln - und Werte erhalten...........
- Die Freiheit von Entscheidung - löst Respekt aus & Blockaden auf
- Verschwendung vermeiden - und die Moral von der Geschicht' .........
- Kernbotschaft - Statement mit Tiefgang und Mehrwerten ......
- Unternehmerische Konsequenz - Tun Sie's endlich
- Ihr Team - aber bitte richtig ......
- Der erste Schnee - das Unternehmertum
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Buch hat zum Ziel, Unternehmerinnen und Unternehmern einen umfassenden Leitfaden für nachhaltigen Erfolg zu bieten, der über die reine Gewinnmaximierung hinausgeht. Es geht darum, Unternehmen auf einer soliden persönlichen Grundlage aufzubauen und zu führen, indem die eigenen Werte und Bedürfnisse im Einklang mit den unternehmerischen Zielen stehen.
- Die Bedeutung von persönlicher und unternehmerischer Souveränität
- Der Zusammenhang zwischen Werten, Zielen und Unternehmenserfolg
- Die Rolle von Kreativität und neuem Denken im Unternehmertum
- Die Wichtigkeit von Empathie und Perspektivwechsel in der Geschäftswelt
- Der Einfluss von Glaubenssätzen auf unternehmerisches Handeln
Zusammenfassung der Kapitel
Die ersten Kapitel befassen sich mit den grundlegenden Aspekten des Unternehmertums, wie dem Verständnis von Investitionen, der Bedeutung von Wachstum und der Entwicklung einer starken Unternehmenskultur. Es werden die Herausforderungen und Chancen beleuchtet, die mit der Führung eines eigenen Unternehmens verbunden sind.
In den folgenden Kapiteln wird die Rolle von Kreativität, Empathie und Perspektivwechsel im unternehmerischen Handeln hervorgehoben. Die Autorin stellt verschiedene Konzepte und Strategien vor, die Unternehmerinnen und Unternehmern helfen, ihre eigenen Stärken und Talente zu nutzen, um erfolgreich zu sein.
Das Buch beleuchtet auch die Bedeutung von Vertrauen, Respekt und Teamarbeit und zeigt, wie diese Faktoren zu einem positiven und nachhaltigen Unternehmensklima beitragen.
Schlüsselwörter
Unternehmertum, Erfolg, Wertschöpfung, Strategie, Positionierung, Kreativität, Empathie, Perspektivwechsel, Werte, Glaubenssätze, Team, Vertrauen, Respekt.
- Arbeit zitieren
- Nicole M. Pfeffer (Autor:in), 2024, Neues Unternehmerdenken, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1457504