Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Cultural Studies - Miscellaneous

Doing Business in Dänemark

Elemente aus der Kulturvergleichsforschung

Title: Doing Business in Dänemark

Term Paper , 2024 , 26 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Belana Kulik (Author)

Cultural Studies - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit wird die Thematik der interkulturellen Differenzen zwischen Dänemark und Deutschland behandelt. Der Fokus liegt dabei auf der Art und Weise und der Arbeitsmentalität in Dänemark, vor allem hinsichtlich der Unterschiede zu Deutschland. Besonders wird auch der Führungsstil und die Personenbezogenheit der Dänen herauskristallisiert und anhand der Forschung Hofstedes überprüft.

Es erfolgt zunächst die Erläuterung zur Anwendung von Hofstedes Dimensionen, damit die inhaltliche Ergänzung zum Land Dänemark folgen kann. Daraufhin werden Grundlagen zum Land Dänemark vorgetragen, die verschiedenen Statistiken und literarischen Quellen entnommen und durch die Forschung Hofstedes ergänzt werden. Im Nachgang soll eine Handlungsempfehlung ausgesprochen werden, die zu Teilen bereits als Grundlage für die Praxisforschung in der anstehenden geplanten Masterarbeit zu selbigem Thema dienlich ist. Im Fazit wird diskutiert, inwiefern die gewählten Quellen inhaltlich und methodisch zielführend waren, um herauszuarbeiten, welche Unterschiede es in kultureller Hinsicht zu Deutschland gibt, die den Arbeitsalltag maßgeblich beeinflussen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aspekte der interkulturellen Kompetenz
    • Der Kulturbegriff
    • Dimensionen nach Hofstede
      • Machtdistanz
      • Unsicherheitsvermeidung
      • Individualismus vs. Kollektivismus
      • Maskulinität vs. Femininität
      • Langzeit- vs. Kurzzeitorientierung und Nachgiebigkeit vs. Beherrschung
      • Kritik an Hofstedes Kulturvergleichsforschung
    • Dimensionen der GLOBE-Studie
  • Mentalität und Kultur im Land Dänemark
    • Die Mentalität und Gesellschaft des Landes Dänemark
    • Dänische Kultur nach Hofstede im Vergleich zu Deutschland
  • Handlungsempfehlung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den interkulturellen Unterschieden zwischen Dänemark und Deutschland, insbesondere hinsichtlich der Arbeitskultur und Mentalität in Dänemark. Die Arbeit soll die dänische Arbeitsmentalität im Vergleich zu Deutschland analysieren und Handlungsempfehlungen für die Umsetzung dänischer Führungsstile in deutschen Unternehmen geben.

  • Interkulturelle Kompetenz und der Kulturbegriff
  • Anwendung von Hofstedes Kulturdimensionen auf Dänemark
  • Vergleich der dänischen und deutschen Arbeitskultur anhand von Hofstedes Modellen
  • Identifizierung von Handlungsempfehlungen für die Übertragung dänischer Führungsstile
  • Bewertung der Forschungsansätze und ihre Relevanz für den Arbeitsalltag

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor, beschreibt die Zielsetzung und den Fokus auf die Unterschiede in der Arbeitskultur zwischen Dänemark und Deutschland. Sie erläutert den Grund für die Auswahl Dänemarks und die Relevanz der Thematik für die spätere Masterarbeit.
  • Aspekte der interkulturellen Kompetenz: Dieses Kapitel definiert den Begriff der interkulturellen Kompetenz und erläutert die verschiedenen Dimensionen der interkulturellen Fähigkeiten. Es wird auf die Notwendigkeit der interkulturellen Kompetenz im Kontext der unterschiedlichen Denkweisen von Personen verschiedener Herkunft eingegangen.
  • Mentalität und Kultur im Land Dänemark: Dieses Kapitel befasst sich mit der Mentalität und Gesellschaft des Landes Dänemark. Es werden die wichtigsten Aspekte der dänischen Kultur beleuchtet, und die dänische Kultur wird anhand von Hofstedes Modellen im Vergleich zu Deutschland dargestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen der interkulturellen Kompetenz, der Kulturvergleichsforschung, den Kulturdimensionen nach Hofstede, der dänischen Mentalität und Arbeitskultur, sowie der Vergleichbarkeit der dänischen und deutschen Arbeitswelt.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Doing Business in Dänemark
Subtitle
Elemente aus der Kulturvergleichsforschung
College
University of Applied Sciences Braunschweig / Wolfenbüttel; Salzgitter  (Fakultät Karl-Scharfenberg)
Course
Personalmanagement und Organisation
Grade
1,7
Author
Belana Kulik (Author)
Publication Year
2024
Pages
26
Catalog Number
V1458015
ISBN (PDF)
9783389002469
ISBN (Book)
9783389002476
Language
German
Tags
Kulturvergleichsforschung Dänemark Business in Denmark Dänischer Führungsstil Hygge Work-Life-Balance
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Belana Kulik (Author), 2024, Doing Business in Dänemark, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1458015
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint