Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Betriebliches Gesundheitsmanagement für das Jobcenter Stadt Achtkirchen. Externe Beratung und Umsetzung

Title: Betriebliches Gesundheitsmanagement für das Jobcenter Stadt Achtkirchen. Externe Beratung und Umsetzung

Term Paper , 2023 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit beleuchtet die Entwicklung und Implementierung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) für das Jobcenter Stadt Achtkirchen, unter der Leitung eines:r externen BGM-Manager:in. Mit einem Fokus auf die Bedürfnisse einer Einrichtung gemäß § 6d SGB II und den Herausforderungen im Bereich Arbeitsvermittlung und Grundsicherung, wird die Rolle des BGM zur Förderung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit der 65 Beschäftigten analysiert. Die Arbeit untersucht die spezifischen Anforderungen des Jobcenters, um Maßnahmen zu entwickeln, die das Wohlbefinden der Mitarbeitenden unterstützen und ihre Eigenständigkeit im Lebensunterhalt fördern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Belastung und Beanspruchung
    • Drei Tätigkeiten die im Jobcenter Stadt Achtkirchen anfallen
    • Belastungen der Tätigkeiten
    • Wirkungskette Jobcenter Stadt Achtkirchen
    • Belastungs-Beanspruchung-Modell nach Rohmert & Rutenfranz
  • Bedarfe für ein BGM
  • BGM Ziele
    • Übergeordnete BGM-Ziele (Ebene Vision/Mission)
    • BGM-Ziele zuverlässiger gestalten
  • Nutzen eines BGM
    • Ökonomischer Nutzen eines BGM
    • Gesundheitlicher Nutzen eines BGM
  • Konzeption und Planung eines BGM
    • Das 6-Phasen-Modell für den Aufbau eines BGM
    • Erfolgsfaktoren zur erfolgreichen Durchführung des BGM-Projekts
      • BGM als Führungsaufgabe
      • Ganzheitlichkeit
      • Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Vorbereitung und Mitgestaltung des Aufbaus eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) im Jobcenter Stadt Achtkirchen. Dabei wird die Perspektive eines externen BGM-Managers eingenommen. Ziel ist es, die spezifischen Belastungen und Beanspruchungen der Mitarbeiter im Jobcenter zu analysieren und daraus konkrete Bedarfe für ein BGM abzuleiten. Die Arbeit beleuchtet zudem die Ziele und den Nutzen eines BGM für die Organisation und die Mitarbeiter. Schließlich wird ein konzeptioneller Rahmen für die Planung und Umsetzung eines BGM-Projekts im Jobcenter Stadt Achtkirchen vorgestellt.

  • Belastung und Beanspruchung von Mitarbeitern im Jobcenter
  • Bedarfe für ein Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Ziele und Nutzen eines BGM im Jobcenter
  • Konzeption und Planung eines BGM-Projekts
  • Erfolgsfaktoren für die Implementierung eines BGM

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel widmet sich der Analyse der Belastung und Beanspruchung von Mitarbeitern im Jobcenter Stadt Achtkirchen. Es werden drei zentrale Tätigkeitsfelder identifiziert und die damit verbundenen Belastungen und deren Auswirkungen auf die Mitarbeiter untersucht. Im zweiten Kapitel werden die Bedarfe für ein BGM im Jobcenter Stadt Achtkirchen herausgearbeitet. Das dritte Kapitel behandelt die Ziele eines BGM und unterscheidet zwischen übergeordneten BGM-Zielen und konkreten Zielen, die zuverlässiger gestaltet werden können. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit dem Nutzen eines BGM für die Organisation und die Mitarbeiter, sowohl im ökonomischen als auch im gesundheitlichen Bereich. Im fünften und letzten Kapitel werden die Konzeption und Planung eines BGM-Projekts im Jobcenter Stadt Achtkirchen erläutert, wobei das 6-Phasen-Modell für den Aufbau eines BGM und die Erfolgsfaktoren für die Durchführung des Projekts im Fokus stehen.

Schlüsselwörter

Betriebliches Gesundheitsmanagement, Jobcenter, Belastung, Beanspruchung, psychische Belastung, Arbeitsvermittlung, Grundsicherung, Eingliederung, Burnout, Stress, Arbeitsorganisation, Zeitdruck, Ergonomie, Gesundheitsförderung, Prävention, Mitarbeitergesundheit, Erfolgsfaktoren, 6-Phasen-Modell.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Betriebliches Gesundheitsmanagement für das Jobcenter Stadt Achtkirchen. Externe Beratung und Umsetzung
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Course
Betriebliches Gesundheitsmanagement 1
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
19
Catalog Number
V1458092
ISBN (PDF)
9783389004029
ISBN (Book)
9783389004036
Language
German
Tags
Betriebliches Gesundheitsmanagement Vorbereitung und Mitgestaltung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Betriebliches Gesundheitsmanagement für das Jobcenter Stadt Achtkirchen. Externe Beratung und Umsetzung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1458092
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint