Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Medicine - Other

Die Akademisierung des Berufs des Notfallsanitäters. Gründe, Herausforderungen und die Zukunft der Ausbildung

Title: Die Akademisierung des Berufs des Notfallsanitäters. Gründe, Herausforderungen und die Zukunft der Ausbildung

Term Paper , 2022 , 12 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Jannik Dotzki (Author)

Medicine - Other
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Akademisierung von Gesundheitsberufen ist ein Thema von zunehmender Bedeutung in der heutigen Gesellschaft, das auch den Beruf des Notfallsanitäters bzw. der Notfallsanitäterin betrifft. Die Frage, ob eine akademische Ausbildung die Zukunft der Notfallsanitäter*innen-Ausbildung ist, wirft zahlreiche Diskussionen und Debatten auf. In diesem Skript werden wir die Gründe, Herausforderungen und potenziellen Auswirkungen der Akademisierung dieses Berufsstandes untersuchen. Dabei werden sowohl die Chancen als auch die Limitationen dieser Entwicklung beleuchten und mögliche Perspektiven für die Zukunft aufgezeigt.

"Notfallsanitäter*in" ist die höchste nicht-ärztliche Qualifikation in der deutschen Notfallrettung. Der Ausbildungsberuf dazu wurde 2014 eingeführt. Die Ausbildung zum Notfallsanitäter / zur Notfallsanitäterin erstreckt sich über einen Zeitraum von drei bis fünf Jahren und findet entweder in Voll- oder Teilzeit statt. Bildungsstätten sind überwiegend Berufsfachschulen, seltener Hochschulen und Universitäten.

Ausgebildete Notfallsanitäter*innen übernehmen Aufgaben der Einsatzführung, der Einsatzorganisation, der Patient*innenversorgung, des Patient*innenentransportes und der Patient*innenenübergabe in ärztliche Versorgung. Das Aufgabenfeld umfasst im Wesentlichen die Notfallrettung und den Krankentransport; ferner ermöglicht die Qualifikation auch die Arbeit in Notaufnahmen der Krankenhäuser und die Einsatzdisposition in den Leitstellen der Kreise und kreisfreien Städte. Der demographische Wandel und die erweiterten medizinischen Behandlungsmöglichkeiten zeigen dazu sich verändernde Anforderungen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Überlegungen zu Beruf, Berufung und Profession im Rettungsdienst
  • Ziele der Notfallsanitäter*innen-Ausbildung
  • Entwicklungsprozesse der Notfallsanitäter*innen-Akademisierung
  • Chancen, Limitationen und Perspektiven für Hochschulen und deren Auszubildenden
  • Schlussbetrachtungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Akademisierung der Notfallsanitäter*innen-Ausbildung in Deutschland. Sie beleuchtet die Frage, ob eine Hochschulbildung die Zukunft des Berufs darstellt und welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind.

  • Die Entwicklung der Notfallsanitäter*innen-Ausbildung und ihre Positionierung im Gesundheitswesen
  • Die Bedeutung von Beruf, Berufung und Profession im Kontext des Rettungsdienstes
  • Die Akademisierung als Weg zur Professionalisierung des Berufs
  • Die Auswirkungen der Akademisierung auf die Ausbildungsqualität und die Praxis
  • Die Herausforderungen und Chancen der Akademisierung für Hochschulen und Auszubildende

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Überlegungen zu Beruf, Berufung und Profession im Rettungsdienst: Dieses Kapitel analysiert die Begriffsdefinitionen von Beruf, Berufung und Profession im Kontext des Rettungsdienstes und untersucht, ob der Notfallsanitäter*innenberuf als Profession betrachtet werden kann.
  • Kapitel 2: Ziele der Notfallsanitäter*innen-Ausbildung: Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Bereiche und Lernfelder der Notfallsanitäter*innen-Ausbildung und beleuchtet die angestrebten Kompetenzen der Auszubildenden.
  • Kapitel 3: Entwicklungsprozesse der Notfallsanitäter*innen-Akademisierung: Dieses Kapitel untersucht die historische Entwicklung der Notfallsanitäter*innen-Ausbildung und analysiert die unterschiedlichen Ansätze und Entwicklungen der Akademisierung.

Schlüsselwörter

Notfallsanitäter*innen-Ausbildung, Akademisierung, Profession, Beruf, Berufung, Rettungsdienst, Gesundheitswesen, Hochschulbildung, Kompetenzen, Handlungskompetenz, Curriculum, Lernfelder, Praxis, Chancen, Herausforderungen.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Die Akademisierung des Berufs des Notfallsanitäters. Gründe, Herausforderungen und die Zukunft der Ausbildung
College
University of Applied Sciences Jena  (Gesundheit und Pflege)
Grade
1,3
Author
Jannik Dotzki (Author)
Publication Year
2022
Pages
12
Catalog Number
V1458132
ISBN (PDF)
9783389001233
ISBN (Book)
9783389001240
Language
German
Tags
Rettungsdienst Notfallsanitäter Akademisierung Notfallrettung Bolognaprozess Studium
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jannik Dotzki (Author), 2022, Die Akademisierung des Berufs des Notfallsanitäters. Gründe, Herausforderungen und die Zukunft der Ausbildung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1458132
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint