Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social

Werbefilme als strategische Instrumente. Die Beeinflussung des Konsumenten durch Kinowerbung

Título: Werbefilme als strategische Instrumente. Die Beeinflussung des Konsumenten durch Kinowerbung

Tesis de Máster , 2023 , 108 Páginas , Calificación: 1.0

Autor:in: Bayram Umur Yildirim (Autor)

Medios / Comunicación - Relaciones públicas, publicidad, marketing, medios de Comunicación Social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der heutigen Zeit der Konsumgesellschaft spielt eine effektive Kommunikation seitens der Unternehmen in Bezug auf ihre Kunden eine erhebliche Rolle. Daher setzen Unternehmen verschiedene Methoden und Maßnahmen im Rahmen ihrer Werbestrategien ein, um gezielt einen Einfluss auf das Kaufverhalten der Konsumenten ausüben zu können. Um dies zu erreichen, muss sich der Werbefilm positiv von den anderen Werbespots abheben, den Rezipienten aktivieren und wie auch individuell ansprechen. Durch mediale Plattformen wird eine größere Reichweite bzw. ein größerer Wirkungsbereich der Zielgruppe suggeriert, womit folglich auch ein größeres und internationales Publikum angesprochen wird. Angesichts der Werbefilme können die Konsumenten, sowohl anhand der Medien- und Reizüberflutung, mittels Informationstexte als auch audiovisueller Strategien wie z.B. Musik und Kameraeinstellungen geprägt werden. Verstärkt wird dies durch die angewandte Sozialpsychologie in Form von Rhetorik und Emotionen, die ebenfalls das Kaufverhalten dirigieren.

Um dieser Frage nachzugehen, wird zunächst eine theoretische Grundlage geschaffen, in welcher die Werbung zunächst definiert wird, sowie auf den Bezug zu den Bereichen Kommunikation und Marketing eingegangen. Die theoretische Grundlage dieser Arbeit endet mit der Betrachtung der filmischen Methoden und Techniken der Werbung, die schließlich zu den Faktoren zu zählen sind, die bei einem Werbefilm unmittelbar auf den Konsumenten einwirken. Dazu ist zunächst die Produktplatzierung zu zählen, jedoch insbesondere auch der Einsatz von Emotionen, der vor allem für das Einwirken auf das Unterbewusstsein der Rezipienten relevant ist, wozu auch die audiovisuelle Sprache und einige weitere Videotechniken beitragen. Zwar nehmen die betriebswirtschaftlichen Komponenten im theoretischen Teil dieser Arbeit eine tragende Rolle ein, jedoch dient dies dem Schaffen eines Überblickes der Rolle von Werbung als Bestandteil des Marketings.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und Zielsetzung der Arbeit
  • 2. Forschungsstand
  • 3. Die Werbung
    • 3.1 Definition
    • 3.2 Grundlagen der Werbung in Bezug auf Kommunikation und Marketing
    • 3.3 Modelle der Werbegestaltung
      • 3.3.1 AIDA-Modell
      • 3.3.2 USP (Unique Selling Proposition)
      • 3.3.3 S-O-R-Modell (Stimulus-Organismus-Response-Modell)
  • 4. Techniken und Methoden der Konsumentenbeeinflussung
    • 4.1 Produktplatzierung
    • 4.2 Der Einsatz von Emotionen und das Unterbewusstsein
    • 4.3 Audiovisuelle Sprache und gestalterische Videotechniken
  • 5. Pure Note - Ein Werbefilm
    • 5.1 Der Drehort Pure Note
    • 5.2 Form des Werbefilms
    • 5.3 Vorproduktion und Planung des Konzeptes
    • 5.4 Produktion und Dreharbeiten
    • 5.5 Nachbearbeitung und Schnitt
    • 5.6 Analyse des Werbefilms
  • 6. Interview
  • 7. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit analysiert die Methoden und Techniken von Werbefilmen, die auf das Kaufverhalten der Konsumenten einwirken. Die Arbeit untersucht, wie die filmische Gestaltung diese Einflussfaktoren umsetzt und welche Rolle die audiovisuelle Sprache und die gezielte Ansprache des Unterbewusstseins spielen. Im Zentrum steht dabei der Einsatz von Emotionen und die Produktplatzierung.

  • Die Rolle der Werbung in der Konsumgesellschaft
  • Die Beeinflussung des Konsumenten durch Werbefilme
  • Techniken und Methoden der Konsumentenbeeinflussung in Werbefilmen
  • Die Bedeutung der audiovisuellen Sprache und der emotionalen Ansprache
  • Analyse eines selbstgedrehten Werbefilms

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung führt in das Thema der Masterarbeit ein und erläutert die Relevanz von Werbung in der heutigen Konsumgesellschaft. Sie definiert den Forschungsgegenstand und stellt die Forschungsfrage nach den Methoden und Techniken von Werbefilmen, die auf das Kaufverhalten der Konsumenten einwirken.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel beleuchtet die Definition und die Grundlagen der Werbung im Kontext von Kommunikation und Marketing. Es werden wichtige Modelle der Werbegestaltung vorgestellt, darunter das AIDA-Modell, die USP und das S-O-R-Modell.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel betrachtet verschiedene Techniken und Methoden, die in Werbefilmen eingesetzt werden, um Konsumenten zu beeinflussen. Schwerpunkte sind Produktplatzierung, der Einsatz von Emotionen und das Unterbewusstsein sowie die audiovisuelle Sprache und gestalterische Videotechniken.
  • Kapitel 5: In diesem Kapitel wird ein selbstgedrehter Werbefilm für den Gastronomie- und Kulturbereich analysiert. Die Analyse beleuchtet die Anwendung der zuvor theoretisch betrachteten Methoden und Techniken sowie deren Wirkung auf die Rezipienten.

Schlüsselwörter

Werbung, Konsumentenverhalten, Werbefilme, Filmische Gestaltung, Audiovisuelle Sprache, Emotionen, Produktplatzierung, Unterbewusstsein, Marketing, Kommunikation, AIDA-Modell, USP, S-O-R-Modell.

Final del extracto de 108 páginas  - subir

Detalles

Título
Werbefilme als strategische Instrumente. Die Beeinflussung des Konsumenten durch Kinowerbung
Universidad
University of Applied Sciences Düsseldorf  (Sozial- und Kulturwissenschaften)
Calificación
1.0
Autor
Bayram Umur Yildirim (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
108
No. de catálogo
V1458207
ISBN (PDF)
9783389022061
ISBN (Libro)
9783389022078
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kino Werbung Konsumenten Beeinflussung Kommunikation Marketing Werbegestaltung AIDA-Modell USP Unique Selling Proposition S-O-R-Modell Stimulus-Organismus-Response-Modell Techniken und Methoden der Konsumentenbeeinflussung Produktplatzierung Emotionen Unterbewusstsein Audiovisuelle Sprache gestalterische Videotechniken Werbefilm Vorproduktion Produktion Dreharbeiten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Bayram Umur Yildirim (Autor), 2023, Werbefilme als strategische Instrumente. Die Beeinflussung des Konsumenten durch Kinowerbung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1458207
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  108  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint