Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Risikomanagement nach ISO 31000

Title: Risikomanagement nach ISO 31000

Term Paper , 2024 , 13 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieses Assignment wird das Risikomanagement und der Risikomanagement-Prozess nach der ISO 31000 vorgestellt. Der Aufbau des Assignment orientiert sich dabei an der Richtlinie ISO 31000 und die darin beschriebenen Aktivitäten werden zur Verdeutlichung mit einem Beispiel untersetzt. Zuvor werden zur Schaffung eines einheitliches Verständnis das Risikomanagement und die ISO 31000 voneinander abgegrenzt und definiert.

Gemäß einem alten Sprichwort ist Vorsicht besser als Nachsicht. Wer sich beispielsweise beim Klettern in den Bergen nicht vor Beginn seiner Tour eine Route überlegt, riskiert möglicherweise unsichere Kletterrouten zu wählen und im schlimmsten Fall sogar abzustürzen. Schon von vornherein unsichere Kletterrouten zu identifizieren und sich alternative Routen zu überlegen kann das Risiko eines Absturzes oder anderer Kapriolen am Berg verhindern bzw. deutlich verringern.

Diese Handlungs- und Denkweise lässt sich nicht nur im privaten Umfeld, sondern auch in der Wirtschaft auf Unternehmen übertragen. Dynamische Märkte, Innovationen, Tätigkeiten der Konkurrenz oder die Bonität und das Ausfallrisiko von Kunden und Lieferanten bilden nur einen Bruchteil möglicher Risikofelder an, die ein Unternehmen in die Betrachtung und Bewertung von Handlungsentscheidungen einfließen lassen sollte bzw. sollten die Auswirkungen durch das Eintreten solcher Risiken schon vorab bekannt sein, um passende Gegenmaßnahmen zu definieren und im Falle das Falles umgehend einleiten und umsetzen zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen und Begriffsabgrenzung
    • Risikomanagement
    • ISO 31000:2009
  • Anwendungsbeispiel der ISO 31000
    • Risikoidentifikation
    • Risikoanalyse und -bewertung
    • Risikosteuerung und -bewältigung
    • Risikodokumentation und -überwachung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Assignment befasst sich mit dem Risikomanagement nach der ISO 31000 und präsentiert den Risikomanagement-Prozess anhand eines konkreten Beispiels. Dabei werden die Grundlagen des Risikomanagements und der ISO 31000 erläutert sowie die einzelnen Schritte des Prozesses im Detail vorgestellt.

  • Grundlagen des Risikomanagements
  • Die Bedeutung von Risikomanagement für Unternehmen
  • Die ISO 31000 als internationaler Standard für Risikomanagement
  • Die einzelnen Phasen des Risikomanagement-Prozesses nach ISO 31000
  • Anwendung der ISO 31000 in einem konkreten Beispiel

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung betont die Relevanz des Risikomanagements für Unternehmen in dynamischen Märkten. Sie stellt das Assignment und seinen Aufbau im Kontext der ISO 31000 vor.

Grundlagen und Begriffsabgrenzung

Dieser Abschnitt definiert den Begriff "Risikomanagement" und stellt die ISO 31000 als einen umfassenden Rahmen für die Risikosteuerung vor. Er beleuchtet die Bedeutung von Risikomanagement für Unternehmen und erläutert den Unterschied zwischen Risiken und Chancen.

Anwendungsbeispiel der ISO 31000

Dieses Kapitel demonstriert die Anwendung der ISO 31000 in einem konkreten Beispiel. Es erläutert die einzelnen Schritte des Risikomanagement-Prozesses, wie die Risikoidentifikation, die Risikoanalyse, die Risikosteuerung und die Risikodokumentation.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe dieses Assignments sind Risikomanagement, ISO 31000, Risikoidentifikation, Risikoanalyse, Risikobewertung, Risikosteuerung, Risikobewältigung, Risikodokumentation und -überwachung.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Risikomanagement nach ISO 31000
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2024
Pages
13
Catalog Number
V1458853
ISBN (PDF)
9783389001837
ISBN (Book)
9783389001844
Language
German
Tags
risikomanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2024, Risikomanagement nach ISO 31000, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1458853
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint