Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología del desarrollo

Die Auswirkungen von Parentifizierung auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern. Eine Analyse am Beispiel des Films "LILLI"

Título: Die Auswirkungen von Parentifizierung auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern. Eine Analyse am Beispiel des Films "LILLI"

Trabajo Escrito , 2023 , 17 Páginas

Autor:in: Anonym (Autor)

Psicología - Psicología del desarrollo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Fragestellung: Wie wirkt sich eine Parentifizierung bei Kindeswohlgefährdung auf die Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes, nach dem Modell der produktiven Realitätsverarbeitung, aus? Der Film "LILLI" dient als Grundlage der Analyse. Dort geht es um den Alltag eines Mädchens und ihren Bruder, die eine psychisch kranke Mutter, und keinen Vater, haben. Diese Rollenumkehr, welcher das Mädchen im Film ausgesetzt ist, und ihre Folgen für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern möchte ich in dieser Hausarbeit genauer betrachten. Dazu wird der Ansatz zur Persönlichkeitsentwicklung von Klaus Hurrelmann und Ullrich Bauer herangezogen.

Vorab wird geklärt, was unter dem Begriff der "Parentifizierung" zu verstehen ist, welche Ursachen und welche Arten er mit sich bringt. Im Anschluss werden die zehn Maximen des Modells der produktiven Realitätsverarbeitung der beiden Soziologen kurz erläutert, um eine Grundlage für die Analyse zu schaffen. Anschließend folgt die Analyse mit einem kurzen Exkurs zur Definition von Kindeswohlgefährdung und ein am Ende der Arbeit abschließendes Fazit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Parentifizierung
    • Begriffserklärung
    • Ursachen
    • Formen
  • Das Modell der produktiven Realitätsverarbeitung
  • Diskussion der Fragestellung
    • Exkurs: Rechtliche Definition von Kindeswohlgefährdung
    • Analyse und Verknüpfung mit Vermutungen der Auswirkungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit zielt darauf ab, die Auswirkungen von Parentifizierung bei Kindeswohlgefährdung auf die Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes zu untersuchen, unter Anwendung des Modells der produktiven Realitätsverarbeitung. Die Analyse stützt sich auf die Theorie von Klaus Hurrelmann und Ullrich Bauer.

  • Begriffserklärung und Ursachen der Parentifizierung
  • Darstellung der verschiedenen Formen der Parentifizierung
  • Anwendung des Modells der produktiven Realitätsverarbeitung
  • Analyse der Auswirkungen von Parentifizierung auf die Persönlichkeitsentwicklung
  • Bedeutung der rechtlichen Definition von Kindeswohlgefährdung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Parentifizierung im Kontext von Kindeswohlgefährdung ein und stellt die Fragestellung der Arbeit vor.

Das Kapitel "Parentifizierung" beleuchtet den Begriff, die Ursachen und die verschiedenen Formen der Parentifizierung. Es werden die Herausforderungen bei der Unterscheidung zwischen adaptiver und destruktiver Parentifizierung erläutert.

Das Kapitel "Das Modell der produktiven Realitätsverarbeitung" stellt die zehn Maxime des Modells von Klaus Hurrelmann und Ullrich Bauer vor, die als Grundlage für die Analyse der Auswirkungen von Parentifizierung dienen.

Die "Diskussion der Fragestellung" analysiert die Auswirkungen von Parentifizierung auf die Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes im Lichte des Modells der produktiven Realitätsverarbeitung. Ein Exkurs beleuchtet die rechtliche Definition von Kindeswohlgefährdung.

Schlüsselwörter

Parentifizierung, Kindeswohlgefährdung, Persönlichkeitsentwicklung, produktive Realitätsverarbeitung, Familientherapie, Bindungsverhalten, psychische Misshandlung, instrumentelle Parentifizierung, emotionale Parentifizierung, adaptive Parentifizierung, destruktive Parentifizierung, Selbstständigkeit, rechtliche Definition.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Auswirkungen von Parentifizierung auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern. Eine Analyse am Beispiel des Films "LILLI"
Universidad
Bielefeld University  (Fakultät für Erziehungswissenschaft)
Curso
Kindeswohl zwischen Jugendhilfe und Justiz – Theoretische und praktische Annäherungen an das Konstrukt Kindeswohlgefährdung
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2023
Páginas
17
No. de catálogo
V1458884
ISBN (PDF)
9783389001332
ISBN (Libro)
9783389001349
Idioma
Alemán
Etiqueta
Parentisierung Parentifizierung Auswirkungen Kindeswohlgefährdung Hurellmann Bauer 10 Maxime Lilli
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2023, Die Auswirkungen von Parentifizierung auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern. Eine Analyse am Beispiel des Films "LILLI", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1458884
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint