Der Klimawandel hat sich nun seit mehreren Jahrzehnten zu einem Teil des alltäglichen Lebens der westlichen Zivilisation etabliert und dabei weder an Dringlichkeit noch an thematischer Präsenz verloren. Besonders im Vergleich zu anderen nicht-umweltbezogenen Krisen, welche im Gegensatz zur Klimakrise deutlich kürzer andauern und scheinbar stärkere Handlungsmotivationen auslösen, drängt sich die Frage auf, ob es zwischen den kognitiven und emotionalen Reaktionen der Menschen bei nicht-umweltbezogenen Krisen und der Klimakrise Unterschiede gibt, die möglicherweise zu der wahrgenommenen Handlungsdiskrepanz führen.
Um die Hypothese überprüfen zu können, wurde eine quantitative Studie in Form einer Online-Befragung zu den Einstellungen und dem Angstempfinden gegenüber drei verschiedenen Krisen durchgeführt. Entsprechend eines Drei-Gruppen-Designs wurden insgesamt 397 Personen auf eine Experimentalgruppe und zwei Kontrollgruppen aufgeteilt, wobei alle Gruppen die gleichen Fragen gestellt bekamen, welche sich lediglich in ihrem Thema voneinander unterschieden, um eine Vergleichbarkeit der Variablen zu ermöglichen. Während die Experimentalgruppe Fragen zum Klimawandel beantworten sollte, erhielten die beiden Kontrollgruppen entweder einen Fragebogen zur Inflation oder dem Ukraine-Krieg. Allen drei Gruppen wurde vor der Messung ein Treatment in Form eines Nachrichtenartikels zu ihrem Krisenthema präsentiert.
Inhaltsverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text untersucht die Beziehung zwischen den verschiedenen Formen von Inklusion und Exklusion im Bildungssystem. Es wird untersucht, wie diese Phänomene entstehen, welche Auswirkungen sie auf das Lernen haben und welche Strategien für eine inklusivere Bildung eingesetzt werden können.
- Inklusive und exklusive Bildung
- Empirische Forschungsbefunde
- Studien wie das BiLieF Projekt
- Herausforderungen und Chancen für inklusive Bildung
- Lernumgebungen und pädagogische Praktiken
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Das Konzept der Inklusion im Bildungssystem
- Kapitel 2: Exklusionsformen in der Bildung
- Kapitel 3: Empirische Forschungsbefunde zu Inklusion und Exklusion
- Kapitel 4: Das BiLieF Projekt: Ein Beispiel für inklusive Bildungsforschung
- Kapitel 5: Herausforderungen und Chancen für inklusive Bildung
- Kapitel 6: Gestaltung inklusiver Lernumgebungen
- Kapitel 7: Pädagogische Praktiken für inklusive Bildung
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselbegriffe des Textes sind: Inklusion, Exklusion, Bildungssystem, empirische Forschung, BiLieF Projekt, Lernumgebungen, pädagogische Praktiken.
- Arbeit zitieren
- Stefan S. (Autor:in), 2024, Die psychologische Apathie der Klimakrise, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1458968