Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Leadership

Reintegration von Müttern nach der Elternzeit. Wie wird die Unterstützung durch Unternehmen wahrgenommen?

Title: Reintegration von Müttern nach der Elternzeit. Wie wird die Unterstützung durch Unternehmen wahrgenommen?

Bachelor Thesis , 2022 , 136 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Annika Pieck (Author)

Leadership and Human Resources - Leadership
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es gibt laut Gesetz keine gesetzlichen Vorgaben, wie eine Mutter ins Unternehmen wieder reintegriert werden muss. Deswegen beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit der Forschungsfrage “Wie empfindest du die Unterstützung deines Unternehmens bei der Reintegration nach der Elternzeit?“. Durch die Forschungsfrage soll herausgearbeitet werden, was für Unterstützungsmaßnahmen Unternehmen anbieten und wie die Mütter diese empfinden. Insgesamt wurden acht Probanden befragt, davon fanden die meisten Interviews wegen Corona und dem Wohnort einiger Probanden über eine Kommunikationsplattform statt.

Trotz gesetzlicher Unterstützung und der positiven Entwicklung in Bezug auf die Erwerbstätigkeit von Frauen, insbesondere Müttern, bleibt die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie eine Herausforderung. Der Wiedereinstieg in den Beruf nach der Elternzeit ist ein anspruchsvoller Prozess, besonders für Mütter mit mehreren Kindern. Die traditionellen Geschlechterrollen haben sich zwar gewandelt, dennoch werden von Frauen ausgeübte Berufe oft geringer bewertet und sie verdienen im Durchschnitt weniger als Männer.

Die meisten Mütter, die nach einer längeren Pause wieder arbeiten, wechseln von Vollzeit- zu Teilzeitstellen. Trotzdem möchten sie sowohl Familien- als auch Berufsverantwortung übernehmen. Die meisten Familien leben heute in einem Zuverdienermodell, in dem ein Elternteil Vollzeit arbeitet und der andere Teilzeit arbeitet und den Großteil der unbezahlten Familienarbeit übernimmt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird zunehmend wichtiger, da sich Konflikte zwischen familiären und beruflichen Verpflichtungen ergeben. Einige Eltern werden gezwungen, das Modell der weiblichen Haupternährerin zu leben, was oft auf Unverständnis stößt. Obwohl staatliche Maßnahmen wie das Mutterschutzgesetz und das Elterngeldgesetz die Rahmenbedingungen verbessern, liegt die Umsetzung letztendlich bei den Arbeitgebern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abbildungsverzeichnis
  • 1. Einführung
    • 1.1 Problemstellung der Arbeit
    • 1.2 Vorgehen und Aufbau der Arbeit
    • 1.3 Zielsetzung
    • 1.4 Literaturrecherche
  • 2. Theoretischer Hintergrund
    • 2.1 Definition Reintegration
      • 2.1.1 Rechtliche Grundlagen
    • 2.2 Definition Elternzeit
      • 2.2.1 Rechtliche Grundlagen
    • 2.3 Definition Elterngeld
      • 2.3.1 Rechtliche Grundlagen
  • 3. Methoden
    • 3.1 Stichprobe
    • 3.2 Untersuchungsdesign
    • 3.3 Entwicklung des Interviewleitfadens und Pretest
    • 3.4 Untersuchungsdurchführung
    • 3.5 Erhebungsinstrumente und -material
    • 3.6 Datenaufbereitung und statistische Verfahren
  • 4. Ergebnisse
    • 4.1 Interview 1
    • 4.2 Interview 2
    • 4.3 Interview 3
    • 4.4 Interview 4
    • 4.5 Interview 5
    • 4.6 Interview 6
    • 4.7 Interview 7
    • 4.8 Interview 8
    • 4.9 Gemeinsamkeiten und Unterschiede
  • 5. Diskussion
    • 5.1 Kritik an der eigenen Studie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Reintegration von Müttern nach der Elternzeit und untersucht die Unterstützung, die Unternehmen dabei bieten.

  • Die Arbeit analysiert die Herausforderungen und Bedürfnisse von berufstätigen Müttern bei der Rückkehr ins Arbeitsleben nach der Elternzeit.
  • Sie befasst sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen und den verschiedenen Unterstützungsmaßnahmen, die Unternehmen anbieten können.
  • Die Studie untersucht die Erfahrungen von Müttern mit der Reintegration und die Bedeutung von Flexibilität, Homeoffice-Möglichkeiten und einer wertschätzenden Unternehmenskultur.
  • Die Arbeit analysiert die Auswirkungen der Reintegration auf die Karriereentwicklung von Müttern.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einführung stellt die Problemstellung der Arbeit vor und beschreibt den Aufbau sowie die Zielsetzung. Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Hintergrund, indem es die Definitionen von Reintegration, Elternzeit und Elterngeld erörtert, inklusive der rechtlichen Grundlagen. Kapitel 3 erläutert die verwendeten Methoden, wie die Stichprobenauswahl, das Untersuchungsdesign und die Durchführung der Interviews. Die Ergebnisse werden in Kapitel 4 dargestellt und analysieren die Interviews der teilnehmenden Mütter. Kapitel 5 bietet eine Diskussion der Ergebnisse, einschließlich einer kritischen Reflexion der eigenen Studie.

Schlüsselwörter

Reintegration, Elternzeit, Elterngeld, Berufstätige Mütter, Unternehmensunterstützung, Flexibilität, Homeoffice, Karriereentwicklung, qualitative Forschung, Interview.

Excerpt out of 136 pages  - scroll top

Details

Title
Reintegration von Müttern nach der Elternzeit. Wie wird die Unterstützung durch Unternehmen wahrgenommen?
College
University of applied sciences, Cologne
Grade
1,5
Author
Annika Pieck (Author)
Publication Year
2022
Pages
136
Catalog Number
V1458977
ISBN (PDF)
9783389001370
ISBN (Book)
9783389001387
Language
German
Tags
Reintegration Mütter Elternzeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Annika Pieck (Author), 2022, Reintegration von Müttern nach der Elternzeit. Wie wird die Unterstützung durch Unternehmen wahrgenommen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1458977
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  136  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint