Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Clinical Psychology, Psychopathology, Prevention

Prüfungsangst als Zentrales Element der Schulangst: Das Praxisbeispiel Grundschule

Title: Prüfungsangst als Zentrales Element der Schulangst:  Das Praxisbeispiel Grundschule

Intermediate Examination Paper , 2006 , 31 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Stefan Küpper (Author)

Psychology - Clinical Psychology, Psychopathology, Prevention
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Angst und emotionales Unbehagen sind seit jeher Faktoren, die die schulische Laufbahn eines jeden Schülers begleiten, wenn nicht gar entscheidend prägen. Doch hat sich in den letzten Jahren die Verhältnismäßigkeit bedeutend verändert. Früher zeigte sich die Angst bei Schülern vor Lehrern, welche als Autoritätspersonen noch ganz andere Möglichkeiten als heutzutage zur „Züchtigung“ des Schülers hatten. Dagegen lässt sich in der heutigen Zeit eine komplett veränderte Situation feststellen, die aus dem Wandel der Gesellschaft an sich (Mediengesellschaft) resultiert. Doch das Schulsystem bzw. der spezifische Unterricht, als auch die Lehrer selbst sind bisher nur eingeschränkt dazu in der Lage, sich den neuen Gegebenheiten anzupassen. Viele Schüler fühlen sich aufgrund von zu hohen qualitativen als auch quantitativen Anforderungen überfordert. Diese subjektive, als äußerst unangenehm empfundene, Überlastung führt beispielsweise vermehrt zum Versagen in Prüfungssituationen. Daraus folgen diverse Resultate – auf der einen Seite lässt sich eine mehr und mehr verbreitende generelle Schulunlust erkennen, andererseits steigen die Suizidraten von Jugendlichen aufgrund von schulischen Problemen. In der vorliegenden Analyse sollen die umfassenden Thematiken der Schulangst und der Prüfungsangst vorerst genauer beleuchtet werden. Danach wird in einer Untersuchung in einer Grundschulklasse exemplarisch die dortige Rolle von Prüfungsangst und die Bedeutung derer für die Schüler mit Hilfe des Angstfragebogens für Schüler (AFS) erforscht werden. Zum Abschluss sollen konkrete Lösungsvorschläge zur Beseitigung der oben genannten Ängste vorgestellt und auf ihre Praxistauglichkeit hin untersucht werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Phänomen Schulangst
    • Theoretische Voraussetzungen
    • Ursachen und Auslöser
    • Auswirkungen auf das Individuum
  • Das Modell der Prüfungsangst
    • Die Theorie der Prüfungsangstentstehung nach JACOBS
    • Der Bezug zur Theorie der erlernten Hilflosigkeit
    • Ursachen und Erscheinungsformen
    • Formen der Reaktion/Bewältigung (coping)
  • Untersuchung in einer Grundschule
    • Der AFS und die Auswertung
    • Ergebnisse
  • Programme bzw. Hilfemaßnahmen zur Angstreduktion
    • Strittmatters Projekt zur Schulangstreduktion
    • Diverse andere Konzepte
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Analyse hat zum Ziel, die komplexen Themen Schulangst und Prüfungsangst zu beleuchten und deren Auswirkungen auf Schüler, insbesondere im Grundschulkontext, zu untersuchen. Dabei liegt der Fokus auf der Erforschung der Prüfungsangst als zentrales Element der Schulangst.

  • Theoretische Grundlagen der Schulangst und Prüfungsangst
  • Ursachen und Auslöser von Schulangst und Prüfungsangst
  • Auswirkungen von Prüfungsangst auf das Individuum
  • Empirische Untersuchung der Prüfungsangst in einer Grundschulklasse mithilfe des Angstfragebogens für Schüler (AFS)
  • Programme und Maßnahmen zur Reduzierung von Schulangst und Prüfungsangst

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Schulangst ein und beschreibt den Wandel des Phänomens im Laufe der Zeit. Sie betont den steigenden Leistungsdruck, der zu Überforderung und Angst bei Schülern führt. Das zweite Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Schulangst, insbesondere im Hinblick auf die Bewertungsstufen und die unterschiedlichen Bewältigungsstrategien. Kapitel drei widmet sich dem Modell der Prüfungsangst, der Theorie der Prüfungsangstentstehung nach Jacobs und dem Bezug zur erlernten Hilflosigkeit. Darüber hinaus werden Ursachen, Erscheinungsformen und Bewältigungsstrategien der Prüfungsangst dargestellt. In Kapitel vier wird eine empirische Untersuchung in einer Grundschulklasse beschrieben, die mit Hilfe des AFS die Rolle der Prüfungsangst in der Schule erforscht. Die Ergebnisse der Untersuchung werden im Anschluss präsentiert. Kapitel fünf befasst sich mit verschiedenen Programmen und Maßnahmen zur Reduzierung von Schulangst, insbesondere dem Projekt zur Schulangstreduktion von Strittmatter.

Schlüsselwörter

Schulangst, Prüfungsangst, Leistungsdruck, Überforderung, Angstfragebogen für Schüler (AFS), Bewältigungsstrategien, Schulangstreduktion, Stress, Theorie der erlernten Hilflosigkeit, Angstmanagement, Interventionsprogramme, Grundschule

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Prüfungsangst als Zentrales Element der Schulangst: Das Praxisbeispiel Grundschule
College
University of Potsdam  (Department Psychologie)
Grade
2,0
Author
Stefan Küpper (Author)
Publication Year
2006
Pages
31
Catalog Number
V145906
ISBN (eBook)
9783640549689
ISBN (Book)
9783640553242
Language
German
Tags
Prüfungsangst Schulangst erlernte Hilflosigkeit Angstentstehung nach Jacobs Coping Angstreduktion Angstfragebogen AFS
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Küpper (Author), 2006, Prüfungsangst als Zentrales Element der Schulangst: Das Praxisbeispiel Grundschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/145906
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint