Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Der "Lazarillo de Tormes" als erster Schelmenroman. Analyse der narrativen Instanz in der Vorrede und Kapitel 1

Title: Der "Lazarillo de Tormes" als erster Schelmenroman. Analyse der narrativen Instanz in der Vorrede und Kapitel 1

Elaboration , 2024 , 19 Pages , Grade: 2

Autor:in: Angelika Felser (Author)

Romance Studies - Spanish Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit untersucht die Entwicklung des Schelmenromans anhand von "Lazarillo de Tormes" und seinen Fortsetzungen. Sie beginnt mit einem Rückblick auf die historischen und literarischen Kontexte des Goldenen Zeitalters Spaniens, in dem der "Lazarillo" erschien. Die Studie analysiert die Merkmale des Schelmenromans, darunter die episodische Struktur, die autobiographische Erzählweise und die kritische Satire. Besonderes Augenmerk gilt der Rolle der narrativen Instanz und ihrer Enthüllungen über die Gesellschaft. Durch eine detaillierte Untersuchung der Vorrede und des ersten Kapitels des "Lazarillo de Tormes" werden die innovativen Aspekte des Romans herausgestellt und sein Einfluss auf die Entwicklung des Schelmenromans in Spanien und Europa diskutiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I Einleitung
  • II Zur Analyse des Lazarillo de Tormes
    • II. 1 Zur Vorrede
    • II. 2 Zu Kapitel 1
  • III Schlussbetrachtung
  • IV Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Analyse des Lazarillo de Tormes befasst sich mit der Frage, inwieweit der Roman als erster Schelmenroman bereits konstante Merkmale des Genres aufweist. Des Weiteren soll untersucht werden, welche Rolle die narrative Instanz in der gewählten Form der Erzählung einnimmt und was diese Instanz von sich und der (fiktiven) Welt preisgibt. Der Fokus liegt dabei auf der „Vorrede“ und dem ersten Kapitel des Romans.

  • Die Entwicklung und Merkmale des Schelmenromans
  • Die Rolle der narrativen Instanz im Lazarillo de Tormes
  • Die Darstellung der Gesellschaft und der Lebenswelt des Protagonisten
  • Die Bedeutung der „Vorrede“ und des ersten Kapitels für die Gesamtinterpretation des Romans
  • Die Verbindung des Romans mit erasmianischen Motiven

Zusammenfassung der Kapitel

I Einleitung

Die Einleitung stellt den historischen Kontext des Lazarillo de Tormes im „Goldenen Zeitalter“ Spaniens dar. Sie beschreibt die Entstehung der Gattung des Schelmenromans und beleuchtet die verschiedenen Auflagen und Fortsetzungen des Lazarillo.

II Zur Analyse des Lazarillo de Tormes

II. 1 Zur Vorrede

Die Vorrede wird analysiert, um die narrative Instanz und den Erzählertyp zu bestimmen. Dabei werden Aspekte wie der geöffnete Rahmen der Erzählung, die Adressatin und die Fokalisierung untersucht.

II. 2 Zu Kapitel 1

Der Schwerpunkt liegt hier auf der Untersuchung von Kapitel 1, um konkrete Beispiele für die Konstanten des Schelmenromans zu identifizieren.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des vorliegenden Textes sind Schelmenroman, narrative Instanz, Vorrede, Lazarillo de Tormes, Spanien, Siglo de Oro, erasmianische Motive, Gesellschaft, Lebenswelt, picaresca.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Der "Lazarillo de Tormes" als erster Schelmenroman. Analyse der narrativen Instanz in der Vorrede und Kapitel 1
College
University of Münster  (Romanistisches Institut)
Course
Einführung in die spanische und lateinamerikanische Literaturwissenschaft
Grade
2
Author
Angelika Felser (Author)
Publication Year
2024
Pages
19
Catalog Number
V1459104
ISBN (PDF)
9783389004395
ISBN (Book)
9783389004401
Language
German
Tags
Lazarillo de Tormes Siglo de Oro spanische Literatur des 16. Jh.
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Angelika Felser (Author), 2024, Der "Lazarillo de Tormes" als erster Schelmenroman. Analyse der narrativen Instanz in der Vorrede und Kapitel 1, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1459104
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint