Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Miscellaneous

Psychopathie. Ursachen und Merkmale

Title: Psychopathie. Ursachen und Merkmale

Pre-University Paper , 2024 , 27 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Psychology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In meiner Arbeit „Psychopathie – Ursachen und Merkmale“ habe ich mir das Ziel gesetzt, die Psychopathie näher zu analysieren und zu erforschen, was Psychopathinnen und Psychopathen genau ausmacht und welche Merkmale diese aufweisen. Des Weiteren beschäftigt sich diese vorwissenschaftliche Arbeit mit verschiedenen Ursachen der Psychopathie sowie den Behandlungsmöglichkeiten. Zuletzt gebe ich in meiner Arbeit einen näheren Einblick, wie man sich vor Psychopathinnen und Psychopathen schützen kann.

Die Psychopathie ist keine offizielle Diagnose, wird aber jedoch als eine sehr komplexe Persönlichkeitsstörung beschrieben. Teilweise ist die Psychopathie in bestimmten Bereichen immer noch unerforscht. Da man bis heute nicht genau sagen kann, welche Faktoren für eine Psychopathie zuständig sind, ist es schwer, überzeugende Therapiemethoden zu entwickeln. Außerdem scheinen Psychopharmaka bei Psychopathinnen und Psychopathen nicht zu wirken. Da Psychopathen schwer zu erkennen sind, können nur ungefähre Zahlen genannt werden. Es wird jedoch vermutet, dass zwei Prozent der gesamten Bevölkerung an Psychopathie „leidet“.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeines zur Psychopathie
    • Begriffserklärung
    • Merkmale und Symptome
    • "Psychopathie-Checkliste" von Robert Hare
    • Primäre Psychopathinnen und Psychopathen
    • Sekundäre Psychopathinnen und Psychopathen
  • Ursachen
    • Hirnstruktur einer Psychopathin oder eines Psychopathen
    • Mangelnde Spiegelneuronenaktivität
    • Vererbung
    • Umwelt
  • Psychopathinnen und Psychopathen im Alltag
    • Verhaltensstörungen im Kindesalter
    • Verhaltensstörungen im Erwachsenenalter
    • Psychopathinnen und Psychopathen im Umgang mit ihren Mitmenschen
    • Psychopathinnen und Psychopathen im Geschäftsleben
    • Schutz vor Psychopathinnen und Psychopathen
    • Die "erfolgreiche" Psychopathin oder der "erfolgreiche" Psychopath
  • Therapiemethoden
    • Erfolgschancen bei Therapien
    • Neurofeedbackmethode
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit „Psychopathie – Ursachen und Merkmale“ analysiert die Psychopathie und beleuchtet ihre charakteristischen Merkmale sowie die möglichen Ursachen. Darüber hinaus werden die Herausforderungen bei der Behandlung von Psychopathinnen und Psychopathen sowie Möglichkeiten des Schutzes vor ihnen betrachtet.

  • Definition und Begriffserklärung der Psychopathie
  • Merkmale und Symptome der Psychopathie
  • Ursachen der Psychopathie, inklusive biologischer und sozialer Faktoren
  • Das Verhalten von Psychopathinnen und Psychopathen im Alltag
  • Möglichkeiten der Therapie und deren Erfolgschancen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert die Bedeutung des Themas und skizziert den Aufbau der Arbeit. Es wird hervorgehoben, dass nicht jeder Kriminelle ein Psychopath ist und dass eine psychopathische Persönlichkeit nicht zwangsläufig zu Kriminalität führt.

Das Kapitel "Allgemeines zur Psychopathie" liefert eine umfassende Definition der Psychopathie und beleuchtet die charakteristischen Merkmale und Symptome. Insbesondere die "Psychopathie-Checkliste" von Robert Hare wird als ein wichtiges Instrument zur Identifizierung von Psychopathinnen und Psychopathen vorgestellt.

Das Kapitel "Ursachen" befasst sich mit den möglichen Ursachen der Psychopathie. Es werden sowohl biologische Faktoren wie Hirnstruktur und Spiegelneuronenaktivität als auch soziale Faktoren wie Vererbung und Umwelt betrachtet.

Das Kapitel "Psychopathinnen und Psychopathen im Alltag" beleuchtet das Verhalten von Psychopathinnen und Psychopathen in verschiedenen Lebensbereichen. Es werden die Interaktion mit Mitmenschen, die Nutzung manipulativer Techniken wie "Gaslighting" und die Präsenz von Psychopathinnen und Psychopathen im Geschäftsleben beleuchtet.

Das Kapitel "Therapiemethoden" behandelt aktuelle Ansätze zur Behandlung von Psychopathie, wobei betont wird, dass diese noch nicht wissenschaftlich bewiesen sind. Die Neurofeedbackmethode wird als ein vielversprechender Ansatz vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem komplexen Thema der Psychopathie. Zu den wichtigsten Schlüsselbegriffen zählen die Merkmale und Symptome der Psychopathie, die Ursachen der Störung, die Herausforderungen der Therapie sowie die Möglichkeiten des Schutzes vor Psychopathinnen und Psychopathen. Des Weiteren werden wichtige Konzepte wie die "Psychopathie-Checkliste" von Robert Hare, das "Gaslighting" und die Neurofeedbackmethode beleuchtet.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Psychopathie. Ursachen und Merkmale
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2024
Pages
27
Catalog Number
V1459286
ISBN (PDF)
9783389003305
Language
German
Tags
Psychopathen, Psychopathie, Ursachen und Merkmale, Gaslighting, erfolgreiche Psychopathen, manipulation, Checkliste von Hare, Therapiemethoden bei Psychopathen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2024, Psychopathie. Ursachen und Merkmale, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1459286
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint