Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

WLAN - Wireless Local Area Network: Entwicklung und Ausblick

Title: WLAN - Wireless Local Area Network: Entwicklung und Ausblick

Seminar Paper , 2003 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Franziska Rascher (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Erstmals 1971 an der Universität von Hawaii miteinander kombiniert, wird drahtlosen
Datennetzen und Funktechnologien große Zukunft vorausgesagt. Sie erfüllen den
Traum, frei von lästigen Kabeln - „anywhere“ und „anytime“ - kommunizieren zu
können. Die Netzwerkindustrie wollte dem Boom bei mobilen EDV-Geräten wie
Notebooks und PDAs mit einem adäquaten Medium begegnen, um die gewonnene
Mobilität auf die Vernetzung auszudehnen. Aufgrund historisch gewachsener
Verbindungsprotokolle und regional unterschiedlicher Regularien für die Benutzung
von Funkfrequenzen - nicht alle Kanäle sind gleich frei verfügbar – ist das eine
komplexe Aufgabe.Die Industrie bietet neben WLAN (Wireless Local Area Network) mit HiperLan/2
(High Performance Radio Local Area Network, Type2) und Bluetooth gleich mehrere
Netzwerkstandards, die gegeneinander um Marktanteile buhlen. Die aktuell besten
Chancen haben1 die nach dem IEEE-Standard 802.11 gefertigten Produkte. Sie
waren am schnellsten auf dem Markt und werden mit dem Begriff WLAN assoziiert.
1985 begann die Arbeitsgruppe 802 des Institute of Electrical and Electronic
Engineers (IEEE) – zuständig für die Standardisierung von LAN-Standards – sich mit
drahtloser Netzwerktechnologie zu befassen. Sie bestätigte zwölf Jahre später den
Standard IEEE802.11. Die davon gängigste Variante ist heute WLAN gemäß dem
Standard IEEE802.11b, das in diesem Jahr die Erweiterungen durch IEEE802.11g
und IEEE802.11h sowie 2004 durch IEEE802.11i erfährt.
Das echtzeitfähige und zur Übermittlung von Sprache geeignete Bluetooth soll
dagegen im Nahbereichsfunk das Kabel zwischen Maus und PC, zwischen Handy
und Headset oder zwischen PC und PDA ersetzen. Die europäische Technologie
weist standardisierte Schnittstellen zum Mobilfunknetz der 3. Generation (3G) UMTS
aus. Da echtzeitfähig, ist es besser als IEEE802.11-WLANs für die Übertragung von
Sprache und Multimedia geeignet. Es ist jedoch weder in markgängigen Produkten
zu finden, noch bereits vollständig entwickelt. [...]

1 Wireless LAN’s Networkers’ Guide/ Bluetooth, HiperLAN, WLAN&Co/ Arno Kral, Heinz Kreft/ Mark
und Technik Verlag (München)/ 2003/ Seite 14

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Die Welt wird drahtloser
  • Abgrenzung der Thematik
  • Wireless Local Area Network (WLAN)
    • Was ist ein WLAN?
    • Wie funktioniert das WLAN?
    • Wie gelangen die Daten ins Medium (=Frequenzband)?
    • Probleme bei der Datenübertragung
    • IEEE802.11 und die einzelnen Standards.
  • Hip, Hype, Hiper - WLAN und HiperLAN/2..
  • W-LAN und Bluetooth..
  • Wireless-LAN contra UMTS.
  • Wie geht es weiter?
  • ANHANG
    • Quellenangaben
    • Abbildungsverzeichnis...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Entwicklung und die Funktionsweise des Wireless Local Area Network (WLAN) und betrachtet die technologischen Herausforderungen und Chancen dieses drahtlosen Netzwerkstandards im Vergleich zu anderen drahtlosen Technologien wie Bluetooth und UMTS. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von WLAN im Kontext von e-Business und untersucht die Auswirkungen der verschiedenen IEEE-Standards auf die Entwicklung und Verbreitung von WLAN-Technologien.

  • Die technologische Entwicklung und Funktionsweise von WLAN im Vergleich zu anderen drahtlosen Technologien
  • Die Bedeutung von WLAN im Kontext von e-Business
  • Die Auswirkungen der verschiedenen IEEE-Standards auf die Entwicklung und Verbreitung von WLAN
  • Die Herausforderungen und Chancen von WLAN im Hinblick auf die Regulierung von Frequenzbändern
  • Die Zukunft des WLAN-Marktes

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der drahtlosen Datennetze und Funktechnologien ein und beleuchtet die historische Entwicklung und die Bedeutung von WLAN im Kontext von e-Business. Das zweite Kapitel grenzt den Fokus der Arbeit auf WLAN ab und erklärt die verschiedenen Netzwerkstandards, die neben WLAN auf dem Markt sind. Das dritte Kapitel befasst sich mit den technischen Details des WLAN-Standards, erklärt die Funktionsweise und die verschiedenen Standards der IEEE 802.11-Familie. Das vierte Kapitel untersucht die Bedeutung von WLAN im Kontext von e-Business und betrachtet die Chancen und Herausforderungen von WLAN im Vergleich zu anderen drahtlosen Technologien.

Schlüsselwörter

WLAN, Wireless Local Area Network, IEEE 802.11, Bluetooth, UMTS, e-Business, drahtlose Datennetze, Funktechnologien, Frequenzbänder, Standards, Technologieentwicklung, Marktchancen, Regulierung.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
WLAN - Wireless Local Area Network: Entwicklung und Ausblick
College
University of Applied Sciences Nuremberg  (Fachbereich Betriebswirtschaft)
Course
E-Business
Grade
1,0
Author
Franziska Rascher (Author)
Publication Year
2003
Pages
20
Catalog Number
V14592
ISBN (eBook)
9783638199483
ISBN (Book)
9783638746908
Language
German
Tags
wlan wireless local area network entwicklung ausblick
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Franziska Rascher (Author), 2003, WLAN - Wireless Local Area Network: Entwicklung und Ausblick, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/14592
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint