Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Migration und Klimawandel. Inwieweit wird der Klimawandel die Migration beeinflussen?

Título: Migration und Klimawandel. Inwieweit wird der Klimawandel die Migration beeinflussen?

Trabajo Escrito , 2021 , 23 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Bianca Becker (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Themen des Klimawandels und der Migration haben in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und sind zu einem zentralen Diskussionspunkt in Gesellschaft, Politik und Wissenschaft geworden. Der fortschreitende Klimawandel und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Umwelt stellen eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts dar. Gleichzeitig sind die Bewegungen von Menschen aufgrund von Umweltveränderungen und -katastrophen eine Folgeerscheinung, die immer deutlicher spürbar wird.

In dieser Arbeit wird die komplexe Verbindung zwischen Klimawandel und Migration kritisch untersucht. Dabei liegt der Fokus darauf, wie der Klimawandel als Treiber für Migration wirkt und welche Konflikte und Herausforderungen sich daraus ergeben. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Bedeutung dieser Themen für das Feld der Sozialen Arbeit gelegt.

Die Einleitung bietet einen Überblick über den aktuellen Stand der Debatte und legt die Motivation für die Wahl dieses Themas dar. Beginnend mit einem historischen Abriss über die Entstehung des Klimawandels und seiner zunehmenden Auswirkungen wird deutlich, dass diese Entwicklungen nicht nur weitreichende ökologische, sondern auch soziale Konsequenzen haben. Die Zitate von Experten und Aktivisten wie Greta Thunberg verdeutlichen die Dringlichkeit des Themas und die Notwendigkeit eines entschiedenen Handelns.

Das Erkenntnisinteresse dieser Arbeit liegt in der kritischen Reflexion über die Verbindung zwischen Klimawandel und Migration sowie den Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich daraus für die Soziale Arbeit ergeben. Die Einleitung skizziert dabei die Struktur und den Aufbau der Arbeit, um dem Leser einen Leitfaden für die folgenden Kapitel zu bieten.

Im weiteren Verlauf werden die theoretischen Grundlagen des Klimawandels und der Migration erläutert, gefolgt von einer Analyse der aktuellen Forschungslage und der Diskussion über die Rolle der Sozialen Arbeit in diesem Kontext. Abschließend werden Schlussfolgerungen gezogen und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Aktueller Bezug
    • Erkenntnisinteresse
    • Struktur und Aufbau
  • Klimawandel
    • Ursachen des Klimawandels
    • Folgen des Klimawandels
    • Resümee
  • Migration
    • Begriffsbestimmung
      • Migrant:innen
      • Flüchtlinge
      • Asyl-(suchende)
      • Subsidiärer Schutz
    • Migration infolge des Klimawandels
    • Resümee
  • Klimawandel als globaler Konfliktauslöser
    • Inwieweit wird der Klimawandel die Migration beeinflussen und verändern?
      • Landverlust
      • Umweltdegradierung
      • Hydrometrologische Katastrophen
      • Ressourcenkonflikt
    • Migrationsentscheidung: Pull- und Push-Faktoren
    • Auslöser für Konfliktinteressen
    • Resümee
  • Schlussfolgerung
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der komplexen Beziehung zwischen Klimawandel und Migration. Sie untersucht die Ursachen und Folgen des Klimawandels, die Herausforderungen, die er für die Migration mit sich bringt, und die Frage, inwieweit er zu einem globalen Konfliktauslöser werden könnte. Im Fokus steht die Analyse der klimabedingten Migration und ihrer Auswirkungen auf die Gesellschaft, insbesondere auf die Soziale Arbeit.

  • Definition und Abgrenzung von Klimawandel und Migration
  • Analyse der Ursachen und Folgen des Klimawandels
  • Untersuchung der klimabedingten Migration und ihrer Triebkräfte
  • Bewertung der Herausforderungen und Chancen für die Soziale Arbeit im Kontext von Klimawandel und Migration
  • Diskussion der Rolle des Klimawandels als potentieller Konfliktauslöser

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung legt den aktuellen Bezug zum Thema Klimawandel und Migration dar, beschreibt das Erkenntnisinteresse und erläutert die Struktur der Hausarbeit.

Das Kapitel „Klimawandel“ definiert den Begriff und untersucht dessen Ursachen und Folgen.

Das Kapitel „Migration“ behandelt die Begriffsbestimmungen von Migrant:innen, Flüchtlingen, Asyl-(suchenden) und subsidiärem Schutz sowie die Migration infolge des Klimawandels.

Das Kapitel „Klimawandel als globaler Konfliktauslöser“ analysiert den Einfluss des Klimawandels auf die Migration, insbesondere die Faktoren Landverlust, Umweltdegradierung, hydrometrologische Katastrophen, Ressourcenkonflikte, sowie die Rolle von Pull- und Push-Faktoren und Interessenkonflikte.

Schlüsselwörter

Klimawandel, Migration, Umweltmigration, Flüchtlinge, Asyl, subsidiärer Schutz, Klimafolgen, Ressourcenkonflikte, Pull- und Push-Faktoren, Soziale Arbeit, Nachhaltigkeit, globale Gerechtigkeit.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Migration und Klimawandel. Inwieweit wird der Klimawandel die Migration beeinflussen?
Universidad
University of Applied Sciences and Arts Hildesheim, Holzminden, Göttingen  (Hildesheim)
Curso
Migration im globalen Kontext
Calificación
1,7
Autor
Bianca Becker (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
23
No. de catálogo
V1459400
ISBN (PDF)
9783389003510
ISBN (Libro)
9783389003527
Idioma
Alemán
Etiqueta
Migration Klimawandel Flüchtlinge subsidiärer Schutz global Pull- und Push-Faktoren
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Bianca Becker (Autor), 2021, Migration und Klimawandel. Inwieweit wird der Klimawandel die Migration beeinflussen?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1459400
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint