Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung

Le Ramadan et le sport. Effet du jeûne du Ramadan sur la souplesse musculaire, le poids corporel et le temps total de sommeil

Titel: Le Ramadan et le sport. Effet du jeûne du Ramadan sur la souplesse musculaire, le poids corporel et le temps total de sommeil

Forschungsarbeit , 2024 , 12 Seiten

Autor:in: Said Zerzouri (Autor:in)

Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

L'objectif de cette étude est d'évaluer l'impact du jeûne du Ramadan sur la qualité physique et la souplesse, en réalisant une expérience sur deux groupes de footballeurs : un groupe le matin composé de 9 jeunes sportifs musulmans jeûneurs, âgés en moyenne de 19,66 ans, et un autre groupe l’après-midi composé de 26 sportifs mixtes musulmans et non-musulmans (15 jeûneurs et 11 non-jeûneurs), partageant presque les mêmes activités toute l'année et ayant presque le même âge, respectivement 18,2 ans et 17,45 ans. Nous avons utilisé le même protocole que celui d'autres études réalisées pour étudier ce facteur par d’autres chercheurs, à savoir la flexion du tronc vers l'avant en position assise (test de Sit and Reach) mais après un effort très intense de course d’endurance intermittente située entre 85% et 90% de la VMA. Nous avons également mesuré l'évolution du poids corporel pendant et après le Ramadan, ainsi que le nombre total d'heures de sommeil, pour comparer le temps de repos par jour entre les deux périodes. Nous avons trouvé une différence significative pour le temps total de sommeil qui a subi une nette diminution, cependant aucune différence n’a été découverte pour les facteurs poids corporel et souplesse musculaire.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Introduction
  • Population und Methoden
    • Population
    • Material verwendet
    • Protokoll verwendet
    • Test Sit and Reach
    • Ablauf der Prüfungen
    • Analyse der Ergebnisse
  • Ergebnisse
  • Analyse und Interpretation
    • Das Körpergewicht
    • Die Flexibilität
    • Der gesamte Schlafzeit
  • Schlussfolgerung
  • Referenzen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studie untersucht die Auswirkungen des Ramadan-Fastens auf die körperliche Fitness und Flexibilität bei Fußballspielern. Sie vergleicht zwei Gruppen von Spielern: eine Gruppe, die während des Ramadans fastet, und eine Kontrollgruppe, die nicht fastet. Die Studie analysiert die Veränderungen im Körpergewicht, der Flexibilität und der Schlafdauer der Spieler während und nach dem Ramadan.

  • Der Einfluss des Ramadan-Fastens auf die körperliche Fitness von Sportlern
  • Die Auswirkungen des Fastens auf die Flexibilität, gemessen durch den Sit-and-Reach-Test
  • Die Veränderungen des Körpergewichts während und nach dem Ramadan
  • Der Einfluss des Fastens auf die Schlafdauer und das Ruhebedürfnis
  • Vergleich der Ergebnisse zwischen jeunenden und nicht jeunenden Sportlern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung der Flexibilität in verschiedenen Sportarten und diskutiert den Einfluss von Faktoren wie Temperatur und Müdigkeit auf die muskuläre Flexibilität. Sie stellt die Relevanz des Ramadan-Fastens für die sportliche Leistungsfähigkeit und die Kontroversen über dessen Einfluss auf die Flexibilität dar. Die Methode beschreibt die Zusammensetzung der Stichprobe, die verwendeten Materialien und das Protokoll für den Sit-and-Reach-Test sowie den Ablauf der Prüfungen. Die Ergebnisse präsentieren die Veränderungen des Körpergewichts, der Flexibilität und der Schlafdauer während und nach dem Ramadan. Die Analyse interpretiert die Ergebnisse und diskutiert die Auswirkungen des Ramadan-Fastens auf die untersuchten Variablen.

Schlüsselwörter

Ramadan-Fasten, Flexibilität, Körpergewicht, Schlafdauer, Sit-and-Reach-Test, körperliche Fitness, Sportler, Fußball, Muskulatur, Studie, Vergleich, Ergebnisse.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Le Ramadan et le sport. Effet du jeûne du Ramadan sur la souplesse musculaire, le poids corporel et le temps total de sommeil
Veranstaltung
Physiologie de l'entrainement
Autor
Said Zerzouri (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
12
Katalognummer
V1459457
ISBN (PDF)
9783389006351
ISBN (Buch)
9783389006368
Sprache
Französisch
Schlagworte
Sport Entrainement Ramadan Souplesse Temps de sommeil
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Said Zerzouri (Autor:in), 2024, Le Ramadan et le sport. Effet du jeûne du Ramadan sur la souplesse musculaire, le poids corporel et le temps total de sommeil, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1459457
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum