Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Konstruktivistische Aspekte einer Unterrichtsstunde

Title: Konstruktivistische Aspekte einer Unterrichtsstunde

Term Paper , 2006 , 8 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Melissa Naase (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der Stunde:
Die Schülerinnen und Schüler sollen in die Thematik des „kleinsten gemeinsamen Vielfachen“ eingeführt werden. Sie sollen insbesondere:
... die Übertragung von Sachverhalten auf ein mathematisches Modell umsetzen.
... die speziellen Ergebnisse der Textaufgabe interpretieren können.
... den Sinn einer mathematischen Rechnung im Gegensatz zum Experiment erken-nen und ihn erläutern können.
... das „Spezielle“ (einführende Textaufgabe) in das „Allgemeine“ (abstrakte und for-male Begrifflichkeit kgV) überführen können.
... die Begrifflichkeit des kgV und des gemeinsamen Vielfachen kennen lernen.
... das kgV zweier Zahlen bestimmen und den neuen Begriff anwenden können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Verlaufsplan zur Unterrichtsstunde „Einführung in das kgV“ (Mathematik)
  • Ziel der Stunde
  • Einstiegsaufgabe
  • Konstruktivistische Aspekte des Unterrichtsentwurfs
    • I. Realitätsnähe
    • II. Multiple Perspektiven
    • III. Problemorientiertes Lernen
    • IV. Lernen im sozialen Austausch
    • V. Aufmerksamkeit
  • Die Rolle der Lehrperson
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert einen Unterrichtsentwurf zur Einführung des kleinsten gemeinsamen Vielfachen (kgV) im Fach Mathematik. Ziel ist es, die konstruktivistischen Aspekte des Entwurfs aufzuzeigen und zu bewerten, wie gut er sich mit den Prinzipien der konstruktivistischen Didaktik vereinbaren lässt.

  • Realitätsnähe und Bezug zur Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler
  • Förderung von multiple Perspektiven und eigenständigem Denken
  • Problemorientiertes Lernen durch den Einsatz von Anwendungsaufgaben
  • Soziale Interaktion und Austausch in der Lerngruppe
  • Steigerung der Aufmerksamkeit durch abwechslungsreiche Methoden

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Arbeit stellt den Verlaufsplan der Unterrichtsstunde vor. Dieser beinhaltet die einzelnen Phasen der Stunde, die jeweils mit Methoden und Medien beschrieben werden. Die zweite Sektion erläutert das Lernziel der Stunde und beschreibt die Einstiegsaufgabe, die die Schülerinnen und Schüler in die Thematik des kgV einführt.

Das Herzstück der Arbeit bildet die Analyse des Unterrichtsentwurfs im Hinblick auf die konstruktivistischen Aspekte. Hier werden die Prinzipien der konstruktivistischen Didaktik erläutert und mit konkreten Beispielen aus dem Entwurf belegt.

Schlüsselwörter

Konstruktivistische Didaktik, kleinstes gemeinsames Vielfaches (kgV), Unterrichtsentwurf, Mathematik, Realitätsnähe, Multiple Perspektiven, Problemorientiertes Lernen, Sozialer Austausch, Aufmerksamkeit, Lehrperson.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Konstruktivistische Aspekte einer Unterrichtsstunde
College
University of Paderborn
Course
Einführung in den Konstruktivismus
Grade
1,7
Author
Melissa Naase (Author)
Publication Year
2006
Pages
8
Catalog Number
V145954
ISBN (eBook)
9783640570713
ISBN (Book)
9783640570645
Language
German
Tags
Konstruktivismus Unterrichtsplanung konstruktivistischer Unterricht kgV Berechnung Didaktik Erziehungswissenschaft Pädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Melissa Naase (Author), 2006, Konstruktivistische Aspekte einer Unterrichtsstunde, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/145954
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint