Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Die Zukunft mitgestalten

Ein Konzept zur Vermittlung nachhaltigen Umweltbewusstseins an Ganztagsschulen durch mobile Umweltbildung

Title: Die Zukunft mitgestalten

Diploma Thesis , 2007 , 79 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: Diana Gehling (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Verfasstes Konzept nebst Kostenkalkulation zur Vermittlung von Umweltwissen/Umweltpädagogik im Elementarbereich und Schulwesen durch ein Umweltmobil.
Entwicklungspsychologische Aspekte der kindlichen Entwicklung durch ganzheitliches Lernen im Sinne Pestalozzis.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Teil: UMWELTSCHUTZ DURCH NACHHALTIGES UMWELTWEWUSSTSEIN
    • Die Geschichte des Umweltschutzes
    • Umweltschutz als gesellschaftliche Aufgabe
      • Die Beziehung zwischen Mensch und Natur
      • Umweltbildung und die Entwicklung nachhaltigen Umweltbewusstseins
      • Umweltbewusstsein versus Umweltverhalten
      • Soziale Arbeit und ihre Verbindung zur Umweltbildung
    • Umweltbildung an Ganztagsschulen
      • Lernpsychologische Grundlagen
        • Grundsätzliche Überlegung zur Didaktik
          • Ganzheitliches Lernen
          • Kommunikation und Reflexion
        • Umweltpädagogik
        • Erlebnispädagogischer Ansatz
        • Mobile Umweltbildung
        • Gruppenarbeit
        • Projektarbeit
        • Flow-Learning
        • Freies Spiel
      • Umweltmobile in der Umweltbildung
        • Umweltmobile als Instrument
        • Globalziele mobiler Umweltbildung
        • Angebote
    • 2. Teil: KONZEPT ZUR MOBILEN UMWELTBILDUNG
      • Das Konzept
        • Projektträger
        • Ausgangslage und Bedarf
        • Ziele
        • Angebotsspektrum
        • Zielgruppenspezifische Ansätze und Methoden
        • Organisatorische und technische Voraussetzungen zur Realisierung
        • Darstellung des Mobils
        • Finanzierung
      • Gedanken zur Umsetzung
      • Ausblick

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Arbeit zielt darauf ab, ein Konzept zur Vermittlung von nachhaltigem Umweltbewusstsein an Ganztagsschulen durch mobile Umweltbildung zu entwickeln. Sie beleuchtet die Geschichte des Umweltschutzes, die Bedeutung von Umweltbildung und die Rolle der Sozialen Arbeit in diesem Kontext.

    • Die Entwicklung eines nachhaltigen Umweltbewusstseins
    • Die Bedeutung mobiler Umweltbildung
    • Die Rolle der Sozialen Arbeit in der Umweltbildung
    • Lernpsychologische Grundlagen der Umweltbildung
    • Die Integration des Konzepts in die Praxis

    Zusammenfassung der Kapitel

    1. Teil: Umweltschutz durch nachhaltiges Umweltbewusstsein

    • Einleitung: Die Einleitung stellt den Hintergrund der Arbeit vor und erläutert die Motivation der Autorin. Sie thematisiert die Relevanz des Umweltschutzes und die Bedeutung von Umweltbildung.
    • Die Geschichte des Umweltschutzes: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des Umweltschutzes.
    • Umweltschutz als gesellschaftliche Aufgabe: Hier geht es um die Beziehung zwischen Mensch und Natur, Umweltbildung und die Entwicklung nachhaltigen Umweltbewusstseins. Es werden auch die Herausforderungen im Umweltverhalten sowie die Rolle der Sozialen Arbeit in der Umweltbildung beleuchtet.
    • Umweltbildung an Ganztagsschulen: Das Kapitel analysiert lernpsychologische Grundlagen der Umweltbildung, inklusive didaktischer Überlegungen, und stellt verschiedene Methoden und Ansätze vor. Es gibt einen Fokus auf die Besonderheiten des didaktischen Lernens bei Kindern zwischen 8 und 13 Jahren.
    • Umweltmobile in der Umweltbildung: Dieser Teil beschreibt Umweltmobile als Instrument der mobilen Umweltbildung und erläutert deren Globalziele und Angebote.

    2. Teil: Konzept zur mobilen Umweltbildung

    • Das Konzept: Dieses Kapitel behandelt die Erarbeitung eines eigenen Konzepts zur mobilen Umweltbildung. Es beinhaltet die Projektträgerschaft, die Ausgangslage der mobilen Umweltbildung, die Ziele, das Angebotsspektrum, die Zielgruppenspezifischen Ansätze und Methoden sowie die organisatorischen und technischen Voraussetzungen zur Realisierung.
    • Gedanken zur Umsetzung: Das Kapitel reflektiert die Ergebnisse der ausgearbeiteten Projektrealisierung und thematisiert mögliche Probleme und positive Lösungsansätze.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Umweltschutz, Umweltbewusstsein, Umweltbildung, nachhaltige Entwicklung, mobile Umweltbildung, Soziale Arbeit, Ganztagsschule, didaktische Methoden, Lernpsychologie und Konzeptentwicklung.

Excerpt out of 79 pages  - scroll top

Details

Title
Die Zukunft mitgestalten
Subtitle
Ein Konzept zur Vermittlung nachhaltigen Umweltbewusstseins an Ganztagsschulen durch mobile Umweltbildung
College
Hamburg University of Applied Sciences  (Fakultät Soziale Arbeit und Pflege )
Grade
1,2
Author
Diana Gehling (Author)
Publication Year
2007
Pages
79
Catalog Number
V145976
ISBN (eBook)
9783640565993
ISBN (Book)
9783640566419
Language
German
Tags
Entwicklungspsychologie Umweltpädagogik Konzept Mobile Umweltpädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Diana Gehling (Author), 2007, Die Zukunft mitgestalten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/145976
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  79  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint