Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Brainstorming: Vorbereitung und Durchführung - ein Fallbeispiel

Titre: Brainstorming: Vorbereitung und Durchführung - ein Fallbeispiel

Travail d'étude , 2007 , 24 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Dipl.-Wirt.Ing. (FH) Mark Schnitker (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der erste Teil befasst sich mit dem Skizzieren von zwei Methoden des „brainstorming“. Ziel ist die Darstellung, Erklärung und Definition der beiden Methoden, sowie deren Abgrenzung voneinander. Besonderes Augenmerk soll auch auf den möglichen Problemen liegen. Am Ende dieses Abschnittes werden zwei Sonderaspekte die Methode des „brainwriting“ und die wichtige Funktion der Moderation, erläutert.

Der zweite Abschnitt wendet sich der praktischen Umsetzung eines „brainstorming“ zu. Am Beispiel einer Situation deren Vorbereitung, Durchführung und Resultatsbeschreibung, soll gezeigt werden, wie die theoretischen Kenntnisse in die Praxis transformiert wurden. Eine Analyse der Ist-Situation mit Verbesserungsvorschlägen rundet das Fallbeispiel ab.
Eine Zusammenfassung aller dargestellten Elemente mit Aussicht auf zukünftige Möglichkeiten beschließt diese Hausarbeit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführende Betrachtung
    • Aktueller Anlass
    • Abgrenzung
    • Gang der Untersuchung
  • Was ist „brainstorming“?
    • Individuelles „brainstorming“
      • Vorbereitung – Durchführung – Resultat
      • Typische Probleme
    • „brainstorming“ in der Gruppe
      • Vorbereitung – Durchführung – Resultat
      • Typische Probleme
    • „brainwriting“
    • Exkurs: Moderation
  • Fallbeispiel eines „brainstorming“ im Einkauf eines IT-Dienstleisters
    • Situationsbeschreibung und Durchführung
      • Problemstellung
      • Entschluss zur Anwendung eines „brainstorming“
      • Vorbereitung
      • Durchführung
      • Resultat
    • Analyse
      • Vorbereitungsanalyse
      • Durchführungsbewertung
      • Ergebnisbewertung
      • Verbesserungsvorschläge
    • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Vorbereitung und Durchführung eines „brainstorming“ in einem Unternehmen anhand eines realen Fallbeispiels. Sie basiert auf den Erfahrungen des Autors als Einkäufer in einem IT-Dienstleistungs Unternehmen und verfolgt das Ziel, die praktische Anwendung der Kreativitätstechnik „brainstorming“ zu beleuchten.

  • Das „brainstorming“ als Kreativitätstechnik zur Generierung von Ideen
  • Unterscheidung zwischen individuellem „brainstorming“ und „brainstorming“ in der Gruppe
  • Die Rolle der Moderation im „brainstorming“
  • Praktische Anwendung des „brainstorming“ in einem realen Fallbeispiel
  • Analyse und Bewertung der Ergebnisse des Fallbeispiels

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer einführenden Betrachtung des Themas „brainstorming“ und seiner Bedeutung in der heutigen Unternehmenswelt. Es werden die Notwendigkeit von Kreativität, Innovationen und Ideenfindung sowie die Grenzen der Arbeit und des Fallbeispiels abgegrenzt.

Kapitel 2 widmet sich der Definition und Erläuterung des „brainstorming“. Es werden die Methoden des individuellen „brainstorming“ und des „brainstorming“ in der Gruppe vorgestellt und deren Vorbereitung, Durchführung, Resultate und typische Probleme beleuchtet. Zudem wird kurz auf das „brainwriting“ und die Rolle der Moderation eingegangen.

Kapitel 3 präsentiert ein praxisnahes Fallbeispiel eines „brainstorming“ im Einkauf eines IT-Dienstleisters. Es wird die konkrete Situation und deren Problemstellung geschildert, der Entscheidungsweg zur Anwendung eines „brainstorming“ sowie die Vorbereitung, Durchführung und das Resultat. Abschließend werden die Ergebnisse des Fallbeispiels analysiert und bewertet, wobei Vorbereitungsanalyse, Durchführungsbewertung, Ergebnisbewertung sowie Verbesserungsvorschläge abgehandelt werden.

Schlüsselwörter

„brainstorming“, Kreativitätstechnik, Ideenfindung, Innovation, Unternehmen, Fallbeispiel, IT-Dienstleister, Einkauf, Moderation, Vorbereitung, Durchführung, Analyse, Bewertung, Verbesserungsvorschläge.

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Brainstorming: Vorbereitung und Durchführung - ein Fallbeispiel
Université
University of Applied Sciences Münster
Note
1,7
Auteur
Dipl.-Wirt.Ing. (FH) Mark Schnitker (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
24
N° de catalogue
V146009
ISBN (ebook)
9783640564644
ISBN (Livre)
9783640564385
Langue
allemand
mots-clé
Brainstorming Fallbeispiel Kreativitätstechnik Kreativitätstechniken Kreativität Ideensuche Idee Ideen Innovationen Innovation
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl.-Wirt.Ing. (FH) Mark Schnitker (Auteur), 2007, Brainstorming: Vorbereitung und Durchführung - ein Fallbeispiel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/146009
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint