Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Qualitätsmanagementsysteme, Methoden und Instrumente des Qualitätsmanagements

Title: Qualitätsmanagementsysteme, Methoden und Instrumente des Qualitätsmanagements

Case Study , 2023 , 13 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Domenik Nosal (Author)

Business economics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Fallstudie erörtert die drei Qualitätsmanagementsysteme EFQM, LQW und BQM. Das EFQM-Modell, entwickelt von der European Foundation for Quality Management, ist aufgrund seiner ganzheitlichen Herangehensweise an Qualität besonders in deutschen Bildungsstätten verbreitet. Das Lernerorientierte Qualitätsmodell in der Weiterbildung (LQW-Modell) hingegen fokussiert sich auf die Lehr-Lern-Prozesse und wurde speziell für die Weiterbildung entwickelt. Das Bildungs-Qualitätsmanagement-System (BQM-Modell) adressiert die speziellen Bedürfnisse der beruflichen Bildung und Weiterbildung und erfüllt die Anforderungen der Bundesagentur für Arbeit.

Die Relevanz von Auditverfahren im Kontext des Qualitätsmanagements ist unbestreitbar, da sie die Effektivität von Prozessen objektiv bewerten und die Basis für Verbesserungen legen. Diese Fallstudie beleuchtet die Wichtigkeit dieser Verfahren und diskutiert die Durchführung von Audits, die von der Vorbereitung über die Durchführung und Berichterstattung bis zum Follow-Up reichen. Zusätzlich wird eine alternative Methode zur Durchführung eines Audits, den Layered Process Audits (LPA), gelegt, die ebenfalls eine effektive und strukturierte Vorgehensweise in der Qualitätsbewertung bieten.

Insgesamt zielt die Fallstudie darauf ab, Führungskräften und Qualitätsbeauftragten durch die Darstellung und den Vergleich der unterschiedlichen Qualitätsmanagementsysteme und der Erörterung einer allgemeinen Auditmethode sowie einer alternativen Methoden wie der LPAs eine fundierte Grundlage für Entscheidungen zu bieten. Diese sollen die Auswahl eines passenden Qualitätsmanagementsystems erleichtern und dabei helfen, gemeinsam mit XY nachhaltige Qualitätsentwicklungsstrategien zu entwerfen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Qualitätsmanagementsysteme
    • 2.1 European Foundation for Quality Management (EFQM)
    • 2.2 Lernerorientierte Qualitätsmodell (LQW)
    • 2.3 Bildungs-Qualitätsmanagement-System (BQM)
    • 2.4 Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Qualitätsmanagementsysteme
  • 3. Konzept zur Vorgehensweise eines Audits
    • 3.1 Allgemeine Vorgehensweise
    • 3.2 Layered Process Audits (LPA)
  • 4. Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Fallstudie untersucht verschiedene Qualitätsmanagementsysteme und Auditmethoden im Kontext kleiner und mittelständischer Unternehmen. Sie zielt darauf ab, Führungskräften und Qualitätsbeauftragten eine fundierte Grundlage für die Auswahl und Implementierung geeigneter Systeme und Methoden zu bieten.

  • Vergleich verschiedener Qualitätsmanagementsysteme (EFQM, LQW, BQM)
  • Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede der vorgestellten Systeme
  • Beschreibung der Vorgehensweise bei Audits
  • Einführung in Layered Process Audits (LPA)
  • Entwicklung nachhaltiger Qualitätsentwicklungsstrategien

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Entstehung des Unternehmens XXX, das kleine und mittelständische Unternehmen bei der Entwicklung und Einführung von Qualitätsmanagementsystemen unterstützt. Sie führt die drei Qualitätsmanagementsysteme EFQM, LQW und BQM ein und hebt deren jeweilige Schwerpunkte hervor: EFQM als ganzheitliches System, LQW mit Fokus auf Lehr-Lern-Prozesse in der Weiterbildung und BQM für die berufliche Bildung und Weiterbildung. Die Bedeutung von Auditverfahren zur objektiven Bewertung der Prozesseffektivität wird betont, und es wird auf die Darstellung einer allgemeinen Auditmethode sowie der alternativen Methode der Layered Process Audits (LPA) hingewiesen. Das übergeordnete Ziel der Studie ist die Unterstützung von Führungskräften und Qualitätsbeauftragten bei der Auswahl und Implementierung geeigneter Systeme zur nachhaltigen Qualitätsentwicklung.

2. Qualitätsmanagementsysteme: Dieses Kapitel präsentiert detaillierte Informationen zu drei Qualitätsmanagementsystemen: EFQM, LQW und BQM. Das EFQM-Modell, basierend auf Befähiger- und Ergebniskriterien und dem RADAR-Prinzip, wird als ganzheitlicher Ansatz zur Qualitätsverbesserung beschrieben. Der Fokus liegt auf der aktiven Mitarbeit aller Beteiligten und der kontinuierlichen Verbesserung. Das LQW-Modell konzentriert sich auf Lehr-Lern-Prozesse in der Weiterbildung und berücksichtigt die begrenzten Steuerungsmöglichkeiten von Bildungseinrichtungen. Das BQM-Modell schließlich adressiert die spezifischen Bedürfnisse der beruflichen Bildung und Weiterbildung und erfüllt die Anforderungen der Bundesagentur für Arbeit. Der Vergleich dieser Systeme bildet den Kern des Kapitels und beleuchtet deren jeweilige Stärken und Schwächen im Kontext verschiedener Bedürfnisse.

Schlüsselwörter

Qualitätsmanagementsysteme, EFQM, LQW, BQM, Audit, Layered Process Audits (LPA), Qualitätsentwicklung, Weiterbildung, berufliche Bildung, Organisationentwicklung, Kontinuierliche Verbesserung, Lehr-Lern-Prozesse.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Fallstudie: Qualitätsmanagementsysteme und Auditmethoden in KMU

Was ist der Gegenstand dieser Fallstudie?

Diese Fallstudie untersucht verschiedene Qualitätsmanagementsysteme (EFQM, LQW, BQM) und Auditmethoden, insbesondere Layered Process Audits (LPA), im Kontext kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU). Sie zielt darauf ab, Führungskräften und Qualitätsbeauftragten eine fundierte Grundlage für die Auswahl und Implementierung geeigneter Systeme und Methoden zu bieten.

Welche Qualitätsmanagementsysteme werden verglichen?

Die Fallstudie vergleicht drei Qualitätsmanagementsysteme: das European Foundation for Quality Management (EFQM)-Modell, das Lernerorientierte Qualitätsmodell (LQW) und das Bildungs-Qualitätsmanagement-System (BQM). Der Vergleich beleuchtet Gemeinsamkeiten, Unterschiede und die jeweilige Eignung für KMU.

Was ist das EFQM-Modell?

Das EFQM-Modell wird als ganzheitlicher Ansatz zur Qualitätsverbesserung beschrieben, basierend auf Befähiger- und Ergebniskriterien und dem RADAR-Prinzip. Der Fokus liegt auf der aktiven Mitarbeit aller Beteiligten und der kontinuierlichen Verbesserung.

Was ist das LQW-Modell?

Das LQW-Modell konzentriert sich auf Lehr-Lern-Prozesse in der Weiterbildung und berücksichtigt die begrenzten Steuerungsmöglichkeiten von Bildungseinrichtungen.

Was ist das BQM-Modell?

Das BQM-Modell adressiert die spezifischen Bedürfnisse der beruflichen Bildung und Weiterbildung und erfüllt die Anforderungen der Bundesagentur für Arbeit.

Welche Auditmethoden werden behandelt?

Die Fallstudie beschreibt eine allgemeine Vorgehensweise bei Audits und führt detailliert in Layered Process Audits (LPA) ein. LPAs stellen eine alternative Auditmethode dar.

Welche Zielgruppe spricht die Fallstudie an?

Die Fallstudie richtet sich an Führungskräfte und Qualitätsbeauftragte in kleinen und mittelständischen Unternehmen, die geeignete Qualitätsmanagementsysteme und Auditmethoden auswählen und implementieren möchten.

Welche Kapitel umfasst die Fallstudie?

Die Fallstudie gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zu Qualitätsmanagementsystemen (EFQM, LQW, BQM), ein Kapitel zum Konzept der Audit-Vorgehensweise (inklusive LPA) und eine Schlussfolgerung. Zusätzlich werden die Zielsetzung, Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter explizit genannt.

Wie kann ich nachhaltige Qualitätsentwicklungsstrategien entwickeln?

Die Fallstudie unterstützt die Entwicklung nachhaltiger Qualitätsentwicklungsstrategien durch den Vergleich und die Analyse verschiedener Qualitätsmanagementsysteme und Auditmethoden. Die Auswahl des passenden Systems und der geeigneten Auditmethode ist entscheidend für den Erfolg.

Welche Schlüsselwörter charakterisieren die Fallstudie?

Schlüsselwörter sind: Qualitätsmanagementsysteme, EFQM, LQW, BQM, Audit, Layered Process Audits (LPA), Qualitätsentwicklung, Weiterbildung, berufliche Bildung, Organisationentwicklung, Kontinuierliche Verbesserung, Lehr-Lern-Prozesse.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Qualitätsmanagementsysteme, Methoden und Instrumente des Qualitätsmanagements
College
(International University of Applied Sciences)
Grade
1,3
Author
Domenik Nosal (Author)
Publication Year
2023
Pages
13
Catalog Number
V1460143
ISBN (PDF)
9783389006061
ISBN (Book)
9783389006078
Language
German
Tags
Qualitätsmanagementsysteme EFQM Lernerorientierte Qualitätsmodelle Bildungs-Qualitätsmanagement LQW-Ansatz BQM-Struktur Qualitätskriterien Benchmarking Selbstbewertungstechniken Kontinuierliche Verbesserung Performance-Indikatoren Qualitätsaudits Audit-Methodik Layered Process Audits Audit-Zyklen Qualitätsmessung Qualitätsstandards Qualitätsplanung Organisationsentwicklung Management-Review Kundenorientierung Prozessmanagement Qualitätsverbesserungsstrategien Audit-Nachverfolgung Korrekturmaßnahmen Präventive Maßnahmen Qualitätsmanagement-Tools Prozessoptimierung Qualitätsdokumentation Veränderungsmanagement Stakeholder-Analyse Qualitätsbewusstsein Qualitätsmanagement-Ausbildung Teamarbeit im Qualitätsmanagement Qualitätsstrategieentwicklung Qualitätsmanagement in der Bildung Non-Konformität-Management Risikobewertung Wirkungsanalyse Führungskräfte in Qualitätsprozessen Mitarbeiterengagement Kundenrückmeldungen Servicequalität Produktqualität Lieferantenbewertung Qualitätsnetzwerke Zertifizierungsprozesse Exzellenzmodelle Qualitätskontrollsysteme
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Domenik Nosal (Author), 2023, Qualitätsmanagementsysteme, Methoden und Instrumente des Qualitätsmanagements, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1460143
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint