In dieser Arbeit werden im Zuge einer Erwachsenenbildungsmaßnahme Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Kurses auf ihren Lernerfolg getestet. Die Lerninhalte werden mit PowerPoint Präsentationen dargeboten. Eines von zwei Themen wird rein mit Frontalunterricht unterrichtet. Das zweite Thema wird frontal unterrichtet und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird ein Lückentext (Lernaufgabe) ausgehändigt, der genau denselben Inhalt und Aufbau wie die PowerPoint Präsentation aufweist. Dieser Lückentext wird während dem Vortrag ausgefüllt. Dies dient dem Zweck mehrere Sinneskanäle anzusprechen und so den Lernerfolg im Gegensatz zum reinen Frontalunterricht zu steigern.
Die Ergebnisse werden quantitativ ausgewertet und zeigen auf, dass der Lernerfolg mit der reinen Frontalunterrichtsmethode besser ist, als bei der Methode mit dem Lückentext.
Die Auswertungen der Lernerfolgskontrollen zeigen, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei dem Thema Rosen (Frontalunterricht) besser abschneiden und einen besseren Lernerfolg aufzeigen als bei dem Thema Rhododendren (Frontalunterricht und Lückentext). Dies bedeutet, dass der reine Frontalunterricht, im direkten Vergleich, für den Lernerfolg zuträglicher ist.
Inhaltsverzeichnis
- Kurzzusammenfassung
- Abstract
- Einleitung
- Theorie
- Lernen
- Begriffserklärung Lernen
- Lerntheorien
- Behaviorismus
- Kognitivismus
- Konstruktivismus
- Konnektivismus
- Neurobiologische Grundlagen
- Lernpsychologische Grundlagen
- Lernen und Gehirn
- Gehirngerechtes Lernen
- Lerntypen
- Handelnder Lerntyp
- Akustischer Lerntyp
- Lesender Lerntyp
- Bildlicher Lerntyp
- Unterrichtsmethoden und ihre Bedeutung
- Methoden und Anwendung
- Merkmale guten Unterrichts
- Unterschied zwischen Lernaufgabe und Leistungsaufgabe
- Didaktik hinter dem Lückentext
- Frontalunterricht
- Die Entwicklung und Weiterentwicklung des Frontalunterrichts
- Lehren in der Erwachsenenbildung und die Methodik dahinter
- Empirie
- Erkenntnisinteresse
- Forschungsfrage und Hypothese
- Methodik
- Beschreibung des Frontalunterrichts
- Untersuchungsrahmen
- Quantitative Sozialforschung
- Art der Datenerhebung
- Quantitativer Fragebogen
- Auswertung der Daten
- Ergebnisse
- Beschreibung der Vollerhebungen
- Geschlechterverteilung der Erwachsenen
- Alter der Erwachsenen
- Migrationshintergrund
- Muttersprache
- Ergebnisse der Lernzielkontrolle
- Diskussion
- Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht den Lernerfolg von Erwachsenen im Kontext einer Bildungsmaßnahme. Dabei werden zwei Frontalunterrichtsmethoden verglichen: reiner Frontalunterricht und Frontalunterricht mit einem begleitenden Lückentext. Das Ziel ist es, herauszufinden, ob die Einbindung eines Lückentextes den Lernerfolg im Vergleich zum reinen Frontalunterricht positiv beeinflusst.
- Vergleich verschiedener Frontalunterrichtsmethoden
- Analyse des Lernerfolgs in der Erwachsenenbildung
- Die Rolle von Lerntheorien in der Unterrichtsgestaltung
- Anwendung quantitativer Forschungsmethoden
- Bewertung der Wirksamkeit von Lückentexten im Unterricht
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Das Kapitel liefert eine kurze Einführung in die Thematik der Erwachsenenbildung und die Bedeutung von effektiven Unterrichtsmethoden.
- Theorie: Hier werden wichtige Lerntheorien und ihre Relevanz für den Unterricht, insbesondere den Frontalunterricht, diskutiert.
- Empirie: Dieses Kapitel beschreibt die Forschungsmethodik, die in der Arbeit verwendet wird, einschließlich der Auswahl der Teilnehmer, der Datenerhebung und der statistischen Analyse.
- Ergebnisse: Die Ergebnisse der Untersuchung werden hier dargestellt, einschließlich der Analyse des Lernerfolgs unter den verschiedenen Unterrichtsbedingungen.
- Diskussion: In diesem Abschnitt werden die Ergebnisse der Untersuchung im Kontext der Literatur und im Hinblick auf die Forschungsfrage interpretiert und diskutiert.
Schlüsselwörter
Frontalunterricht, Erwachsenenbildung, Lernerfolg, Lerntheorien, Lückentext, quantitative Forschungsmethoden, Bildungsmethodik, Vergleichende Analyse, Lernerfolgskontrolle, Sinneskanäle.
- Lernen
- Quote paper
- Tamara Benesch (Author), 2019, Vergleich von zwei Frontalunterrichtsarten in der Erwachsenenbildung und den daraus resultierenden Lernerfolg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1461287