Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Occupational burnout and stress at work

Stressprävention im Lehrerberuf. Analyse, Maßnahmen und Perspektiven

Title: Stressprävention im Lehrerberuf. Analyse, Maßnahmen und Perspektiven

Term Paper (Advanced seminar) , 2011 , 18 Pages , Grade: 13 Punkte

Autor:in: Mirko Krämer (Author)

Leadership and Human Resources - Occupational burnout and stress at work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die steigende Belastung von Lehrkräften im Schulalltag stellt eine zunehmende Herausforderung dar, die nicht nur ihre Gesundheit, sondern auch ihre berufliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigt. Diese Arbeit widmet sich der detaillierten Untersuchung von psychischen Belastungen und Stressfaktoren im Lehrerberuf sowie der Entwicklung präventiver Maßnahmen zur Reduzierung dieser Belastungen. Durch eine eingehende Analyse typischer Belastungssituationen im Lehreralltag sowie der Identifizierung konkreter Erschwernisse wird ein umfassendes Verständnis für die Ursachen von Stress geschaffen. Basierend auf diesen Erkenntnissen werden in diesem Artikel verschiedene Maßnahmen und Strategien vorgestellt, die darauf abzielen, Stress vorzubeugen und die psychische Gesundheit der Lehrkräfte zu fördern. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Psychische Belastungen und Stressoren im Lehrerberuf
    • 2.1 Stress, psychische Belastung und deren Symptome
    • 2.2 Belastungen im Schulalltag
    • 2.3 Familie, Freizeit, Vorbereitung
  • 3. Maßnahmen zur Stressprävention und -reduktion
  • 4. Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik „psychische Belastungen und Stress im Lehrerberuf“. Sie analysiert die Ursachen und Auswirkungen von Stress in der Institution Schule und sucht nach präventiven Maßnahmen zur Stressreduktion für Lehrende.

  • Stress und psychische Belastungen im Lehrerberuf
  • Belastungssituationen im Schulalltag
  • Zusammenhang zwischen Familie, Freizeit, Vorbereitung und Beruf
  • Mögliche Maßnahmen zur Stressprävention und -reduktion
  • Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick auf zukünftige Forschungsbereiche

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Die Einleitung stellt das Problem der psychischen Belastungen und des Stresses im Lehrerberuf dar und betont die Notwendigkeit, präventive Maßnahmen zur Reduzierung dieser Belastungen zu entwickeln.

Kapitel 2: Psychische Belastungen und Stressoren im Lehrerberuf

Dieses Kapitel untersucht die Ursachen für Stress und psychische Belastungen im Lehrerberuf. Es analysiert die spezifischen Belastungen, denen Lehrende ausgesetzt sind, wie z.B. Arbeitszeiten, Belastungsempfinden, Krankheitsrisiko und vorzeitiger Ruhestand.

Kapitel 2.1: Stress, psychische Belastung und deren Symptome

Kapitel 2.1 definiert die Begriffe „Stress“ und „psychische Belastung“ und untersucht die damit verbundenen Symptome.

Kapitel 2.2: Belastungen im Schulalltag

Kapitel 2.2 geht auf die konkreten Belastungen ein, die Lehrende im Schulalltag erleben, wie z.B. Überlastung, Konflikte mit Schülern und Eltern, mangelnde Unterstützung durch die Schulleitung und die ständige Anpassung an neue Anforderungen.

Kapitel 2.3: Familie, Freizeit, Vorbereitung

Kapitel 2.3 analysiert den Einfluss von Familie, Freizeit und Unterrichtsvorbereitung auf die psychische Belastung von Lehrkräften. Es untersucht, wie die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben die Belastungsempfindung beeinflusst.

Kapitel 3: Maßnahmen zur Stressprävention und -reduktion

Kapitel 3 präsentiert konkrete Maßnahmen und Strategien zur Stressprävention und -reduktion im Lehrerberuf. Es bietet Lehrerinnen und Lehrern praktische Tipps und Hinweise, wie sie mit Stress umgehen und ihre psychische Gesundheit erhalten können.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: psychische Belastungen, Stress, Lehrerberuf, Schulalltag, Arbeitszeiten, Belastungsempfinden, Krankheitsrisiko, Stressprävention, Stressreduktion, Maßnahmen, Intervention, Burnout, Lebensqualität.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Stressprävention im Lehrerberuf. Analyse, Maßnahmen und Perspektiven
College
University of Frankfurt (Main)  (Gesellschafts- und Politikanalyse)
Course
Entgrenzte Arbeit - Flexible Identitäten
Grade
13 Punkte
Author
Mirko Krämer (Author)
Publication Year
2011
Pages
18
Catalog Number
V1461291
ISBN (PDF)
9783389011102
ISBN (Book)
9783389011119
Language
German
Tags
Stress Lehrerberuf Lehrer Psychische Belastungen Arbeit Beruf Schule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mirko Krämer (Author), 2011, Stressprävention im Lehrerberuf. Analyse, Maßnahmen und Perspektiven, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1461291
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint