Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Near East, Near Orient

Emanzipation in Iran

Teilhabe der Frauen an Politik und Arbeitswelt von 1935 bis 2000

Title: Emanzipation in Iran

Seminar Paper , 2009 , 8 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Michel Beger (Author)

Politics - Region: Near East, Near Orient
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wenn man sich heute die Situation in Iran vor Augen führt, so wird schnell klar, dass sich Iran sowohl politisch und gesellschaftlich als auch wirtschaftlich in einer Übergangsphase befindet. Begründet ist dies durch den Zusammenprall von vorherrschenden und traditionellen Gegebenheiten mit modernen und westlich geprägten Besonderheiten und Rollenmodellen. (vgl. Handler/ Kasbauer 2003, S.28) Dies wird insbesondere in der Betrachtung der politischen Stellung der Frau deutlich, welche von Gegensätzen und Konfrontationen mit dem männlichen, in Iran privilegierten Geschlecht gekennzeichnet ist. Wie sich der oben genannte Zusammenprall darstellt und an welchen Stellen in der Gesellschaft und in der Politik sich Frauen orten lassen, wird im Folgenden anhand von verschiedenen politischen Phasen aufgezeigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Problemaufriss
  • Emanzipation von 1935 bis 2000
    • Der Aufstieg der Frau in der Pahlavi-Dynastie
    • Frauenbewegungen in Folge der „Islamischen Revolution“
    • Die Stellung der Frau in der Regierungszeit Ahmadinezhads
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Emanzipationsgeschichte der Frauen in Iran im Zeitraum von 1935 bis 2000. Sie beleuchtet die Veränderungen der Rolle und Teilhabe der Frauen in Politik und Arbeitswelt, die von verschiedenen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen geprägt wurden.

  • Der Aufstieg der Frau in der Pahlavi-Dynastie und die damit verbundenen Fortschritte in Bildung und Berufstätigkeit
  • Die Auswirkungen der "Islamischen Revolution" auf die Frauenrechte und die Rolle der Frauen in der Gesellschaft
  • Die Entwicklung von Frauenbewegungen und die verschiedenen Strategien zur Verbesserung der Lage der Frauen
  • Die Herausforderungen und Veränderungen, die Frauen im Iran im 20. Jahrhundert erfahren haben
  • Die Rolle des Islam und der religiösen Gesetze in der Gestaltung der Frauenrechte

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet einen Einblick in den Problemaufriss und die besondere Situation Irans in einer Übergangsphase, die von traditionellen und modernen Einflüssen geprägt ist. Der Fokus liegt dabei auf der politischen Stellung der Frau und den Konfrontationen mit dem männlichen Geschlecht.

Das zweite Kapitel untersucht die Emanzipation der Frauen in der Pahlavi-Dynastie. Es beleuchtet die Entwicklung von Frauenbewegungen, die sich vor allem in der Oberschicht organisierten, und die daraus resultierenden Veränderungen in der Bildung, Berufstätigkeit und politischen Teilhabe.

Im zweiten Kapitel werden die Folgen der „Islamischen Revolution“ auf die Frauenrechte analysiert. Die Arbeit beleuchtet die unterschiedlichen Ansätze der Frauenbewegungen im Kampf gegen Diskriminierung und für die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau.

Schlüsselwörter

Emanzipation, Frauenrechte, Politik, Arbeitswelt, Iran, Pahlavi-Dynastie, Islamische Revolution, Frauenbewegungen, Bildung, Berufstätigkeit, Hijab, Diskriminierung, Gleichberechtigung.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Emanzipation in Iran
Subtitle
Teilhabe der Frauen an Politik und Arbeitswelt von 1935 bis 2000
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg  (Professur für Iranistik)
Course
Geschichte und Gegenwart des Iran
Grade
1,3
Author
Michel Beger (Author)
Publication Year
2009
Pages
8
Catalog Number
V146142
ISBN (eBook)
9783640566044
ISBN (Book)
9783640566204
Language
German
Tags
Iran Frau Emanzipation Arbeit Gesellschaft Politik Pahlavi Ahmadinedjad Islamische Revolution
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michel Beger (Author), 2009, Emanzipation in Iran, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/146142
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint