Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Newer History, European Unification

Der Nationalstaat als "Ende der Geschichte"?

Historisch-Kulturelle Betrachtungen zur Europäischen Identität

Title: Der Nationalstaat als "Ende der Geschichte"?

Essay , 2010 , 19 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Cand. phil. Eric A. Leuer (Author)

History of Europe - Newer History, European Unification
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ist der Nationalstaat das “Ende der Geschichte“? Trifft Francis Fukuyamas These aus dem Jahr 1992 zu und führt der Zusammenbruch der Sowjetunion zwangsläufig dazu, dass totalitäre Systeme endgültig der nationalstaatlichen Demokratie und liberal geprägten Marktwirtschaft weichen?
Ist damit auch nur ein Europa funktionsfähig, das ein "Europa der Vaterländer" ist und der Nationalstaat somit ein unabänderlicher Bestandteil Europas?

Oder ist Europa nicht vielmehr die Summe eines Jahrhunderte langen kulturellen Austausches, eines Miteinanders jenseits der erst im 19. Jahrhundert entstandenen Idee der Nation? Kann Europa zu einem föderalen Konstrukt werden, das regionale und kulturelle Eigenarten fördert, betont und sie gemeinsam zu einem Europa der Zukunft macht?

Diesen Fragen versucht das Essay nachzugehen und Licht ins Dunkel der Frage nach der Europäischen Identität zu geben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Der Nationalstaat als Ende der Geschichte?
  • II. Was ist Europa?
  • III. Alle Menschen werden Brüder? Europa in der Zukunft
  • IV. Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit der Frage, ob der Nationalstaat das "Ende der Geschichte" darstellt, wie Francis Fukuyama in seiner 1992 veröffentlichten These argumentierte. Sie analysiert seine Argumentation und die historischen Beweise, die er für seine These anführt, sowie die Kritikpunkte, die an seiner Sichtweise geäußert wurden. Dabei werden die Thesen Fukuyamas im Kontext europäischer Geschichte betrachtet.

  • Das Konzept des Nationalstaates als "Ende der Geschichte" nach Fukuyama
  • Kritik an Fukuyamas These und seiner Argumentation
  • Die Rolle des Liberalismus und der Demokratie in Fukuyamas Argumentation
  • Der Einfluss der USA auf Fukuyamas Sichtweise
  • Der Zusammenhang zwischen Geschichte und Gegenwart im Kontext des Nationalstaates

Zusammenfassung der Kapitel

I. Der Nationalstaat als Ende der Geschichte?

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der These von Francis Fukuyama, dass der Nationalstaat das "Ende der Geschichte" darstelle. Fukuyama argumentiert, dass die Geschichte ein evolutionärer Prozess sei, der mit dem Triumph des liberalen und demokratischen Staates sein Ende findet. Als Beweis für seine These führt er das Scheitern des Faschismus und des Kommunismus im 20. Jahrhundert an. Er argumentiert, dass beide Systeme nicht mehr als Alternative zur liberalen Demokratie Bestand haben könnten.

II. Was ist Europa?

Dieses Kapitel analysiert kritisch die These Fukuyamas im Kontext europäischer Geschichte. Es stellt fest, dass Fukuyamas Argumentation von einem sehr "us-amerikanischen" Verständnis von Demokratie und Liberalismus geprägt ist und somit aus europäischer Perspektive befremdlich wirkt. Außerdem wird die Widersprüchlichkeit seiner Argumentation aufgezeigt, da er selbst die Möglichkeit von neuen Widersprüchen und Konflikten nicht ausschließt.

Schlüsselwörter

Nationalstaat, Ende der Geschichte, Francis Fukuyama, Liberalismus, Demokratie, Faschismus, Kommunismus, Europa, Geschichte, Ideengeschichte, „Clash of Civilizations“, Samuel Huntington, US-amerikanische Perspektive, Europäische Perspektive, Kritik.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Der Nationalstaat als "Ende der Geschichte"?
Subtitle
Historisch-Kulturelle Betrachtungen zur Europäischen Identität
College
University of Vienna
Grade
2,0
Author
Cand. phil. Eric A. Leuer (Author)
Publication Year
2010
Pages
19
Catalog Number
V146199
ISBN (eBook)
9783640614875
ISBN (Book)
9783640615704
Language
German
Tags
Nationalstaat Nationalismus Europa Europäische Idee Francis Fukuyama Europa der Vaterländer Kulturelle Identität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Cand. phil. Eric A. Leuer (Author), 2010, Der Nationalstaat als "Ende der Geschichte"?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/146199
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint