Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Law

Gründe für die Gründung einer GmbH & Co KG

Title: Gründe für die Gründung einer GmbH & Co KG

Seminar Paper , 2003 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Dipl.-Kfm. (FH) Mike Höltker (Author)

Business economics - Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Jedes Unternehmen, muss sich bei der Gründung für eine Gesellschaftsform entscheiden. Auch nach der Gründung eines Unternehmens kann der Wechsel der Gesellschaftsform sinnvoll sein. Bei der Gründung von Tochterfirmen stellt sich die Frage erneut.
Dabei haben die Vor- und Nachteile jeder Gesellschaftsform ein großes Gewicht. Eine einmal getroffene Entscheidung ist nur schwer wieder rückgängig zu machen.
Problematisch ist dabei, dass neben haftungsrechtlichen Fragen auch steuerliche Aspekte und Fragen der Finanzierung bedacht werden müssen. Keine Gesellschaftsform kann alle Anforderungen der Gesellschafter bzw. Unternehmer erfüllen. Mit gesellschaftsrechtlichen Mischformen kann man dabei Vorteile unterschiedlicher Gesellschaftsformen kombinieren.
Hier soll im Weiteren erläutert werden, welche Gründe für die Gründung der Mischform der GmbH & Co KG sprechen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitender Teil
    • I. Begriffsabgrenzung
    • II. Problemstellung
    • III. Gang der Untersuchung
  • B. Gesellschaftsformen
    • I. Überblick über die Gesellschaftsformen
      • 1. Personengesellschaften
      • 2. Kapitalgesellschaften
    • II. Die GmbH
    • III. Die Kommanditgesellschaft
    • IV. Die GmbH & Co. KG
  • C. Einflussfaktoren zugunsten der GmbH & Co KG.
    • I. Haftungsgründe
    • II. Kapitalbeschaffung
    • III. Steuerliche Gründe
      • 1. Vermögensteuer
      • 2. Gewerbesteuer
      • 3. Investitionszulagen
      • 4. Erbschaftsteuer
      • 5. Körperschaftsteuer
    • IV. Sonstige Gründe
      • 1. Unternehmensnachfolge
      • 2. Erleichterte Publizität und Mitbestimmung von Arbeitnehmern
  • D. Schussbemerkung und Überblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit den Gründen für die Gründung einer GmbH & Co. KG. Im Fokus steht dabei die Analyse der Vorteile dieser Gesellschaftsform im Vergleich zu anderen Rechtsformen. Die Arbeit beleuchtet insbesondere die Haftungsverhältnisse, die Kapitalbeschaffungsmöglichkeiten und die steuerlichen Aspekte, die für die Wahl einer GmbH & Co. KG sprechen.

  • Vorteile der GmbH & Co. KG hinsichtlich der Haftungsverhältnisse
  • Kapitalbeschaffungsmöglichkeiten der GmbH & Co. KG
  • Steuerliche Aspekte der GmbH & Co. KG
  • Alternative Rechtsformen im Vergleich zur GmbH & Co. KG
  • Einflussfaktoren für die Gründung einer GmbH & Co. KG

Zusammenfassung der Kapitel

Der einleitende Teil der Arbeit befasst sich mit der Begriffsabgrenzung und der Problemstellung. Es wird erläutert, welche Gesellschaftsformen im Fokus der Untersuchung stehen und welche Fragestellungen im Zentrum der Analyse stehen. Der zweite Teil der Arbeit stellt verschiedene Gesellschaftsformen vor, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf die GmbH und die Kommanditgesellschaft gelegt wird.

Im dritten Teil werden die Einflussfaktoren zugunsten der GmbH & Co. KG analysiert. Hierbei stehen die Haftungsgründe, die Kapitalbeschaffungsmöglichkeiten und die steuerlichen Vorteile im Vordergrund.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der GmbH & Co. KG, einer Rechtsform, die sich durch eine Kombination aus Persönlichkeits- und Kapitalgesellschaft auszeichnet. Wesentliche Schwerpunkte sind die Haftung, die Kapitalbeschaffung und die steuerlichen Vorteile dieser Gesellschaftsform. Weitere wichtige Begriffe sind: Haftungsverhältnisse, Kapitalbeschaffungsmöglichkeiten, steuerliche Aspekte, Unternehmensnachfolge, Publizität, Mitbestimmung.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Gründe für die Gründung einer GmbH & Co KG
College
University of Applied Sciences Essen  (FOM, Essen)
Course
Unternehmensrecht
Grade
1,0
Author
Dipl.-Kfm. (FH) Mike Höltker (Author)
Publication Year
2003
Pages
23
Catalog Number
V14624
ISBN (eBook)
9783638199735
ISBN (Book)
9783638643542
Language
German
Tags
Gründe Gründung GmbH Unternehmensrecht GmbH&Co.KG Unternehmensformen Unternehmenswahl
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Kfm. (FH) Mike Höltker (Author), 2003, Gründe für die Gründung einer GmbH & Co KG, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/14624
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint