Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Der Einfluss der sozialen Medien auf das Selbstwertgefühl von Jugendlichen

Titel: Der Einfluss der sozialen Medien auf das Selbstwertgefühl von Jugendlichen

Hausarbeit , 2024 , 22 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Yasemen Aslan (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit untersucht die tiefgreifenden Auswirkungen sozialer Medien auf das Selbstwertgefühl von Teenagerinnen. Durch eine umfassende Analyse von Studien und empirischen Erkenntnissen werden die Wechselwirkungen zwischen digitalen Plattformen und der Wahrnehmung des eigenen Körpers, des Selbstwertgefühls sowie potenziellen Auswirkungen auf das Essverhalten und psychische Erkrankungen beleuchtet.

Im Anschluss wird mittels einer kleinen Auswahl an Theorien betrachtet, wie diese Phänomene in der Forschung erklärt werden. Nachdem die Erkenntnisse dieser Arbeit ein Licht auf eine drängende Problematik in der modernen Jugendkultur geworfen haben, wird im letzten Schritt eine Forschungsfrage entwickelt, die Ansätze für weitere bedeutsame Forschungen im Bereich der psychologischen Auswirkungen digitaler Medien und Möglichkeiten für gesundheitsfördernde Maßnahmen bietet. Diese lautet: "Können Influencer durch die gezielte Förderung von positiven Körperbildern in den sozialen Medien das Verhalten und die Einstellungen jugendlicher Mädchen, gegenüber ihrem Körper und ihrer Ernährung positiv beeinflussen?". Anschließend wird ein Fazit gestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Erarbeitung einer wissenschaftlichen Forschungsfrage
    • Einleitung: Die Relevanz von sozialen Medien in Bezug auf das Selbstwertgefühl von Jugendlichen
    • Forschungsstand und Theoriediskussion: Einflussfaktoren auf das Selbstwertgefühl der Jugendlichen und das Erklärungspotenzial des Uses-and-Gratification-Ansatzes
      • Literaturbericht: Forschungsergebnisse und Forschungslücken
      • Angewandte Theorien zur Erklärung der Wirkung von Medien auf Jugendliche
    • Entwicklung der Forschungsfrage: Der Versuch eines Lösungsansatzes zur Prävention junger Mädchen
      • Formulierung der Forschungsfrage
      • Begriffsdefinitionen der Forschungsfrage
      • Skizzierung des weiteren Vorgehens
    • Fazit
  • Reflexionsteil
    • Umgang mit Quellen: Ressourcen und Kriterien
    • Entwicklung der Projektidee im Laufe des Arbeitsprozesses
    • Anmerkungen zum KI-Gebrauch

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen sozialer Medien auf das Selbstwertgefühl von Teenagerinnen und analysiert die Wechselwirkungen zwischen digitalen Plattformen und der Wahrnehmung des eigenen Körpers, des Selbstwertgefühls sowie potenziellen Auswirkungen auf das Essverhalten und psychische Erkrankungen. Dabei werden verschiedene Theorien betrachtet, um diese Phänomene zu erklären. Die Arbeit gipfelt in der Entwicklung einer Forschungsfrage, die Ansätze für weitere Forschungen im Bereich der psychologischen Auswirkungen digitaler Medien und Möglichkeiten für gesundheitsfördernde Maßnahmen bietet.

  • Der Einfluss sozialer Medien auf das Selbstwertgefühl von Jugendlichen
  • Die Rolle digitaler Plattformen in der Körperwahrnehmung und dem Selbstbild von Teenagerinnen
  • Potenzielle Auswirkungen von Social Media auf Essverhalten und psychische Gesundheit
  • Die Analyse relevanter Theorien zur Erklärung der beobachteten Phänomene
  • Die Entwicklung einer Forschungsfrage, die weitere Forschung und gesundheitsfördernde Maßnahmen anregt

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Relevanz von sozialen Medien in Bezug auf das Selbstwertgefühl von Jugendlichen und analysiert den aktuellen Forschungsstand und die Theorien, die den Einfluss von digitalen Plattformen auf diese Aspekte erklären. Es werden verschiedene Theorien, wie der Uses-and-Gratification-Ansatz, sowie wichtige Forschungsergebnisse und Forschungslücken vorgestellt.

Das zweite Kapitel befasst sich mit der Entwicklung einer Forschungsfrage, die sich mit den Auswirkungen von Influencern auf das Selbstbild und das Essverhalten von jungen Mädchen beschäftigt. Es werden die Forschungsfrage formuliert, relevante Begriffe definiert und ein Überblick über das weitere Vorgehen gegeben.

Der Reflexionsteil beleuchtet den Umgang mit Quellen, die Entwicklung der Projektidee während des Arbeitsprozesses und den Einsatz von KI-Anwendungen bei der Erstellung der Arbeit.

Schlüsselwörter

Soziale Medien, Selbstwertgefühl, Teenagerinnen, Körperbild, Essverhalten, psychische Gesundheit, Uses-and-Gratification-Ansatz, Influencer, Forschung, Gesundheitsförderung, digitale Medien.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Einfluss der sozialen Medien auf das Selbstwertgefühl von Jugendlichen
Hochschule
Macromedia Fachhochschule der Medien München  (Medienmanagement)
Veranstaltung
Wissenschaftliches Arbeiten
Note
1,0
Autor
Yasemen Aslan (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
22
Katalognummer
V1463469
ISBN (PDF)
9783389008355
ISBN (Buch)
9783389008362
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Auswirkungen von Social Media Social Media Selbstwertgefühl Selbstwertgefühl von Teenagern Auswirkungen von sozialen Medien auf Essstörungen Essstörung Körperbild Körperbild und Social Media
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Yasemen Aslan (Autor:in), 2024, Der Einfluss der sozialen Medien auf das Selbstwertgefühl von Jugendlichen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1463469
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum