Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar

Familienzentrum NRW - Darstellung und kritische Würdigung des Gütesiegels

Título: Familienzentrum NRW - Darstellung und kritische Würdigung des Gütesiegels

Presentación (Redacción) , 2007 , 18 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Diplom-Pädagogin Anna Bachem (Autor)

Pedagogía - Pedagogía en educación Pre-escolar
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Dies ist eine Ausarbeitung eines Referats. Es wird zunächst geklärt, was überhaupt ein Gütesiegel ist. Dann stellt die Ausarbeitung dar, wie sich die Pilotphase und der zeitliche Ablauf gestalten, wie eine Kindertagesstätte gütesiegelfähig wird und welche detaillierten Kriterien es dabei zu beachten gilt. Außerdem werden die familienpolitischen Ziele zusammengefasst und ein besonderer Akzent auf die Interkulturalität als Querschnittsaufgabe gelegt.
Den Abschluss bilden eine 3-seitge kritische Stellungnahme, genaue Quellenangaben und das doppelseitige Handout zum Referatsvortrag.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist ein Gütesiegel?
  • Gütesiegel „Familienzentrum NRW“
    • 1. Entstehung - Pilotphase und zeitlicher Ablauf
    • 2. Gütesiegelfähigkeit
    • 3. Gütesiegelkriterien
    • 4. Familienpolitische Ziele zusammengefasst
    • 5. Interkulturalität als Querschnittsaufgabe
  • Kritische Stellungnahme
  • Quellen
  • Handout

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Landesprojekt „Familienzentrum NRW“ und dem gleichnamigen Gütesiegel, das an Kindertageseinrichtungen verliehen wird, die sich zu Familienzentren weiterentwickelt haben. Das Ziel der Arbeit ist es, die Entstehung, die Kriterien und die Ziele des Gütesiegels zu erläutern und zu analysieren.

  • Entstehung und Entwicklung des Gütesiegels „Familienzentrum NRW“
  • Kriterien für die Verleihung des Gütesiegels
  • Familienpolitische Ziele des Landesprojekts
  • Struktur und Organisation von Familienzentren
  • Interkulturalität als Querschnittsaufgabe im Kontext der Familienzentren

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Landesprojekt „Familienzentrum NRW“ vor und erläutert die Ziele der Landesregierung, Nordrhein-Westfalen zu einem kinder- und familienfreundlichen Land zu machen. Der Begriff „Gütesiegel“ wird definiert und seine Bedeutung im Kontext des Familienzentrums NRW erläutert. In Kapitel 1 wird die Entstehung des Gütesiegels in der Pilotphase detailliert dargestellt, angefangen vom Workshop im September 2005 bis zur Vergabe des Gütesiegels im Juni 2007. Dabei wird die Rolle des Ministeriums für Generationen, Familie, Frauen und Integration (MGFFI) sowie die Beteiligung weiterer Akteure beschrieben. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Gütesiegelfähigkeit von Kitas, die sich zu Familienzentren weiterentwickeln wollen. Hierbei werden die Leistungs- und Strukturbereiche des Gütesiegels vorgestellt und die Vergabekriterien detailliert erläutert.

Schlüsselwörter

Familienzentrum NRW, Gütesiegel, Landesprojekt, Kindertageseinrichtungen, Bildung, Betreuung, Erziehung, Förderung, Beratung, Unterstützung, Familienpolitik, Interkulturalität, Pilotphase, Qualitätskriterien, Netzwerke, Vernetzung

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Familienzentrum NRW - Darstellung und kritische Würdigung des Gütesiegels
Universidad
University of Cologne  (Humanwissenschaftliche Fakultät)
Curso
Institutionen und rechtliche Grundlagen des Elementarbereichs bis zum Übergang in die Grundschule
Calificación
2,0
Autor
Diplom-Pädagogin Anna Bachem (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
18
No. de catálogo
V146382
ISBN (Ebook)
9783640554096
Idioma
Alemán
Etiqueta
Familienzentrum NRW Gütesiegel Kindergarten Vernetzung Kindertagesstätte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Diplom-Pädagogin Anna Bachem (Autor), 2007, Familienzentrum NRW - Darstellung und kritische Würdigung des Gütesiegels, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/146382
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint