Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la Terre / Géographie - Démographie, Urbanisation et Aménagement du territoire

Die Stubengasse Münster

Akzeptanz der Bürger und zukünftige Bebauung

Titre: Die Stubengasse Münster

Thèse Scolaire , 2012 , 16 Pages , Note: 2

Autor:in: Nicolas Kiesel (Auteur)

Sciences de la Terre / Géographie - Démographie, Urbanisation et Aménagement du territoire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Facharbeit wird die Bebauung der Münsterschen Stubengasse thematisiert. Hierbei wird die Transformation des Platzes beschrieben, das Stimmungsbild der Bürger befragt und mit der Intention der Stadt verglichen.

Die Stubengasse in Münster ist ein attraktiver Teil der Innenstadt, der viele neue Möglichkeiten für die Stadt bietet. Sie ist eine beliebte Zone für Touristen, Einkäufer und für Leute, die sich einfach nur entspannen wollen. Das Projekt gibt es noch nicht sehr lange; erst 2007 wurde mit dem Bau der beliebten Fußgängerzone begonnen. Vor der Bebauung war dies ein sandiger und staubiger Parkplatz, der Ende des 20. Jahrhunderts für Ausgrabungen verwendet wurde.

Da dies damals noch ein unattraktiver Ort war und für Münster mit einem Parkplatz ein verhältnismäßig niedriges Einkommen für die Stadt bot, entschied man sich aus diesem Platz ein "neues Stück Münster zu erschaffen". Für die Bauingenieure war es eine Herausforderung, diesen Platz zu entwerfen. Dass dies Ende 2009 gelungen ist, erkennt man an den hohen Besucherzahlen in der anliegenden Gastronomie, der kauffreudigen Kundschaft, die die vielen neuen Geschäfte gut annehmen, und den vielen anderen neuen Möglichkeiten für den Einzelhandel, der Gastronomie und Dienstleistungszentren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Funktionen der Stubengasse
    • Vergangenheit
    • Heute
    • Lage
    • Kosten
  • Fragestellung
    • Erläuterung der Fragemotive
    • Scan eines Fragebogens
  • Umfrageergebnisse und deren Bewertung
  • Ergebnisse im Vergleich zur Bauabsicht
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit untersucht die Akzeptanz der Stubengasse in Münster durch die Bürger und setzt diese in Beziehung zur Bauabsicht und den heutigen Funktionen des neuen Stadtteils. Sie analysiert die Veränderungen, die durch die Neubebauung des ehemaligen Parkplatzes entstanden sind, und beleuchtet die Nutzung und Bedeutung der Stubengasse für die Stadt.

  • Vergangenheit und Gegenwart der Stubengasse
  • Funktionale Veränderungen durch die Neubebauung
  • Akzeptanz der Stubengasse durch die Bürger
  • Vergleich der Umfrageergebnisse mit der Bauabsicht
  • Bewertung der Entwicklung der Stubengasse

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Stubengasse als attraktiven Teil der Münsteraner Innenstadt vor und skizziert die Geschichte des Areals, das von einem Parkplatz zu einer Fußgängerzone mit Gastronomie und Geschäften umgewandelt wurde.
  • Kapitel 2 behandelt die Funktionen der Stubengasse, beginnend mit der Nutzung als Parkplatz und Ausgrabungsstätte in der Vergangenheit. Es beschreibt die aktuelle Bebauung und die verschiedenen Angebote, die die Stubengasse den Bürgern und Touristen bietet.
  • Kapitel 3 definiert die Fragestellung der Arbeit und erläutert die Motivationsgründe für die Untersuchung der Akzeptanz der Stubengasse durch die Bürger.

Schlüsselwörter

Stubengasse, Münster, Neubebauung, Akzeptanz, Bürger, Umfrage, Funktionen, Vergangenheit, Gegenwart, Bauabsicht, Stadtentwicklung, Gastronomie, Einzelhandel, Dienstleistungszentren, Fahrradstadt, Hanse-Carrée, Tiefgarage, Fahrradparkhaus

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Stubengasse Münster
Sous-titre
Akzeptanz der Bürger und zukünftige Bebauung
Cours
Erdkunde
Note
2
Auteur
Nicolas Kiesel (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
16
N° de catalogue
V1463853
ISBN (PDF)
9783389009611
Langue
allemand
mots-clé
Erdkunde Stadtplanung Münster Transformation Geographie Stubengasse Bürgerbefragung Fußgängerzone
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nicolas Kiesel (Auteur), 2012, Die Stubengasse Münster, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1463853
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint