Zur tragischen Nationalheldin wurde die 37 Jahre alte amerikanische Lehrerin Christa McAuliffe (1948–1986), geborene Corrigan, die am „Lehrer-im-Weltraum-Programm“ der Raumfahrtbehörde „NASA“ teilnahm. Statt Tausenden von Schülerinnen und Schülern von Bord der Raumfähre „Challenger“ Unterricht aus dem Weltall zu geben, starb sie zusammen mit der Besatzung bereits kurz nach dem Start. Die Kurzbiografie „Christa McAuliffe. Die amerikanische Nationalheldin“ des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr Leben.
Inhaltsverzeichnis
- Christa McAuliffe. Die amerikanische Nationalheldin
- Von Boston nach Concord
- Von der Lehrerin zur Nationalheldin
- Die McAuliffes. Eine amerikanische Familie
- Christa McAuliffes pädagogische Arbeit
- Die „Teacher-in-Space“-Mission
- Ein unbezahlbarer Verlust. Christa McAuliffes Erbe
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Biografie zeichnet das Leben der amerikanischen Lehrerin Christa McAuliffe nach, die als Kandidatin des „Teacher-in-Space“-Programms der NASA ausgewählt wurde. Das Buch beleuchtet McAuliffes Werdegang, ihre pädagogischen Ansätze und ihr Engagement für den Lehrerinnenberuf. Es zeichnet ein Bild ihrer Persönlichkeit, ihrer Werte und ihrer Vision von Bildung.
- Das Leben und Wirken von Christa McAuliffe
- McAuliffes pädagogisches Engagement und ihre Vision von Bildung
- Die Rolle der „Teacher-in-Space“-Mission im Kontext der Raumfahrtgeschichte
- Der Einfluss von Christa McAuliffes Leben und Tod auf die Gesellschaft
- Der amerikanische Traum und die Rolle von Frauen in der Gesellschaft
Zusammenfassung der Kapitel
- Das erste Kapitel erzählt von Christa McAuliffes Kindheit und Jugend in Boston. Es schildert ihre Ausbildung, ihre frühen Interessen und ihre Prägungen durch die Zeit des Vietnamkriegs.
- Im zweiten Kapitel wird McAuliffes Weg zur Lehrerin nachgezeichnet. Es werden ihre Erfahrungen an einer städtischen Schule in Maryland, ihre pädagogischen Ansätze und ihre Überzeugung von der Bedeutung politischer Bildung beleuchtet.
- Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit Christa McAuliffes Leben als Lehrerin in New Hampshire. Es beschreibt ihre pädagogischen Methoden, ihre Hingabe an ihre Schüler und ihr Interesse an der Geschichte der amerikanischen Frau.
- Das vierte Kapitel widmet sich McAuliffes Bewerbung für das „Teacher-in-Space“-Programm der NASA. Es schildert ihre Motivation, ihre Vision vom Raumfahrtzeitalter und ihre Begeisterung für die Möglichkeit, Schülerinnen und Schülern aus dem Weltall Unterricht zu geben.
Schlüsselwörter
Christa McAuliffe, Teacher-in-Space-Programm, NASA, Lehrerinnenberuf, Pädagogik, Bildung, Geschichte, amerikanische Frau, Raumfahrt, Vietnamkrieg, politische Bildung.
- Arbeit zitieren
- Ernst Probst (Autor:in), 2010, Christa McAuliffe - Die amerikanische Nationalheldin, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/146426