Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Vermarktung einer App. Online- und Social-Media-Maßnahmen bei Einführung einer App eines Süßwarenherstellers

Title: Vermarktung einer App. Online- und Social-Media-Maßnahmen bei Einführung einer App eines Süßwarenherstellers

Case Study , 2023 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der mobilen Motivation und der Vermarktung einer App. Online- und Social Media-Maßnahmen bei Einführung einer App eines Süßwarenherstellers werden aufgeführt.

Der Online-Handel in Deutschland wächst stetig. In den letzten zehn Jahren hat sich der ECommerce-Umsatz und das Marktvolumen von 32,0 Milliarden Euro auf 89,4 Milliarden Euro fast verdreifacht. In der Warengruppe der Lebensmittel lässt sich ein noch stärkeres Wachstum verzeichnen. So ist der Online-Umsatz mit Lebensmitteln zwischen den Jahren 2014 und 2022 um mehr als das sechsfache gestiegen. Seit Beginn der Corona-Krise im Jahr 2020 konnte in diesem Marktsegment bis Ende 2022 ein Wachstum von 49% festgestellt werden. Auch die Nutzerzahlen im deutschen E-Commerce wuchsen innerhalb der vergangenen fünf Jahre um rund 16,2 %, von 58,46 Millionen auf 67,93 Millionen. Prognosen zufolge werden diese bis ins Jahr 2027 weiterhin konstant steigen.

Diese Entwicklungen aufgreifend scheint auch die Frage nach dem Zugriff auf die digitalen Angebote der Hersteller und Händler als grundlegend. Weitere Erhebungen im Feld des E-Commerce zeigen die Nutzung des Mobiltelefons als zentralen Zugriffspunkt. Insgesamt zwei Drittel der gesamten weltweiten Datenbewegungen im Onlinehandel im ersten Quartal 2023 erfolgen über das Mobiltelefon. Mit Blick auf Deutschland wurden im Jahr 2022 65% der Online-Käufe über das Smartphone abgewickelt. Somit kann dem Smartphone eine bedeutende Rolle in Zeiten des stetig wachsenden E-Commerce zugerechnet werden.

Um den langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern und gleichzeitig Absatz- und Umsatzpotenziale im Onlinehandel zu generieren und zu realisieren, plant das Unternehmen August Storck KG die erstmalige Einführung einer eigenen mobilen App für Smartphone und Tablet. Neben Absatz- und Umsatzpotenzialen erhofft sich das Unternehmen die Erschließung neuer Vertriebswege sowie Kundengruppen und plant langfristig mit der App als Haupt-Shopping-Plattform. Die App soll mithilfe einer neu konzipierten Online- und Social Media Marketing-Strategie eingeführt und vermarktet werden. Da bisher keinerlei Erfahrungen im Unternehmen in der Vermarktung und Nutzung von Apps als Shopping-Plattform vorliegen, wird als Basis der Marketing-Strategie auf das Best-PracticeBeispiel des umsatzstärksten deutschen Fashion-Onlineshops der Zalando SE und deren App zurückgegriffen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Der Lebensmittelproduzent August Storck KG
    • 2.1. Das Unternehmen
    • 2.2. Aktuelle Online- und Social Media Marketing-Präsenz
  • 3. Mobile Marketing anhand einer App – ein Best-Practice-Beispiel
    • 3.1. Vorstellung Zalando
    • 3.2. Zalandos Online- und Social Media Marketing-Präsenz
    • 3.3. Die Zalando App
  • 4. Vermarktung der Storck App
    • 4.1. App-Inhalte
    • 4.2. Online Marketing-Maßnahmen und Anreize
      • 4.2.1. Ausbau der vorhandenen Social Media-Profile
      • 4.2.2. Einbindung von zielgruppengerechtem Influencer-Marketing
      • 4.2.3. Platzierung der App innerhalb von Suchmaschinen durch SEA
  • 5. Key Performance Indicators
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Fallstudie befasst sich mit der Einführung und Vermarktung einer mobilen App für das Unternehmen August Storck KG. Ziel ist es, eine effektive Online- und Social Media Marketing-Strategie zu entwickeln, die die App einem breiten Publikum zugänglich macht und die gewünschte Nutzerakquise und Umsatzsteigerung erzielt.

  • Die Bedeutung des mobilen E-Commerce im Lebensmittelbereich
  • Die Entwicklung einer erfolgreichen App-Marketingstrategie
  • Der Einsatz von Social Media und Influencer-Marketing für die App-Promotion
  • Die Nutzung von Suchmaschinenoptimierung und -werbung (SEO/SEA) zur Steigerung der App-Sichtbarkeit
  • Definition und Messung von relevanten Key Performance Indicators (KPIs)

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung des Online-Handels und die zunehmende Nutzung von Smartphones für Einkäufe. Anschließend werden die August Storck KG und ihre aktuelle Online-Präsenz vorgestellt. Das dritte Kapitel analysiert Zalando als Best-Practice-Beispiel für App-Marketing und dessen Online-Marketing-Strategie. Kapitel 4 fokussiert auf die Konzeption der Marketing-Strategie für die Storck App, inklusive der Definition von Inhalten und der Auswahl von Online-Marketing-Maßnahmen. Die Bedeutung von KPIs und deren Einsatz zur Erfolgsmessung wird in Kapitel 5 erläutert.

Schlüsselwörter

Mobile App, Lebensmittelindustrie, Online-Marketing, Social Media Marketing, Influencer-Marketing, SEO, SEA, App-Vermarktung, KPIs, Umsatzsteigerung, Nutzerakquise, Best-Practice-Beispiel, Zalando, August Storck KG

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Vermarktung einer App. Online- und Social-Media-Maßnahmen bei Einführung einer App eines Süßwarenherstellers
College
(International University of Applied Sciences)
Course
Online- und Social Media Marketing
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
22
Catalog Number
V1464347
ISBN (PDF)
9783389012642
ISBN (Book)
9783389012659
Language
German
Tags
Online Marketing Social Media Mobile Motivation Marketing App Vermarktung Influencer SEA SEO Instagram Twitter X Facebook Tik Tok FCMG Süßwaren Storck Zalando
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Vermarktung einer App. Online- und Social-Media-Maßnahmen bei Einführung einer App eines Süßwarenherstellers, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1464347
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint