Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Geographie

Mediale und Populärkulturelle Themen als Bestandteil einer Unterrichtseinheit im Fach Erdkunde

Titel: Mediale und Populärkulturelle Themen als Bestandteil einer Unterrichtseinheit im Fach Erdkunde

Essay , 2023 , 6 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik - Geographie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In diesem Essay wird diskutiert, wie mediale und populärkulturelle Themen zum Bestandteil der inhaltlichen Auseinandersetzung in einer Unterrichtseinheit im Fach Erdkunde gemacht werden können. Beispiele für popkulturelle Musik, Filme und Videospiele werden herangeführt und gezeigt, wie solche in den Erdkundeunterricht eingebracht werden können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Populärkultur im Erdkunde Unterricht
    • Begriffsklärung und Vorteile
    • Beispiele zur Umsetzung
  • Anknüpfungspunkte im Fach Erdkunde
    • Musik
    • Film
    • Videospiele
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text behandelt die Nutzung von populärkulturellen Medien im Erdkunde Unterricht. Er zeigt auf, wie die Verbindung von popkulturellen Elementen zu geographischen Themen im Unterricht eingesetzt werden kann, um den Lebensweltbezug für Schülerinnen und Schüler (SuS) zu erhöhen, die Motivation zu fördern und gleichzeitig einen fachlichen Mehrwert zu generieren.

  • Definition von Populärkultur und deren Bedeutung im Unterricht
  • Beispiele für die Einbindung von Musik, Film und Videospielen in den Erdkunde Unterricht
  • Zusammenhänge zwischen Populärkultur und geographischen Themen
  • Die Rolle der Populärkultur in der Vermittlung von Lerninhalten
  • Die Potenziale und Herausforderungen des Einsatzes von Populärkultur im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit einer Begriffsklärung von Populärkultur und beschreibt deren Vorteile für den Unterricht. Anschließend werden verschiedene Beispiele für die Einbindung von Musik, Film und Videospielen in den Erdkunde Unterricht vorgestellt. Hierbei werden die jeweiligen Themengebiete im Kontext der Kerncurricula für Unter- und Oberstufe erläutert und konkrete Beispiele für den Unterrichtseinsatz gegeben.

Schlüsselwörter

Populärkultur, Erdkunde Unterricht, Lebensweltbezug, Motivation, Medienpädagogik, Musik, Film, Videospiele, Kerncurricula, Stadt-Land-Disparitäten, Global City, Plattentektonik, Ressourcennutzung, Daseinsgrundfunktionen, Geographischer Blick.

Ende der Leseprobe aus 6 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Mediale und Populärkulturelle Themen als Bestandteil einer Unterrichtseinheit im Fach Erdkunde
Hochschule
Georg-August-Universität Göttingen
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
6
Katalognummer
V1464369
ISBN (PDF)
9783389012345
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Popkultur im Unterricht popkulturelle Themen Geographie Medien
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2023, Mediale und Populärkulturelle Themen als Bestandteil einer Unterrichtseinheit im Fach Erdkunde, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1464369
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  6  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum