Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Historic Theology, Ecclesiastical History

Zeitgemäßer Religionsunterricht an staatlichen Schulen

Title: Zeitgemäßer Religionsunterricht an staatlichen Schulen

Term Paper , 2013 , 9 Pages

Autor:in: Lars Hofer (Author)

Theology - Historic Theology, Ecclesiastical History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Hausarbeit bietet eine Übersicht über die Vorraussetzung von Religionsunterricht an staatlichen Schulen, die Aufgaben und Bedeutung des Religionsunterrichts an Schulen, die Entwicklungen in der Religionspädagogik, die Kritik am derzeitigen Religionsunterricht sowie Gestaltungsformen eines zeitgemäßen Religionsunterrichts.
Die Religionspädagogik steht unter der Spannung vier grundlegender Möglichkeiten der pädagogischen und theologischen Ortsbestimmung. So muss der RU: im Rahmen des kirchlichen Lebens; im Kontext des neuzeitlichen Christentums; im Zusammenhang der schulischen Bildungsaufgaben; im Horizont der psychischen, geistigen und sozialen Entwicklung des
Schülers definiert werden. Im Rahmen der Kernlehrpläne und Bildungsstandes muss dabei versucht werden, den Schülern Kompetenzen anzueignen, die durch die Besonderheit des Faches Religion dazu führen, dass sie Problemlösefähigkeiten individuell entwickeln, dass sie sich dabei bewusst über Lernstrategien austauschen, dass sie sich verschiedener Wissensgebiete bedienen, um schließlich mit Problemstellungen konfrontiert zu werden, die ihnen ihre Kompetenzen für ihre Lebenswelt verdeutlichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Voraussetzungen für Religionsunterricht an staatlichen Schulen
  • Aufgaben und Bedeutung des Religionsunterrichts an Schulen
  • Entwicklungen in der Religionspädagogik
  • Kritik am derzeitigen Religionsunterricht
  • Gestaltungsformen eines zeitgemäßen Religionsunterrichts

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay analysiert die Bedeutung und die Herausforderungen des Religionsunterrichts an staatlichen Schulen in Deutschland. Ziel ist es, die Berechtigung des Religionsunterrichts im Kontext der heutigen Gesellschaft und des Bildungssystems zu beleuchten und Gestaltungsmöglichkeiten für einen zeitgemäßen Religionsunterricht zu erörtern.

  • Die institutionelle Verankerung des Religionsunterrichts im Grundgesetz
  • Die Rolle des Religionsunterrichts als Vermittler von Wissen über den christlichen Glauben und als Förderer von religiöser Urteilsfähigkeit
  • Die Entwicklungen in der Religionspädagogik im Hinblick auf Lebensweltorientierung und Korrelation
  • Kritikpunkte am derzeitigen Religionsunterricht und die Notwendigkeit einer Weiterentwicklung
  • Gestaltungselemente für einen zeitgemäßen Religionsunterricht, der relevant für die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler ist

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Voraussetzungen für Religionsunterricht an staatlichen Schulen: Dieses Kapitel beleuchtet die rechtliche Grundlage des Religionsunterrichts in Deutschland, die im Grundgesetz verankert ist. Es werden die Argumente für und gegen die Integration des Religionsunterrichts in das staatliche Bildungssystem diskutiert, wobei die Frage nach der zeitgemäßen Relevanz des Religionsunterrichts im Vordergrund steht.
  • Kapitel 2: Aufgaben und Bedeutung des Religionsunterrichts an Schulen: In diesem Kapitel werden die verschiedenen Aufgaben und die Bedeutung des Religionsunterrichts an Schulen herausgestellt. Es wird erläutert, wie der Religionsunterricht Wissen über den christlichen Glauben vermitteln, mit Formen gelebten Glaubens vertraut machen und religiöse Dialog- und Urteilsfähigkeit fördern kann.
  • Kapitel 3: Entwicklungen in der Religionspädagogik: Dieses Kapitel beschreibt die Entwicklungen in der Religionspädagogik im Hinblick auf Lebensweltorientierung und Korrelation. Es wird aufgezeigt, wie die Lebensrealität der Schülerinnen und Schüler den Ausgangspunkt für den Unterricht bilden sollte, und es werden die notwendigen Kompetenzen von Lehrkräften im Bereich der Religionspädagogik diskutiert.

Schlüsselwörter

Religionsunterricht, Staatliche Schulen, Grundgesetz, Lebensweltorientierung, Korrelation, Bildung, Religionspädagogik, Kompetenzen, Lebensorientierung, Kritik, Gestaltung, Zeitgemäßheit, Religiöses Wissen, Urteilsfähigkeit, Glaube, Kirche, Schüler

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Zeitgemäßer Religionsunterricht an staatlichen Schulen
College
University of Münster  (Katholische Fakultät)
Course
Grundthemen und Methoden der Kirchengeschichte
Author
Lars Hofer (Author)
Publication Year
2013
Pages
9
Catalog Number
V1464644
ISBN (PDF)
9783389013632
Language
German
Tags
Religionsunterricht, Kirchengeschichte, Katholisch, Theologie,
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lars Hofer (Author), 2013, Zeitgemäßer Religionsunterricht an staatlichen Schulen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1464644
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint