Die erste und jüngste Pilotin in Australien war Nancy Bird Walton (1915–2009), geborene Bird. Wegen ihres aufopferungsvollen Einsatzes im Dienst einer fliegenden Ambulanz für entlegene Gebiete auf den „Fünften Kontinent“ nannte man sie „Engel des Outback“. Die Flugpionierin hat sich auch als Gründerin der Pilotinnenvereinigung „Australian Women Pilot’s Association“ („AWPA“) hervorgetan. Die Kurzbiografie „Nancy Bird Walton. Australiens erste und jüngste Verkehrspilotin“ des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr Leben.
Inhaltsverzeichnis
- Nancy Bird Walton. Australiens erste und jüngste Verkehrspilotin
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Leben und Wirken von Nancy Bird Walton, einer außergewöhnlichen Frau, die als Australiens erste und jüngste Verkehrspilotin Geschichte schrieb. Sie beleuchtet ihren frühen Werdegang, ihre herausragenden Leistungen als Flugpionierin und ihr Engagement für die Förderung der Luftfahrt.
- Nancy Bird Waltons Kindheit und Jugend
- Ihre Anfänge in der Luftfahrt
- Ihr Beitrag zur Entwicklung der australischen Luftfahrt
- Ihr Vermächtnis als Vorreiterin für Frauen in der Luftfahrt
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beleuchtet Nancy Bird Waltons frühes Leben und ihre Kindheit in Australien. Es beschreibt ihre Faszination für die Luftfahrt und ihre ersten Flugstunden. Das zweite Kapitel konzentriert sich auf ihre außergewöhnlichen Leistungen als Flugpionierin. Es schildert ihre zahlreichen Flugabenteuer und ihre Rolle bei der Erschließung abgelegenen Gebieten Australiens. Das dritte Kapitel befasst sich mit Nancy Bird Waltons Engagement für die Förderung der Luftfahrt, insbesondere für Frauen.
Schlüsselwörter
Nancy Bird Walton, Australien, Luftfahrt, Flugpionierin, Verkehrspilotin, Frauen in der Luftfahrt, Flugabenteuer, Abgelegene Gebiete.
- Arbeit zitieren
- Ernst Probst (Autor:in), 2010, Nancy Bird Walton. Australiens erste und jüngste Verkehrspilotin, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/146513